Vorteile
- besonders große Spiegelfläche
- moderne Optik
- mit rostfreiem Aluminiumrahmen
Nachteile
- relativ hohes Gewicht
Ganzkörperspiegel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger Neu ![]() | Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Neuweaby Ganzkörperspiegel | Antok Ganzkörperspiegel | LC Home 101013LC | Harbour Housewares Ganzkörper-Standspiegel | Koonmi Bogen-Ganzkörperspiegel | Dila GmbH 87019 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Neuweaby Ganzkörperspiegel 10/2025 | Antok Ganzkörperspiegel 10/2025 | LC Home 101013LC 10/2025 | Harbour Housewares Ganzkörper-Standspiegel 10/2025 | Koonmi Bogen-Ganzkörperspiegel 10/2025 | Dila GmbH 87019 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Spiegel-Art Montage-Art | Standspiegel stehend | Wandspiegel, Standspiegel hängend, stehend | Wandspiegel hängend | Standspiegel stehend | Wandspiegel, Standspiegel hängend, stehend | Standspiegel stehend | ||
große Spiegelfläche Fläche in m² | 1,44 m² | 2,1 m² | 1,3 m² | 0,5 m² | 0,8 m² | ca. 0,9 m² | ||
keine Montage erforderlich Schrauben für Wandmontage enthalten | keine Montage erforderlich | keine Montage erforderlich | Standfuß integriert | keine Montage erforderlich | wird teilmontiert geliefert | |||
Design | Art Deco, Modern | modern | antik | modern, schlicht | modern | modern, schlicht | ||
Maße H x B x T | 180 x 80 x 3,1 cm | 188 x 114 x 4 cm | 175 x 76 x 3 cm | 142 x 35 x 2 cm | 162 x 53 x 0,03 cm | 165 x 56 x 56 cm | ||
Gewicht | 14 kg | 23 kg | 22 kg | keine Herstellerangabe | 7,1 kg | 20 kg | ||
Rahmenfarbe Material | Gold Aluminium | Gold Aluminium | Silber Holz (lackiert) | Schwarz Metall | Schwarz Aluminium | Grau Metall | ||
Weitere Ausführungen |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Ein Ganzkörperspiegel kann mehr sein als ein praktischer Helfer im Alltag. Je nach Design und Platzierung kann er zum gestalterischen Element werden und ihre Räume aufwerten.
Ob für den Flur, Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Ihre Ankleide: In unserem Ganzkörperspiegel-Vergleich lernen Sie die unterschiedlichen Arten von Stand- und Wandspiegeln kennen, um den besten Ganzkörperspiegel für Ihre Bedürfnisse zu finden. Darüber hinaus erfahren Sie unter anderem, wie groß Ihr Spiegel idealerweise sein sollte und wie Sie das passende Design für Ihre Einrichtung finden. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps zur streifenfreien Reinigung.
Ein herkömmlicher Spiegel zeigt Ihnen häufig nur die Hälfte der Wahrheit. Möchten Sie also einen Blick auf Ihr komplettes Outfit werfen, benötigen Sie einen Ganzkörperspiegel in Ihrem Flur oder Schlafzimmer.
Neben der Tatsache, dass Sie damit Ihr Outfit kontrollieren können, kann Ihnen ein Ganzkörperspiegel auch bei Ihrem Workout zu Hause helfen. Denn es hat seinen Grund, warum solche Spiegel auch im Fitnessstudio hängen: So können Sie gut kontrollieren, ob Sie die jeweilige Übung korrekt ausführen.
Darüber hinaus kann ein Ganzkörperspiegel auch als Deko-Element im Raum eingesetzt werden. Wenn Sie ihn beispielsweise gegenüber von Fenstern und Türen platzieren, reflektiert er das Tageslicht und lässt kleine Räume größer wirken.
Platzieren Sie einen Ganzkörperspiegel in einer Raumecke, öffnen Sie den Raum optisch.
Möchten Sie hingegen einen langen Flur optisch kürzer erscheinen lassen, platzieren Sie den Ganzkörperspiegel an der kurzen Seite des Raums. Die meisten dieser Spiegel lassen sich nicht nur längs, sondern auch quer aufhängen. Auf diese Weise können Sie schmale Räume wie einen Flur durch den Ganzkörperspiegel breiter wirken lassen.
Auch beliebt sind Ganzkörperspiegel mit Ablage. Diese sind nicht nur besonders dekorativ, da Sie eine Vase oder Kerze darauf in Szene setzen können. Im Alltag können Sie die Ablage auch funktional nutzen, um beispielsweise Ihre Schlüssel, Sonnenbrille oder auch das Handy darauf abzulegen.
Einen Ganzkörperspiegel können Sie auch als Accessoire beispielsweise auf einer Kommode platzieren.
Grundsätzlich können Sie Ganzkörperspiegel als Wandspiegel von Standspiegeln unterscheiden. In beiden Kategorien wiederum gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Varianten.
Ob Sie den Spiegel aufstellen oder an die Wand montieren möchten, können Sie auch von der Funktion oder dem gewünschten Aufstellort abhängig machen. In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen unterschiedliche Arten von Ganzkörperspiegeln zusammengefasst. Darin finden Sie neben Ankleidespiegeln zum Aufhängen auch unterschiedliche Arten von Standspiegeln.
Art | Merkmale | Empfohlen für |
---|---|---|
Ganzkörperspiegel als Standspiegel |
| Schlafzimmer, Ankleide oder große Flure |
Ganzkörperspiegel als Wandspiegel |
| Flure, kleine Räume |
Drehbarer Ganzkörperspiegel |
| Flur, Garderobe oder im Kleiderschrank |
Faltbarer Ganzkörperspiegel |
| Ankleide, Schlafzimmer oder große Räume |
Smarter Ganzkörperspiegel |
| Ankleide, Flur oder auch Küche |
Generell benötigen Standspiegel mehr Platz, können dafür aber in wechselnden Räumen aufgestellt werden. Wandspiegel hingegen sind sehr platzsparend, weshalb zahlreiche Online-Tests wandhängende Ganzkörperspiegel besonders für kleine Wohnungen empfehlen.
Bei diesem Ganzkörperspiegel handelt es sich um einen Ganzkörper-Standspiegel.
Möchten Sie einen Ganzkörperspiegel kaufen, gilt es zunächst die richtige Größe zu ermitteln. Dabei ist die optimale Höhe Ihres Ganzkörperspiegels auch von Ihrer Körpergröße abhängig. Wer relativ klein ist, benötigt einen kleineren Spiegel als großgewachsene Menschen. Die meisten Ganzkörperspiegel werden zwischen rund 130 und 170 Zentimeter Höhe angeboten. Besonders groß sind Ganzkörperspiegel über 180 cm Höhe. Diese sind allerdings häufig auch hochpreisiger.
Tipp: Wandspiegel müssen nicht so hoch sein wie Standspiegel. Montieren Sie den Ganzkörperspiegel an der Wand, kann dieser etwa 20 bis 30 cm niedriger sein als ein Bodenspiegel.
Ein großer Ganzkörperspiegel sollte auch nicht zu schmal sein, um den ganzen Körper abzubilden. Achten Sie auf eine Breite von mindestens 40 bis 50 cm, damit Sie sich auch seitlich gut betrachten können.
Das Glas eines Ganzkörperspiegels ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium, denn das Bild, was er abgibt, sollte keine Verzerrungen aufweisen. Dafür sollte das Glas von guter Qualität sein. Im Folgenden haben wir Ihnen gängige Spiegelgläser zusammengefasst:
Spiegelglas | Merkmale |
---|---|
Floatglas |
|
Weißglas |
|
Sicherheitsglas |
|
Acrylglas |
|
Farbiges Glas |
|
Auch die Schliffart des Glases kann Einfluss auf die Optik Ihres Spiegels nehmen, wie diverse Ganzkörperspiegel-Tests im Internet zeigen. Im Folgenden haben wir Ihnen die gängigen Schliffarten zusammengefasst:
Schliffart | Merkmale |
---|---|
Facettenschliff |
|
Polierter Kantenschliff |
|
Geschliffene Kante |
|
Rundschliff |
|
Sandgestrahlte Kante |
|
Durch den verspiegelten Rahmen wirkt dieser Ganzkörperspiegel nochmals deutlich breiter.
Ob Sie einen rahmenlosen Ganzkörperspiegel oder ein Modell mit Rahmen wählen, ist Geschmackssache. Modelle mit einem schlichten Rahmen oder auch Ganzkörperspiegel ohne Rahmen passen zu jedem Einrichtungsstil, während speziell üppig gestaltete Fassungen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Zu den gängigen Rahmen-Materialien zählen Kunststoff, Metall oder auch Ganzkörperspiegel mit Holz-Rahmen. Kunststoffrahmen sind leicht, pflegeleicht und häufig vergleichsweise günstig. Dafür gelten sie als weniger langlebig als zum Beispiel ein Metallrahmen. Holzrahmen sind nicht nur langlebig, sondern auch natürlich. Je nach gewünschter Optik können Sie einen Rahmen aus Holz auch streichen, wenn Sie sich beispielsweise einen weißen Ganzkörperspiegel wünschen.
