Das Wichtigste in Kürze
  • Ohne SEO-Tools eine obere Platzierung in Google-Suchergebnissen zu erreichen, kann kompliziert sein.
  • Durch gute Suchmaschinenoptimierung gewinnt Ihre Webseite an Reichweite.
  • Kostenlose SEO-Tools können bereits einen großen Unterschied machen.

SEO-Tools-Test

1. Für was steht SEO?

SEO ist die Abkürzung von „Search-Engine-Optimization“ und bedeutet auf Deutsch „Suchmaschinenoptimierung“. Unser SEO-Tools-Vergleich für 2023 beantwortet die wichtigsten Fragen und erklärt, worauf Sie achten sollten, ehe Sie SEO-Tools kaufen.

Diverse Suchmaschinenoptimierungs-Tools-Tests im Internet haben ergeben, dass diese besonders wichtig und effektiv sind, wenn Sie Ihre Webseite in Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo möglichst weit oben anzeigen lassen wollen. Dabei ist es irrelevant, ob Sie Ihre Webseite selber programmiert oder einen Homepage-Baukasten genutzt haben.

Heutzutage ist es für Webseiten-Betreiber enorm wichtig, ein gutes Ranking zu erzielen und eine große Anzahl an Nutzern auf die eigene Webseite zu leiten. Nur so können sie ihre Inhalte vermitteln und ihr Marketing oder ihre Social Media auf das nächste Level bringen.

2. Was sind SEO-Tools und welche Funktionen haben sie?

SEO-Tools sind Webseiten, die Ihnen bei der Recherche und Analyse Ihrer und anderer Webseiten helfen. Dabei ist es egal, welche Domain Sie suchen, diese SEO-Optimierungs-Tools finden alle wichtigen Daten für Sie heraus.

Laut gängigen Tests von SEO-Tools im Internet können sich die Analysemöglichkeiten dieser Programme stets unterscheiden. Kostenlose SEO-Tools haben häufig weniger SEO-Tools-Funktionen als teure Versionen.

2.1. Sind SEO-Tools sinnvoll?

Ja, SEO-Tools sind sogar sehr sinnvoll. Tools wie zum Beispiel Ahrefs, Screaming Frog oder Sistrix erleichtern den Alltag jedes SEO-Mitarbeiters und ermöglichen datengetriebene Analysen. Eine Vielzahl der Tools ist für Profis ausgelegt. Die Nutzung mancher Tools ist für Anfänger aber ebenso möglich.

In den nächsten Absätzen erklären wir von Vergleich.org, welche Funktionen Sie von Tools zur Suchmaschinen-Optimierung erwarten können.

» Mehr Informationen

2.2. Keyword-Recherche

SEO-Tools oder ähnliche Softwares sind ideal, um Schlüsselwörter, sogenannte „Keywords“, herauszufinden. Keywords mit SEO-Tools zu recherchieren, ist deutlich einfacher als die analoge Suche. Mit Recherchen von Keywords durch SEO-Tools erfahren Sie nicht nur, welche Keywords am meisten gesucht werden, sondern auch, wie oft und in welchem Zeitraum Nutzer diese abfragen. Dadurch erhalten Sie exakte Daten und können darauf basierend die Texte Ihrer Webseite anpassen.

2.3. Ranking-Analyse

Auch Ranking-Checker sind mit SEO-Tools möglich. Diese analysieren verschiedene Rankings und finden für Sie heraus, welche Webseiten in welchen Segmenten besonders gut abschneiden und im Ranking vor Ihrer eigenen Webseite liegen.

Mit dem Sistrix-Sichtbarkeitsindex können Sie beispielsweise herausfinden, wie sichtbar eine bestimmte Webseite auf Google ist. Checks durch SEO-Tools geben Ihnen also sehr wertvolle Informationen, die Sie anschließend auswerten und umsetzen können.

2.4. Onpage-Analyse

SEO-Optimierungs-Tools sind laut gängigen SEO-Tools-Tests im Internet ideal geeignet, um Webseiten bzw. Onpage-Analysen durchzuführen. Diese Analysen sind besonders hilfreich, da Sie genaue Daten über Ihre eigene sowie andere Webseiten erhalten. Somit haben Sie auf einem Blick alle wichtigen Informationen zu Fehlern, kritischen Situationen, unverständlichen Texten oder anderen Baustellen vorliegen. Sämtliche Kategorien an Webseiten-Informationen werden analysiert und im Anschluss visuell aufbereitet.

2.5. Backlink-Analyse

Mit einer guten SEO-Strategie und mit strategisch positionierten Links können Sie nicht nur unterschiedliche Seiten verlinken, sondern auch die Nutzerzahlen auf diesen Seiten vergrößern. Diese Links bzw. Backlinks können SEO-Tools in kürzester Zeit analysieren und dadurch anschließend wichtige Daten liefern.

