Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Beamtenkredit wird nicht vom Staat gewährt, es ist ein regulärer Ratenkredit. Hierbei gewährt Ihnen eine Bank eine gewisse Kreditsumme, welche Sie in monatlichen Raten abbezahlen müssen.
  • Beamtenkredite können im Vergleich zu regulären Ratenkrediten viele Vorteile aufweisen. So sind die Zinssätze in der Regel niedriger. Des Weiteren gewähren Beamtenkredite häufig höhere Gesamtkreditsummen, welche Ihnen für viele verschiedene Zwecke frei zur Verfügung stehen.
  • Für die Vergabe eines Beamtenkredits wird eine positive Bonität vorausgesetzt. Somit kann sich die Bank vor dem Risiko eines Zahlungsausfalls absichern. Weisen Sie eine negative Bonität auf, kann es passieren, dass Ihnen kein Kredit gewährt wird oder nur zu sehr hohen Zinsen.

Beamtenkredit-Test

Wer eine Immobilie, ein Auto und mehr anschaffen möchte, nutzt meist einen Kredit, um dies finanzieren zu können. Hierbei erhalten Sie eine Kreditsumme, welche über eine vorher bestimmte Laufzeit in monatlichen Raten getilgt werden muss. Für Beamte ist der sogenannte Beamtenkredit erhältlich. Doch was genau ist der Unterschied zu einem gewöhnlichen Ratenkredit? Und was sind die Voraussetzungen für einen Beamtenkredit?

Unser Vergleich von Beamtenkrediten für das Jahr 2023 beantwortet die wichtigsten Fragen und erklärt, was die Vorteile eines Beamtenkredits sind.

1. Was ist ein Beamtenkredit?

Ein Beamtenkredit, auch Beamtendarlehen genannt, ist ein gewöhnlicher Kredit, welcher in Raten abgezahlt wird. Allerdings kann nur ein Beamter einen Beamtenkredit abschließen. Somit ist solch ein Beamtenkredit für Lehrer, Polizisten und ähnliche Berufsgruppen geeignet. Möchten Sie beispielsweise ein Haus oder ein Auto kaufen, ist der Beamtenkredit optimal dafür geeignet.

Nutzbar ist der Beamtenkredit für die Baufinanzierung, die Anschaffung eines Autos, Smartphones und mehr. Die Tarife eines Beamtenkredits sind besonders günstig. Das liegt zum einen daran, dass Beamte ein regelmäßiges und in der Regel auch hohes Einkommen vorweisen können. Zum anderen kann ihr Dienst nach einer bestimmten Zeit nicht mehr gekündigt werden.

Hinweis: Ein Beamtenkredit wird nicht vom Staat gewährt. Es handelt sich lediglich um einen gewöhnlichen Ratenkredit mit besonderen Konditionen speziell für Beamte. Beispiele hierfür sind die Beamtenkredite der Sparkasse, Volksbank oder Debeka.

Dies bedeutet, dass ein Zahlungsausfall eher unwahrscheinlich ist. Somit hat ein Beamtenkredit viele Vorteile. Dadurch setzen Banken einen relativ niedrigen Zinssatz für den Beamtenkredit an. Die genauen Zinsen eines Beamtenkredits werden mithilfe von Beamtenkredit-Rechnern von der jeweiligen Bank ausgerechnet.

Wenn unsere Kaufberatung Sie von einem Anbieter überzeugt hat, können Sie online mit einem Beamtenkredit-Rechner die genauen Kosten für Ihren gewünschten Kredit berechnen und den Kredit sofort online abschließen. Mit niedrigen Zinsen überzeugt unter anderem der Beamtenkredit der Debeka, der Nürnberger Bank oder der Volksbank.

Vorteile-von-einem-Beamtenkredit

Ein Beamtenkredit ermöglicht eine höhere Gesamtkreditsumme als gewöhnliche Ratenkredite.

Des Weiteren ist es für Beamte in der Regel möglich, einen höheren Gesamtkreditbetrag zu vereinbaren. Somit kann ein Beamtenkredit auch für Immobilien beantragt werden. Wir von Vergleich.org haben einige Anbieter von Beamtenkrediten für Sie in einer Tabelle verglichen. Beispiele für Beamtenkredite mit hohen Gesamtkreditbeträgen sind unter anderem die Kredite von norisbank, Bank of Scotland, Postbank oder Santander Consumer Bank.

1.1. Was unterscheidet einen Beamtenkredit von einem gewöhnlichen Kredit?

Grundsätzlich gibt es zwischen einem gewöhnlichen Ratenkredit und dem Beamtenkredit keine Unterschiede. Beide Arten können für viele Verwendungszwecke genutzt werden. So kann ein gewöhnlicher Ratenkredit sowie auch ein Beamtenkredit für ein Auto, Smartphone oder auch für eine Immobilie beantragt werden.

Beide Kredite besitzen eine bestimmte Laufzeit und werden in monatlichen Raten abbezahlt. Auch weitere Konditionen und Leistungen werden von beiden Kreditarten angeboten. So sind bei vielen Banken Sondertilgungen möglich. Banken, welche diese anbieten, sind beispielsweise die SWK Bank, Sberbank, Allgemeine Beamten Bank oder die Nürnberger Bank.

Nutzen Sie die obige Tabelle hier auf Vergleich.org, um Ihren persönlichen Beamtenkredit-Testsieger zu küren. Dort erhalten Sie einen Überblick über wichtige Kategorien wie beispielsweise die Laufzeit oder den Zinssatz. Kredite mit einem niedrigen Zinssatz sind unter anderem die Beamtenkredite von Volksbank, SWK Bank oder Bank of Scotland.

» Mehr Informationen

1.2. Sind Beamtenkredite günstiger?

Möchten Sie einen Beamtenkredit für Ihre Immobilie oder ein neues Auto beantragen, ist es wichtig, sich für einen Kredit mit niedrigen Zinsen zu entscheiden. Gängige Tests von Beamtenkrediten im Internet stellen dar, dass Beamtenkredite in vielen verschiedenen Kategorien Vorteile aufweisen. Besonders stark überzeugen Beamtenkredite mit niedrigen Zinsen. Dies macht Beamtenkredite günstiger im Vergleich zu gewöhnlichen Krediten.

Beamtenkredit-beantragen

Beamtenkredite weisen in den meisten Fällen einen niedrigeren Zinssatz auf.

Was Sie jedoch beachten müssen, ist, dass der Zinssatz je nach Bank variieren kann. Somit ist es wichtig, verschiedene Banken zu vergleichen, ehe Sie eine Entscheidung treffen und einen Vertrag abschließen. Unsere Vergleichstabelle kann Ihnen dabei helfen. Nur so können Sie von einem günstigen Beamtenkredit profitieren. Beispiele für Kredite mit niedrigen Zinsen sind die Beamtenkredite von Debeka, norisbank oder Postbank.

» Mehr Informationen

2. Was ist laut diversen Tests von Beamtenkrediten im Internet ein gängiger Verwendungszweck?

In der Regel darf ein Beamtenkredit für jeden Verwendungszweck genutzt werden. So kann ein Beamtenkredit für den Hauskauf oder auch für die Anschaffung eines Autos verwendet werden. Sollte eine Bank Ihnen einen Beamtenkredit gewähren, steht Ihnen die komplette Geldsumme frei zur Verfügung. Egal, ob Immobilie, neues Smartphone oder Auto, der Beamtenkredit kann laut gängigen Online-Beamtendarlehen-Tests für verschiedene Verwendungszwecke genutzt werden.

Hierbei ist dennoch Vorsicht geboten. Ein unverantwortlicher Umgang mit der Kreditsumme kann zu einer Überschuldung führen. Somit ist es empfehlenswert, einen genauen Verwendungszweck für die hohen Summen zu planen, um eine Verschuldung zu vermeiden.

3. Welche Voraussetzungen gelten für einen Beamtenkredit?

Nicht jeder kann einen Beamtenkredit beantragen. Dafür müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden. Natürlich gelten die günstigen Konditionen nur für Beamte. Weitere Voraussetzung sind grundsätzlich die gleichen wie bei gewöhnlichen Ratenkrediten.

So ist es wichtig, dass Sie als Kreditnehmer ein Konto in Deutschland besitzen. Zudem wird vorausgesetzt, dass Sie bereits volljährig sind. Des Weiteren muss sich Ihr fester Wohnsitz ebenfalls in Deutschland befinden. Gängige Tests von Beamtenkrediten im Internet beschreiben, dass die Banken ein ausreichendes und reguläres Einkommen verlangen, als Absicherung für den Kreditgeber. Letztlich sollte Ihre Bonität positiv ausfallen. Eigenkapital ist nicht vorausgesetzt. Somit werden auch Beamtenkredite ohne Eigenkapital angeboten.