Hinweis: Je breiter der Rahmen, desto kleiner die Spiegelfläche. Achten Sie auf eine Spiegelfläche von mindestens 0,5 m².
Der Rahmen des Ganzkörperspiegel variiert je nach Design. Diesen können Sie nach Belieben wechseln.
Ein Ganzkörperspiegel mit Beleuchtung kann nicht nur praktisch sein, sondern sorgt auch für eine stimmungsvolle Atmosphäre im Raum. Besonders beliebt sind Modelle mit integrierten LED-Leuchten, die energieeffizienter und langlebiger als beispielsweise herkömmliche Glühbirnen sind. Eine idealerweise indirekte Beleuchtung sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung der Spiegelfläche, was ideal zum Ankleiden oder auch Schminken ist.
Ein Ganzkörperspiegel mit LED-Beleuchtung bietet Ihnen modellabhängig auch eine große Flexibilität, wenn sein Licht dimmbar ist oder Sie es sogar in unterschiedlichen Lichtfarben einstellen können. Auf diese Weise erzeugen Sie ganz individuelle Stimmungen.
Hinweis: Suchen Sie einen Spiegel fürs Badezimmer, empfehlen wir Ihnen geeignete Spiegel für Feuchträume zu nutzen.
Die Designs von Ganzkörperspiegeln sind vielfältig. Daher können Sie Ihren Ganzkörperspiegel harmonisch in Ihre Räume integrieren.
Ein Flur beispielsweise ist ein klassischer Durchgangsraum. Er zählt klassischerweise nicht als Aufenthaltsraum, sondern dient als Schwelle zwischen Innen- sowie Außenbereich und soll dabei idealerweise maximal einladend wirken. Daher darf Ihr Flurspiegel bewusst groß und je nach Geschmack ausgefallen sein. Ein goldener Ganzkörperspiegel beispielsweise wirkt edel und luxuriös, während ein silberner Ganzkörperspiegel im Barock-Stil eine klassische Eleganz verkörpert.
Auch beliebt sind Ganzkörperspiegel mit Bogen, welche Ihre in der Regel rechteckigen Räume optisch auflockern können. Ähnlich verhält es sich mit asymmetrischen Ganzkörperspiegeln oder auch einem ovalen Ganzkörperspiegel-Design. Erhältlich sind diese abgerundeten Ganzkörperspiegel oder Bogenspiegel häufig mit goldenem, silbernem oder auch schwarzem Ganzkörperspiegel-Rahmen.
Eine moderne Alternative stellt ein puristischer Ganzkörperspiegel in Schwarz wie von Muubs oder Blomus dar. Der schwarze Rahmen wirkt hochwertig, aber auch minimalistisch.
Tipp: Ausgefallen und gleichzeitig künstlerisch wirkt ein gesprenkeltes Glas wie beispielsweise beim großen Bodenspiegel von HK Living. Dieser kann zum optischen Hingucker werden.
Im Vergleich zum Flur schätzen viele das Schlafzimmer als Ort der Entspannung. Dafür eignen sich zurückhaltende Farben oder auch natürliche Elemente. Besonders hochwertig und ebenfalls dezent wirkt ein Ganzkörperspiegel in Weiß, den Sie in nahezu jeden Einrichtungsstil integrieren können.
Möchten Sie etwas Natur in Ihre Räume bringen, eignet sich ein Ganzkörperspiegel aus Holz. Je nach Holzart und Optik können Sie hier beispielsweise mit Altholz eine rustikale Optik erzielen oder auch durch ein dezentes Eichenholz im skandinavischen Stil überzeugen.
Möchten Sie einen Ganzkörperspiegel an der Wand befestigen, empfehlen wir Ihnen, zunächst den Wandtyp zu prüfen. Stimmen Sie anschließend auf das unterliegende Mauerwerk – wie Beton, Stein oder auch Trockenbau – die benötigten Dübel und Schrauben ab, um beim Aufhängen Ihres Ganzkörperspiegels eine optimale Tragfähigkeit zu erhalten.
Daraufhin können Sie die Montagehöhe prüfen. Normalerweise gilt beim Aufhängen eines Spiegels die Faustregel, dass sich deren Mitte etwa auf Augenhöhe befinden sollte. Auf welcher Höhe sollte man aber einen Ganzkörperspiegel aufhängen? Ein Ganzkörperspiegel zum Hängen sollte etwa ein Viertel über Augenhöhe und dreiviertel der Spiegelfläche darunter angebracht werden.
Alternativ können Sie viele Ganzkörperspiegel zum Hängen auch einfach an die Wand lehnen und sich damit eine Montage ersparen.
Idealerweise verwenden Sie ein weiches und fusselfreies Mikrofasertuch, um Ihren Spiegel zu reinigen. Nutzen Sie lieber Spülmittel zum regelmäßigen Reinigen Ihres Spiegelglases statt aggressiven Reinigern, welche die Oberfläche beschädigen kann. Sind die Flecken hartnäckiger, kann Ihnen Glasreiniger helfen.
Tipp: Wischen Sie stets in eine Richtung und idealerweise von oben nach unten, um ein streifenfreies Ergebnis zu erzielen.
Diverse Online-Tests empfehlen bei Ganzkörperspiegeln mit Metallrahmen außerdem, auf eine geringe Feuchtigkeit zu achten, um Korrosion am Rahmen zu vermeiden.
» Mehr InformationenEin Spiegel bricht vor allem dann, wenn er unter Spannung steht. Um sich dennoch besonders abzusichern, erhalten Sie Ganzkörperspiegel mit erhöhtem Bruchschutz. Diese sind mit einer speziellen Sicherheitsfolie auf der Rückseite ausgestattet. Dieser Splitterschutz sorgt im Falle eines Bruchs dafür, dass sich die Glassplitter nicht im Raum verteilen.
Achten Sie darauf, dass der Ganzkörperspiegel über keine scharfen Kanten verfügt, an denen Sie sich schneiden können.
Durchschnittlich wiegt ein Ganzkörperspiegel ohne Rahmen Tests im Internet zufolge etwa 9 bis 20 kg je nach Größe und Glasart. Dabei ist beispielsweise Sicherheitsglas schwerer als herkömmliches Floatglas. Darüber hinaus spielt auch das Rahmenmaterial eine Rolle. So wird ein Ganzkörperspiegel mit Holz-Rahmen schwerer sein als ein Modell mit einem leichten Rahmen aus Kunststoff.
» Mehr InformationenIdealerweise sollten Sie auch einen Spiegel zum Anlehnen an der Wand sichern, um ihn vor einfachem Umkippen zu schützen. Dies ist besonders wichtig, wenn kleine Kinder oder Haustiere in Ihrem Haushalt leben. Einfache Methoden zum Sichern Ihres großen Spiegels sind unter anderem Wandhalter, Haken oder Winkel.
Viele Ganzkörperspiegel verfügen aus Sicherheitsgründen über eine Aufhängung an der Rückseite.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie einen Ganzkörperspiegel mühelos und sicher an Ihrer Wand befestigen können. Von der Vorbereitung bis zur endgültigen Anbringung werden alle Schritte verständlich erklärt, so dass Sie keine Angst vor dem Aufhängen dieses praktischen Spiegels haben müssen. Egal ob im Flur oder im Badezimmer, mit dieser Anleitung können Sie Ihren eigenen Ganzkörperspiegel professionell installieren.
Maren ist seit dem Jahr 2021 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Inneneinrichtung und Wohnen. Als erfahrene Innendesign-Expertin mit Weiterbildungen zu Interior Design und Raumgestaltung sowie als Studentin der Architektur seit 2022 bringt sie Fachwissen mit, an dem sie Sie als Leser:in teilhaben lässt.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Inneneinrichtung und Wohnen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In ihrer Freizeit spielt Maren außerdem gern Tennis.
Der Ganzkörperspiegel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Privatpersonen und Einrichtungen.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | einfache Montage Material inkl. | Design | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Neuweaby Ganzkörperspiegel | ca. 139 € | keine Montage erforderlich Schrauben für Wandmontage enthalten | Art Deco, Modern | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Antok Ganzkörperspiegel | ca. 169 € | keine Montage erforderlich | modern | ![]() ![]() | |
Platz 3 | LC Home 101013LC | ca. 119 € | keine Montage erforderlich | antik | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Harbour Housewares Ganzkörper-Standspiegel | ca. 57 € | Standfuß integriert | modern, schlicht | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Koonmi Bogen-Ganzkörperspiegel | ca. 53 € | keine Montage erforderlich | modern | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Sind bei den Standspiegeln die Ständer schon angeschraubt, oder muss man das selbst machen?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ganzkörperspiegel-Vergleich.
Ist der Standfuß im Ganzkörperspiegel integriert, müssen Sie nichts mehr schrauben oder bohren.
Einige Standspiegel mit Rollen oder anderen komplexen Gestellen müssen dagegen selbst zusammengeschraubt werden. Wir empfehlen Ihnen in solchen Fällen teilmontierte Spiegel zu kaufen – der Aufbau ist dann in kürzester Zeit zu schaffen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org