SEO-Tools-Test-Funktionen

Zur Suchmaschinenoptimierung gehören viele einzelne Bereiche.

Bei Backlinks ist es entscheidend, dass diese funktionieren und einen Mehrwert für den Nutzer liefern. Sie sollten stets den Eindruck vermitteln, natürlich entstanden zu sein. Mit Backlinks verlinken Sie untereinander verschiedene Homepages, Unterseiten sowie andere Webseiten und Portale. Häufig entstehen solche Backlinks durch einen Linktausch. Dabei verlinkt eine Webseite auf eine andere Seite und diese verlinkt zurück. Dadurch helfen sich beide Webseiten gegenseitig, um bessere Platzierungen im Ranking zu erreichen.

Da Sie mit guten Backlinks bessere Platzierungen in Suchmaschinen erzielen können, ist es besonders wichtig, dass Ihre Backlinks durch SEO-Tools analysiert werden. Wie folgende Grafik zeigt, gehören Backlinks zu den wichtigsten Rankingfaktoren bei Suchmaschinen wie Google:

backlinksfakten

Infografik mit 10 Fakten zu Backlinks und deren Auswirkungen auf das Ranking bei Google. (Quelle: seo-galaxy.com)

2.6. SEA-Analyse

SEA ist der zweite Teil des übergeordneten Fachbereichs SEM (Search-Engine-Marketing). Es steht für „Search-Engine-Advertising“, also Suchmaschinenwerbung, und umfasst etwa sämtliche Werbebanner, welche Ihnen in Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo angezeigt werden. Mit einer guten SEA-Analyse finden Sie unter anderem heraus, ob Ihre Anzeigen häufig angesehen und angeklickt werden.

2.7. Export-Funktionen

Sie haben mit Ihren Open-Source-SEO-Tools oder WordPress-SEO-Tools alle Daten analysiert und gesammelt, welche Sie für eine gute SEO-Strategie benötigen? Dann kommt an dieser Stelle die Export-Funktion ins Spiel. Die meisten SEO-Tools, inklusive vieler günstiger SEO-Tools, besitzen diese Funktion, mit welcher Sie Ergebnisse als Dokument herunterladen und anschließend weiterverwenden können.

Sie können beispielsweise alle wichtigen Keywords als eine Tabelle erfassen und herunterladen, um diese später auf Ihrer Webseite zu platzieren. Sämtliche Daten können auch direkt in eine Excel-Tabelle importiert werden, sodass Sie daraus weitere Informationen aufbereiten können.

3. Wie teuer sind Suchmaschinenoptimierungs-Tools?

SEO-Tools gibt es zu sehr unterschiedlichen Preisen. Wir von Vergleich.org erklären Ihnen im folgenden Abschnitt, welche Preise Sie laut diversen Online-Tests von SEO-Tools erwarten können.

SEO-Tools können monatlich bereits für 10 € erhältlich sein, aber auch bis zu 120 € kosten. Der Preisunterschied hat meist mit der Anzahl an Funktionen oder mit der Anzahl der Nutzer zu tun. Ein SEO-Tool, welches zudem von wichtigen Agenturen und Unternehmen genutzt wird, kann preislich schnell in die Höhe gehen.

Bei einer Kaufberatung ist es empfehlenswert, auf das Verhältnis von Preis und Leistung zu achten. Wenn Sie nicht sofort alle SEO-Tools-Funktionen benötigen, können Sie zunächst auf SEO-Tools mit günstigeren Tarifen ausweichen. Die Preise bzw. Tarife von SEO-Tools sind bei gängigen Online-Tests von SEO-Tools nicht das wichtigste Merkmal, aber sicherlich eines der wichtigsten. Letztendlich haben Sie nichts davon, wenn Sie eine hohe Summe in eine Software investieren, mit der Sie am Ende nicht die gewünschten Resultate erzielen.

Bei der Stiftung-Warentest finden Sie einige Tipps, wie Sie am besten eine Homepage, einen Blog und Weiteres aufbauen. Auch in Bezug auf SEO werden einige Tricks genannt.

Hinweis: SEO-Tools, um bei Google besser angezeigt zu werden, können preislich sehr unterschiedlich sein. Achten Sie auf die Funktionen, die Ihnen am wichtigsten sind, und entscheiden Sie anhand dieser Erkenntnis, welches SEO-Tool Ihr persönlicher Testsieger ist.

3.1. Gibt es kostenlose SEO-Tools?

Laut gängigen Online-Tests von SEO-Tools gibt es keine vollständig kostenlosen Softwares. Alle SEO-Tools, die in Deutschland nutzbar sind, müssen gekauft werden oder können nur teilweise kostenlos genutzt werden.

