Das Wichtigste in Kürze
  • Mit Ganzjahresreifen ist Ihr Fahrzeug im Frühling, Sommer, Herbst und Winter bestens ausgestattet. Denn 205/50-R17-Ganzjahresreifen sind sowohl für geringe als auch für hohe Temperaturen geschaffen und bringen Sie sicher an Ihr Ziel.

ganzjahresreifen-205/50-r17-test

1. Was bedeutet die Bezeichnung 205/50 R17 bei Ganzjahresreifen?

Wollen Sie 205/50-R17-Ganzjahresreifen kaufen, müssen Sie die Angaben im Fahrzeugschein beachten. Denn diese weisen unter anderem darauf hin, welche Reifengröße für Ihren Wagen notwendig ist.

Laut diversen 205/50-R17-Ganzjahresreifen-Tests im Internet ist das Ermitteln der passenden Reifengröße nicht schwer. Die erste Zahl in der Reifenkennzeichnung bezieht sich auf die Reifenbreite in Millimetern. Somit ist der 205/50-R17-Allwetterreifen 205 Millimeter breit.

Die zweite Zahl gibt das prozentuale Verhältnis der Reifenhöhe zur Reifenbreite an. Der Buchstabe R beschreibt die radiale Bauart der Reifen, während die dritte Zahl für die Felgengröße in Zoll steht. Für einen Ganzjahresreifen der Größe 205/50 R17 benötigen Sie demnach eine Felgengröße von 17 Zoll.

2. Was sagen gängige Online-Tests über den Lastindex von 205/50-R17-Ganzjahresreifen?

Laut diversen Online-Tests von Ganzjahresreifen der Größe 205/50 R17 ist der Lastindex in jedem Fall zu beachten. Dieser gibt an, mit wie viel Gewicht Sie den Reifen maximal belasten dürfen. Überschreiten Sie den Wert, können Reifenschäden und Pannen drohen.

Der 205/50-R17-93V-Ganzjahresreifen besitzt beispielsweise eine maximale Tragfähigkeit von 650 Kilogramm pro Reifen. Dies geht aus dem Indexwert 93 hervor. Hierzu zählt beispielsweise der 205/50-R17-Ganzjahresreifen von Nexen. Ein 205/50-R17-89V-Ganzjahresreifen besitzt hingegen eine maximale Tragfähigkeit von nur 580 Kilogramm pro Reifen.

Hinweis: Um die maximale Tragfähigkeit eines Reifens ausschöpfen zu können, muss der Reifendruck stets ideal sein.

3. Welche weiteren Eigenschaften sind bei 205/50-R17-Ganzjahresreifen zu berücksichtigen?

Die Reifen aus unserem 205/50-R17-Ganzjahresreifen-Vergleich unterscheiden sich auch in ihrem Geschwindigkeitsindex. Dieser wird in Buchstaben angegeben und drückt aus, wie hoch die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit der Reifen ist.

Der beste 205/50-R17-Ganzjahresreifen hat eine zulässige Maximalgeschwindigkeit von 270 km/h. Wollen Sie einen solchen 205/50-R17-Ganzjahresreifen kaufen, müssen Sie nach dem Geschwindigkeitsindex W Ausschau halten. Der 205/50-R17-Ganzjahresreifen von Continental hat hingegen lediglich den Geschwindigkeitsindex V und ist somit für Maximalgeschwindigkeiten bis 240 km/h zulässig.

Auch das Abrollgeräusch spielt eine wichtige Rolle. Das Abrollgeräusch gibt an, wie laut Ihre Reifen bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h auf der Fahrbahn sind. So hat der 205/50-R17-Ganzjahresreifen von Goodyear beispielsweise ein sehr geringes Abrollgeräusch von 68 Dezibel. Der 205/50-R17-Ganzjahresreifen von Michelin schließt sich mit einem ebenfalls geringen Abrollgeräusch von 69 Dezibel an.

Videos zum Thema Ganzjahresreifen 205/50 R17

In diesem spannenden YouTube-Video werden die fünf besten Ganzjahresreifen in der Größe 205/50 R17 für das Jahr 2023 vorgestellt. Erfahrene Reifentester nehmen die Reifen unter die Lupe und bewerten sie in verschiedenen Kategorien wie Grip, Laufleistung und Fahrkomfort. Erhalte wertvolle Informationen, um die richtige Wahl für deine Fahrzeugreifen zu treffen und sicher durch alle Jahreszeiten zu fahren.

In diesem spannenden YouTube-Clip präsentieren wir Ihnen die Top 10 der besten Allwetterreifen in der Größe 205/50 R17. Sie erfahren alles über ihre Leistungsfähigkeit bei verschiedenen Wetterbedingungen und ihre Haltbarkeit. So können Sie ganz einfach den perfekten Ganzjahresreifen für Ihr Auto finden und kaufen. Verpassen Sie nicht diese informative und hilfreiche Vergleichsstudie!

Quellenverzeichnis