4. Gibt es einen Beamtenkredit ohne Schufa?

Benötigen Sie einen Beamtenkredit für Ihre Baufinanzierung, Ihr Auto oder neue Möbel, müssen Sie diesen bei der Bank beantragen. Damit die Bank sich vor möglichen Zahlungsausfällen schützen kann, wird eine Kreditwürdigkeitsprüfung durchgeführt. Hierbei wird überprüft, wie Sie in der Vergangenheit mit Ihren Schulden und Finanzen umgegangen sind.

Sollten Sie eine Rechnung nicht fristgerecht begleichen, kann ein negativer Schufa-Eintrag die Folge sein. Dies kann Ihre Bonität oder Kreditwürdigkeit negativ beeinflussen.

Was genau ist die Schufa?
  • Die Schufa ist die größte Auskunftei in Deutschland.
  • Die Schufa sammelt Daten und berechnet anhand dieser den sogenannten Schufa-Score.
  • Mithilfe des Schufa-Scores treffen Banken die Entscheidung, ob ein Kredit vergeben wird oder nicht.

Im Falle einer negativen Kreditwürdigkeit ist es schwierig, einen Kredit zu erlangen. Zudem kann für den Kreditnehmer ein höherer Zinssatz anfallen. Es kann durchaus ein Beamtenkredit trotz Schufa-Einträgen gefunden werden. Jedoch ist hier Vorsicht geboten. Generell werden ohne Schufa keine seriösen Beamtenkredite vergeben. Um einen sicheren und günstigen Beamtenkredit abzuschließen, können Sie eine Bonitätsprüfung durch die Schufa nicht umgehen.

Sollten Sie eine negative Bonität aufweisen, da Sie bereits einen Kredit tilgen, kann eine Umschuldung in Erwägung gezogen werden. Optimal eignet sich der Beamtenkredit für die Umschuldung. Hierbei werden Ihre bisherigen Kredite mit einem neuen Kredit ersetzt. Auf diese Weise können Sie bessere Konditionen erhalten.

Gängige Tests von Beamtenkrediten im Internet beschreiben, dass dies Ihren Schufa-Score sogar positiv beeinflussen kann. Der Finanztest (06/2021) empfiehlt eine Umschuldung jedoch nur, wenn die Zinsen auch niedriger ausfallen.

5. Welche Unterlagen werden für den Beamtenkredit-Antrag benötigt?

Unterlagen-für-den-Beamtenkredit

Möchten Sie einen Beamtenkredit beantragen, müssen Sie einige Unterlagen bereithalten, etwa Kontoauszüge und Ihre Gehaltsabrechnung.

Um beispielsweise für ein Auto oder für einen Hauskauf einen Beamtenkredit beantragen zu können, benötigt die Bank einige Unterlagen von Ihnen. Welche Dokumente tatsächlich erforderlich sind, variiert von Bank zu Bank.

In der Regel sollten Sie eine Kopie des Arbeitsvertrages (als Angestellter), Ihre Gehaltsabrechnungen oder einen aktuellen Kontoauszug vorbereiten. Sollte die Bank weitere Anforderungen haben, wird Ihnen dies in der Regel rechtzeitig mitgeteilt. Ein Beamtenkredit kann gängigen Beamtenkredit-Tests im Internet zufolge auch online beantragt werden.

Für einen besseren Überblick haben wir von Vergleich.org Ihnen abschließend noch einmal die wichtigsten Vorteile und Nachteile eines Beamtenkredits aufgelistet.

    Vorteile
  • Lange Laufzeit: Viele Beamtenkredite bieten eine lange Laufzeit von bis zu 120 Monaten an.
  • Fixer Zinssatz: Unabhängig von der Laufzeit kann sich der Zinssatz nicht verändern.
  • Optimaler Zinssatz: Der beste Beamtenkredit bietet besonders niedrige Zinssätze an.
  • Hoher Gesamtkreditbetrag: Viele Banken bieten eine gesamte Kreditsumme bis zu 100.000 € an.
    Nachteile
  • Nicht fristgerechte Tilgung des Kredits: Nicht fristgerechte Zahlungen können Ihre Bonität negativ beeinflussen.
  • Achtung, Schuldenfalle! Da die Tarife von Beamtenkrediten günstig sind, kann der Kreditnehmer schnell in eine Schuldenfalle geraten.

Quellenverzeichnis