Einige Tools, welche im Internet erhältlich sind, gibt es als Test-Versionen, die Sie für einen gewissen Zeitraum kostenlos nutzen können. Dieser Zeitraum beträgt in der Regel sieben oder 14 Tage. Sobald dieser Zeitraum endet, werden die Funktionen gesperrt. Damit Sie weiterhin das Tool nutzen können, müssen Sie den Vollpreis zahlen.

Daneben gibt es laut SEO-Tools-Tests im Internet sogenannte „Freemium“-Versionen. Freemium-Tools können Sie ohne eine zeitliche Begrenzung nutzen. Allerdings sind diese in ihren Funktionen begrenzt. Das bedeutet, dass Sie das Programm kostenfrei nutzen können, sich damit jedoch keine aufwendigen Recherchen durchführen lassen.

Bei einigen SEO-Tools in Deutschland kann es ebenso vorkommen, dass auch die Test-Version nur für einen bestimmten Preis erhältlich ist. Die Ahrefs-Alternative als Test kostet beispielsweise 7 € für sieben Tage.

» Mehr Informationen

4. Was macht laut diversen Online-Tests von SEO-Tools die besten SEO-Tools aus?

Um den Status als SEO-Tools-Testsieger zu erhalten, muss die Software einige Merkmale aufweisen. Diese sind letztendlich entscheidend, ob es ein gutes SEO-Tool ist oder nicht.

Für Einsteiger ist es besonders wichtig, dass das Tool für sie geeignet ist. Dies hängt von Faktoren wie etwa der Sprache, dem Aufbau sowie den Funktionen ab. Um eine bessere Idee über solche Tools zu erhalten, ist es hilfreich, Videos zu SEO-Tools auf YouTube anzuschauen. Dort finden Sie in einigen Tutorials gute Tipps zu SEO-Audit-Tools.

SEO-Tools-Test-Analyse

Mit SEO-Tools können Sie komplette Webseiten analysieren.

Letztendlich kommt es beim besten SEO-Tool aber auf die Anzahl an Funktionen an und darauf, mit wie vielen Suchmaschinen das Tool kompatibel ist. Die meisten SEO-Review-Tools wie zum Beispiel hypersuggest bzw. ubersuggest und Seobility bieten eine Keyword-Recherche an. Weitere Funktionen, die ein SEO-Tool besitzen sollte, können Sie unserer SEO-Tools-Vergleichstabelle entnehmen.

Eine wichtige Funktion eines SEO-Tools ist zum Beispiel, ob es komplette Analysen der Onpage anbietet.

5. Gibt es SEO-Tools nur auf Englisch oder auch auf Deutsch?

Ein Großteil aller SEO-Tools kann in beiden Sprachen genutzt werden. Da in der Marketing-Branche sowie in der Suchmaschinenoptimierung die englische Sprache im Allgemeinen häufiger genutzt wird, gibt es auch Tools, die ihren Service ausschließlich in Englisch anbieten und nicht in Deutsch.

Im besten Fall informieren Sie sich vorab in diversen Online-Tests von SEO-Tools. Ansonsten würden Sie riskieren, ein SEO-Tool zu kaufen, welches sich nicht in Deutsch bedienen lässt.

5.1. Mit welchen Suchmaschinen sind SEO-Tools kompatibel?

Da die üblichste Suchmaschine Google ist und diese auch ihre eigene Google Search Console besitzt, fragen Sie sich wahrscheinlich, wie es bei anderen Suchmaschinen aussieht.

Die besten SEO-Tools funktionieren mit mehreren Suchmaschinen. Beispiele dafür sind unter anderem Bing und Yahoo. Mit einigen Tools können Sie sogar weitere Suchmaschinen nutzen, um Ergebnisse zu erhalten. Diese wären etwa Baidu und Yandex.

Sind die Ergebnisse von Google für Sie nicht ausreichend, sollten Sie sich für ein SEO-Tool entscheiden, welches mit mindestens drei oder mehr Suchmaschinen kompatibel ist.

» Mehr Informationen

6. Sind SEO-Tools ausreichend, um die Webseiten-Performance zu steigern?

Egal, ob Sie Sistrix, Searchmetrics, Semrush oder ein anderes Tool verwenden. Ohne Menschenverstand bringen auch die besten SEO-Tools keine idealen Resultate.

SEO-Tools-Performance

Mit einer guten Suchmaschinenoptimierung steigern Sie die Performance Ihrer Webseite.

Erfahrung mit Ihren aktuellen sowie potenziellen Kunden ist enorm wichtig. Sie sollten wissen, wieso Kunden Ihre Webseite besuchen und was sie darauf finden möchten.

Achten Sie bei Ihren SEO-Ergebnissen nicht ausschließlich auf Kennzahlen, welche für die Suchmaschinen wichtig sind. Legen Sie auch gesteigerten Wert auf Kennzahlen, welche für normale Internet-Nutzer spürbar sind.

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende SEO-Tools Tests: