Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Rahmenkredit besteht zukünftig kein Grund mehr für einen teuren Dispokredit.
  • Sie sind finanziell flexibel und können jederzeit auf das geliehene Geld zugreifen.
  • Die Zinsen sind bei einem Rahmenkredit niedriger sind als beim Dispo, auf lange Sicht ist ein gewöhnlicher Ratenkredit aber noch günstiger.

Rahmenkredit-günstiger-Kredit-Kreditrechner-online
Ist Ihr Dispo mal wieder bis auf den letzten Euro ausgeschöpft? Sind Sie jedes Mal schockiert, wenn die Zinsen für Ihren Dispokredit vom Konto abgebucht werden? Falls ja, sollten Sie darüber nachdenken, diesen gegen einen günstigeren Rahmenkredit auszutauschen.

Sie behalten dabei Ihre finanzielle Flexibilität und haben letztlich mehr von Ihrem Geld. Rahmenkredite sind nicht besonders verbreitet, weil Großbanken lieber teure Dispositionskredite vergeben, statt ihre Kunden auf die günstigeren Alternativen am Markt hinzuweisen.

In unserem Abrufkredit Vergleich 2023 verraten wir Ihnen, wie ein solches Abrufdarlehen funktioniert und bei welcher Bank Sie den besten Rahmenkredit für Ihre Zwecke finden.

1. Was ist ein Rahmenkredit?

Wenn Sie einen Online-Kredit statt einem Dispo aufnehmen möchten, empfiehlt sich ein sogenannter Rahmenkredit.

Spezielle und regionale Anbieter

Zusätzlich zu den überregionalen Angeboten in unserem Vergleich gibt es auch regionale Anbieter, wie etwa das Angebot der PSD Bank aus Hannover, die nur Kunden aus ihrer Region betreut. Andere wiederum geben nur bestimmten Gruppen, wie Beamten und Arbeitnehmern aus dem öffentlichen Dienst, einen Rahmenkredit, wie die Allgemeine Beamten Kasse.

Einen Rahmenkredit können Sie kostenlos beantragen. Dabei legen Sie zuerst einen Kreditrahmen fest, dessen Höhe Sie meist frei wählen können. Im Anschluss können Sie sich aussuchen, ob und bis zu welchem Betrag Sie den Kredit in Anspruch nehmen wollen. Einzige Einschränkung: Sie dürfen den festgelegten Kreditrahmen nicht ohne Weiteres sprengen.

Sollten Sie im Laufe der Zeit doch ein höheres Darlehen benötigen, so können Sie den zuvor vereinbarten Verfügungsrahmen jederzeit erhöhen.

Nach Abschluss des Rahmenkreditvertrags können Sie sich einen Teil des Geldes oder den gesamten Betrag auf einmal auszahlen lassen. Dies geschieht über ein vorher angegebenes Referenzkonto (z.B. Girokonto).

Zinsen bezahlen Sie bei einem Abrufdarlehen nur auf den Betrag, den Sie tatsächlich auch genutzt haben, nicht auf den kompletten Kreditrahmen. Dadurch behalten Sie Ihre Flexibilität und sparen gleichzeitig Kosten.

2. Wie unterscheiden sich Rahmenkredit und Dispokredit?

Der Unterschied zwischen einem Rahmenkredit und einem Dispositionskredit ist schnell erklärt. Bei einem Dispokredit müssen Sie, abhängig vom jeweiligen Kreditgeber, gut und gern einen Zinssatz zwischen 9 % und 15 % bezahlen. Ein Rahmenkredit ist da wesentlich günstiger.

Dieses Video der Stiftung Warentest macht die Höhe der Dispozinsen bei deutschen Kreditinstituten deutlich:

Wenn Sie das Geld lediglich für ein Jahr benötigen, können Sie einen Abrufkredit bereits ab einem Zinssatz von unter 5 % bekommen. Über diesen Zeitraum hinaus wird es dann teurer, denn Rahmenkredite haben fast immer einen veränderlichen Zinssatz.

Dieser orientiert sich in der Regel am Leitzinssatz der EZB und steigt entsprechend, wenn auch die Zentralbank Ihre Zinsen erhöht. So kann es passieren, dass Sie ein günstiges Abrufdarlehen aufnehmen und es nach Ablauf von 12 Monaten oder bereits früher einen empfindlichen Zinsanstieg gibt.

Ähnlich wie beim Dispokredit können Sie auch bei einem Rahmenkredit selbst über die Tilgung entscheiden. Manche Banken vereinbaren hier lediglich eine 1 % – 2 %ige monatliche Tilgung bzw. einen bestimmten Mindestbetrag.

3. Was unterscheidet einen Rahmenkredit von einem Ratenkredit?

Rahmenkredit-Test

Beantragen Sie Ihren Rahmenkredit noch heute

Zwischen einem Rahmen- und einem Ratenkredit gibt es einige entscheidende Unterschiede. Zunächst brauchen Sie bei Abrufkrediten nicht die gesamte Darlehenssumme in Anspruch zu nehmen, sondern können wirklich nur das Geld nutzen, welches Sie im Augenblick benötigen. Der restliche Verfügungsrahmen bleibt Ihnen für spätere Zeiten erhalten.

Auch die Abrufkredit Zinsen sind verschieden geregelt. Anders als bei einem normalen Darlehen wird beim Abrufkredit der Zinssatz nicht festgeschrieben. Das bedeutet, diese bleiben während der gesamten Vertragslaufzeit variabel.

Weiter sind bei einem normalen Ratenkredit die Laufzeiten des Vertrags zuvor festgeschrieben. Das ist bei Rahmenkreditverträgen meist nicht so. Regelmäßig können Sie hier eine unbegrenzte Vertragslaufzeit vereinbaren, ähnlich wie beim Dispokredit.

Hier haben wir nochmals die Vor- und Nachteile eines Rahmenkredits für Sie zusammengetragen:

    Vorteile
  • niedrigere Zinsen als beim Dispo
  • finanzielle Flexibilität
  • höhere Kreditbeträge als beim Dispo möglich
    Nachteile
  • Zinsen sind veränderlich (können steigen)
  • langfristig sind Ratenkredite günstiger
  • zum Teil monatliche Mindesttilgung nötig

4. Die Voraussetzungen für einen Rahmenkredit

Grundsätzlich unterscheiden sich die Voraussetzungen für Abrufkredite nicht von denen für einen gewöhnlichen Ratenkredit. Sie sollten also

  1. über ausreichende Bonität verfügen,
  2. ein festes Einkommen haben und
  3. ein eigenes Bankkonto besitzen, auf welches der Kreditbetrag überwiesen werden kann.

Wenn Sie diese Anforderungen erfüllen, steht Ihrem Abrufkredit nichts mehr im Wege. Sollte Ihnen die erforderliche Bonität oder das nötige Einkommen fehlen, so empfehlen wir Ihnen den Abschluss eines Kredit ohne SCHUFA oder eines Kredit von Privat.

5. Für wen ist ein Rahmenkredit sinnvoll?

Kreditrechner-Test-Sofortkredit

Der Abrufkredit: Frisches Geld auf Ihrem Girokonto

Sinn macht ein Abrufkredit vor allem dann, wenn Sie die Zinsen für Ihren Dispositionskredit nicht länger bezahlen wollen aber dennoch bis zu einem gewissen Betrag finanziell unabhängig bleiben möchten.

Insgesamt ist ein Rahmenkredit daher für viele Kundengruppen interessant.

Von Geschäftskunden über Senioren kann grundsätzlich jeder von den niedrigeren Zinsen bei einem Abrufkredit im Vergleich zu einem Dispositionskredit profitieren.

Hinweis: Machen Sie sich vorher Gedanken, ob Sie den Rahmenkredit zeitlich unbegrenzt nutzen möchten oder Sie nur vorübergehend ein Abrufdarlehen benötigen. Einige Anbieter ändern Ihre Kreditzinsen nach Ablauf der ersten 12 Monate.

Entsprechend ist ein Ratenkredit günstiger, wenn Sie den Zeitraum, innerhalb dessen Sie den Kredit benötigen, eingrenzen können.

Hier finden Sie weitere Ratgeber und Vergleiche rund um das Thema Kreditvergabe:

6. Wie funktioniert die Rückzahlung eines Rahmenkredits?

Das Zurückzahlen eines Rahmenkredits ist einfach. Die meisten Banken verlangen lediglich eine monatliche Mindesttilgung von wenigen Prozent des in Anspruch genommenen Geldbetrags.

Durchschnittlich bewegen Sich die Raten also zwischen 10 € und 100 € monatlich, abhängig von der individuellen Höhe der Kreditsumme. Abgesehen davon haben Sie immer zusätzlich die Möglichkeit einen beliebigen Betrag oder die vollständige Summe zur Tilgung Ihrer Schuld zu leisten.

Unkomplizierter kann die Tilgung Ihrer Darlehensschuld nicht laufen.

7. Kosten und Dauer eines Rahmenkredits

Die Dauer eines Abrufkreditvertrags bestimmen Sie selbst. Bei den meisten Anbietern haben Sie die Wahl, ob Sie den Verfügungsrahmen über einen unbegrenzten Zeitraum nutzen wollen oder nur vorübergehend darauf zugreifen möchten.

Die Kosten für einen Rahmenkredit unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter und sind zudem vom individuellen Kreditbetrag, der Bonität des Kreditnehmers und den Absprachen bzgl. der Darlehensrückzahlung abhängig.

Grundsätzlich gilt: Ein Abrufkredit ist günstiger als ein Dispokredit. Jedoch können Sie auf lange Sicht bei einem Ratenkredit im Vergleich zu einem Rahmenkredit noch einmal deutlich sparen. Durch die feste Laufzeit und einen zuvor fest bestimmten Zinssatz, fahren Sie mit einem Ratenkredit langfristig definitiv besser. Hier geht es zu unserem Ratgeber zu Ratenkrediten.

8. Interview mit der Finanzierungsexpertin Stefanie Schleuter

Die Finanzierungsexpertin Stefanie Schleuter von der ING DiBa nennt uns die Vorteile eines Abrufkredits:

Rahmenkredit Test

Das Abrufdarlehen: direkt online abschließbar

„Ein Rahmenkredit ist eine zügige Zwischenfinanzierung, die gerne genutzt wird, wenn kein normaler Ratenkredit aufgenommen werden soll. Häufig werden damit Rechnungen bezahlt oder finanzielle Engpässe überbrückt. Zusätzlich lässt sich auf diese Weise auch eine teure Kontoüberziehung vermeiden.“

Ein weiterer Vorteil ist laut Schleuter, dass Rahmenkredite entweder in Teilraten oder als Gesamttilgung zurückgezahlt werden können und es normalerweise keine festen Laufzeiten gibt.

Wer greift nach Ihrer Erfahrung auf einen Rahmenkredit zurück? „Durch die hohe Flexibilität bei den Ratenzahlungen sind sie grundsätzlich bei vielen Kunden beliebt, bei Rentnern oder Geschäftsleuten ebenso wie bei Normalverbrauchern“, weiß die Fachfrau.

„Die Höhe der Kredite ist verdienstabhängig. Der Mindestverfügungsrahmen bei der ING DiBa liegt bei 2.500 Euro, der maximale Rahmen bei 50.000 Euro. Diese Summen müssen aber nicht voll in Anspruch genommen werden.“

Vorrausetzung für die Gewährung eines Rahmenkredits sei auch bei der ING DiBa eine Anfrage bei der SCHUFA. Dabei wird aber nur gefragt, ob der jeweilige Kunde kreditwürdig ist. Ein SCHUFA-Eintrag wird dadurch nicht erzeugt.

Rahmenkredit-Test

Das Antragsformular der ING DiBa verwendet einen Kreditrechner. So können Sie verschiedene Kredite vergleichen.

9. Rahmenkredit im Test: Fazit und Testsieger

In unserem Rahmenkredit-Test konnten sich die Anbieter Bank11direkt und ING DiBa am weitesten von den übrigen Mitbewerbern abheben. Wir haben dabei klar zwischen Kunden, die einen langzeitigen Ersatz für Ihren Dispositionskredit suchen, und solchen, die lediglich eine kurze Finanzierung benötigen, unterschieden.

Geht es bei Ihnen also primär um die schnelle und unkomplizierte Überbrückung eines finanziellen Tals, empfehlen wir Ihnen den sogenannten „Dispodirekt4000“ der Bank11direkt. Sie bezahlen dort einen effektiven Jahreszins von 0 %, vorausgesetzt Sie nehmen nur 2.000 Euro des Kreditrahmens von 4.000 Euro in Anspruch.

Nach den ersten 12 Monaten endet dieses Angebot jedoch und Sie müssen für das Darlehen 4,99 % Effektivzinsen im Jahr zahlen. Dazu kostet jede weitere Anforderung von Kreditbeträgen 3,90 Euro Gebühren. Trotz dieser beiden Einschränkungen, handelt es sich bei dem Online-Kredit der Bank11direkt in Höhe von 4.000 Euro nicht nur um einen günstigen Kredit, sondern um unseren Rahmenkredit-Testsieger.

Sollten Sie hingegen auf der Suche nach einer langzeitigen Alternative für Ihren überteuerten Dispositionskredit sein, möchten wir Ihnen den Abrufkredit der ING DiBa nahe legen. In unserem Rahmenkredit Vergleich konnte sich die 1965 gegründete Bank als Preis-Leistungs-Sieger behaupten.

Auch Stiftung Warentest (02/2015) ist der Ansicht, dass sich eine Umschuldung Ihres Dispositionskredits auf einen Abrufkredit lohnt. So erhalten Sie bei der ING DiBa einen jährlichen Effektivzins von 5,99 %. Der Verfügungsrahmen reicht von 2.500 Euro bis maximal 50.000 Euro. Das Abrufdarlehen ist jederzeit vorzeitig rückführbar und generell unbegrenzt nutzbar.

Die monatliche Tilgung verabreden Sie hier individuell mit Ihrem Finanzierer.

Auch die übrigen Banken in unserem Rahmenkredit-Test haben mitunter interessante Angebote. Allerdings sind die Kreditzinsen für einem Rahmenkredit der Deutschen Bank, Santander Consumer Bank oder Commerzbank in der direkten Gegenüberstellung zu hoch, um unter den ersten Plätzen mitzumischen.

Lediglich die Oyak Anker Bank und die Volkswagen Bank können mit den beiden Siegern in unserem Vergleich mithalten.

Quellenverzeichnis