Das Wichtigste in Kürze
  • Das Wichtigste bei Gamaschen für Herren, Damen oder Kinder ist das Material. Es sollte wasserabweisend und atmungsaktiv sein.
  • Was den Verschluss betrifft, so wählen Sie am besten die Reißverschluss-Variante. Diese sitzt fester und zuverlässiger als ein reiner Klettverschluss.
  • Gamaschen zum Wandern sind nicht mit den sogenannten Reitgamaschen für Pferde zu verwechseln.

Eine Person mit Gamaschen und Wanderstöcken wandert im Schnee.

Die Art Gamaschen aus unserem Gamaschen-Vergleich und -Ratgeber erfüllt als Bestandteil der Outdoor-Ausrüstung ihren Zweck. Bergsteiger profitieren von den Funktionen des Zubehörs, ebenso wie Wanderer und Trekking-Fans sowie Fahrrad- und Motorradfahrer.

Im Folgenden schauen wir uns die kleinen Helfer etwas genauer an und lenken unseren Fokus vor allem auf die Themen Mehrwert, Funktionen und Typen sowie darauf, was Sie beachten sollten, wenn Sie Gamaschen zum Wandern kaufen möchten. Wir beantworten außerdem, wie Sie Ihre Gamaschen korrekt anlegen, ob und wie Sie diese waschen können und viele weitere häufig gestellte Fragen.

1. Der Mehrwert: Was bringen Gamaschen beim Wandern?

Wortherkunft

Das deutsche Wort Gamasche kommt ursprünglich aus dem Französischen. Hier heißt es „gamache“.

Gamaschen für Menschen werden unter anderem beim Bergsteigen, Skifahren oder Wandern genutzt. Ebenso kommen sie als Motorrad- oder Fahrrad-Gamaschen zum Einsatz. Bevorzugt werden die Gamaschen an Outdoor-Schuhen wie Wander- oder Trekkingschuhen angebracht.

Nicht nur beim Wandern, sondern ebenso bei allen anderen Gelegenheiten, zu denen Sie sie tragen, sollen Gamaschen Schutz vor äußeren Einflüssen zu bieten. So bewahren sie Sie zum Beispiel vor:

  • Verletzungen durch Äste und Steinchen
  • Nässe
  • Kälte
  • Insektenstiche und/oder -bisse
  • Verschmutzungen der Socken und Beine

Nicht zuletzt sorgen Stiefel und Gamaschen für zusätzlichen Halt, indem sie eine Stützfunktion erfüllen.

Übrigens: Gamaschen, die mit reflektierenden Elementen versehen sind, gewährleisten bei schlechten Lichtbedingungen, dass Sie von anderen Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen werden. Modelle mit ebendiesem Feature sind insbesondere beim Fahrrad- oder Motorradfahren sinnvoll.

Gamaschen-Test: Nahaufnahme von Beinen verschiedener Personen, die in Gamaschen-Überziehern stecken.

Gamaschen können als Bestandteil der Regenausrüstung auch als sogenannte „Überzieher“ getragen werden.

2. Laut gängigen Gamaschen-Tests im Internet: Welcher Typ eignet sich für welchen Einsatzbereich?

Bevor Sie sich ein Gamaschen-Set zulegen, sollten Sie laut gängigen Online-Tests von Gamaschen überlegen, für welchen Einsatzzweck Sie dieses genau benötigen. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, welches die passenden Modelle für verschiedene Outdoor-Aktivitäten ist:

Einsatzbereich empfohlener Gamaschen-Typ
Winterwandern
  • spezielle Gamaschen für Schnee bzw. Expeditionsgamaschen
  • hoch geschnitten (ideal sind etwa 40 cm) und damit auch tiefschneetauglich
  • atmungsaktiv
  • trotz Riemen locker geschnitten
Trekking
  • klassische Gamaschen für Herren, Damen oder Kinder
  • dürfen auch niedriger sein
  • bestenfalls schnell an- und auszuziehen
  • atmungsaktive Modelle bei hohen Außentemperaturen
Bergsteigen/Hochtouren
  • passend zum Steigeisen
  • Gamaschen im kurzen Schnitt ausreichend
  • einwandfreier Sitz obligatorisch – idealerweise eng anliegend
  • robustes und atmungsaktives Unterteil

Unsere Empfehlung: Gamaschen schützen bei widrigen Wetterverhältnissen vor äußeren Einwirkungen. Tragen Sie sie jedoch im Hochsommer, sollten Sie darauf achten, sie ab und an auszuziehen. Damit vermeiden Sie unangenehme Hitzestaus an den Beinen und Füßen.

Gamaschen-Test: Kinderbeine in rot-weiß-gepunkteten Gummistiefeln, die Spaß im Regen haben

Gamaschen eignen sich wunderbar als Alternative zu klassischen Gummistiefeln, können jedoch auch problemlos in Kombination mit ebendiesen getragen werden.

3. Kaufkriterien: Welche Aspekte sind bei der Auswahl wichtig?

Wie bei jeder Kaufentscheidung, die Sie treffen, gilt es laut diversen Gamaschen-Tests im Internet auch bei dieser Art des Outdoor-Zubehörs genau zu überlegen, welche Kriterien das Produkt erfüllen sollte. Wir stellen Ihnen nachfolgend vom Material über die Größe bis hin zum Verschluss die wichtigsten Kategorien vor, die Sie bei der Auswahl unbedingt bedenken sollten.

3.1. Welches Material für Gamaschen?

Das von den jeweiligen Marken und Herstellern verwendete Material bestimmt, wie effektiv Gamaschen Schuhe, Socken, Füße und Beine schützen. Am wichtigsten in dieser Rubrik ist, dass die Gamaschen wasserdicht sind. Nur wenn das der Fall ist, halten Sie Nässe von Regen und Schnee oder von feuchtem Gras von den Beinen fern.

Dies zu gewährleisten sind mehrlagige wasserabweisende Textilien wie das Nylon-Gewebe 420 HD sowie Gore-Tex-Membranen in der Lage. Sie gelten zudem als äußerst robust und widerstandsfähig.

Tipp: Für normale Touren reichen Gamaschen-Modelle, die wasserdicht sind, aus. Geht es schweißtreibender zu, sollte laut im Internet recherchierbaren Gamaschen-Tests darüber hinaus auf die Atmungsaktivität geachtet werden.

Gamaschen-Test: Nahaufnahme von stark verschmutzten Schuhen auf einem natürlichen Untergrund aus Geäst und Gras

Klassische Gamaschen schützen zwar die Beine und die Socken vor dem Eindringen von Schmutz und Nässe. Den Schuh selbst bzw. den unteren Teil des Stiefels bewahren sie jedoch nicht vor Verschmutzung.

» Mehr Informationen

3.2. Welche Größe bei Gamaschen?

Hinsichtlich der Größe besteht bei Gamaschen für den Menschen die Möglichkeit, zwischen unterschiedlichen Höhen auszuwählen. Je nach Einsatzbereich entscheiden Sie sich für hoch geschnittene Exemplare, die bis zum Knie reichen oder für kürzere Modelle, die über dem Knöchel enden.

Natürlich sollten die Gamaschen Ihren Schuhen entsprechen. Es ist daher empfehlenswert, bei Fahrrad-Gamaschen und Gamaschen für das Motorrad sowie allen anderen Ausführungen auf die passende Fußgröße zu achten. Bei außergewöhnlich kleinen oder großen Füßen wäre weniger zu Regen-Gamaschen in Einheitsgröße zu raten – es sei denn, sie besitzen entsprechende Einstellvorrichtungen.

Gamaschen in Schwarz oder Bunt? Gamaschen für Damen, Herren und Kinder sind zwar grundsätzlich in unterschiedlichen Designs erhältlich, jedoch finden sich in diversen Gamaschen Internet-Tests vorwiegend Gamaschen in Schwarz oder anderen dunklen Farben. Das liegt in erster Linie daran, dass gedeckte Designs optisch unempfindlicher sind.

Gamaschen-Test: Frau beim Winterwandern, die sich über ihren Rucksack beugt, über ihren Wanderschuhen trägt sie Gamaschen

Gamaschen mit Fußband sind zumeist universell passend. Ein Kordelzug am oberen Rand sorgt dafür, dass keine Nässe eindringen kann.

» Mehr Informationen

3.3. Welche Fixierung ist am sichersten und welche am einfachsten?

Gamaschen zum Wandern, Fahrradfahren und Co. werden am Bein und zusätzlich am Schuh oder Stiefel befestigt. Richtig sitzen sie, wenn sie rundherum eng abschließen. Zum Anziehen und für den ersten Schritt der Fixierung sind sie mit Reißverschlüssen, mit Klettverschlüssen oder Knopfleisten ausgestattet.

Des Weiteren lassen sie sich mit zusätzlichen Befestigungshaken, Fußbändern, die unter dem Schuh verlaufen oder einem Kordelzug am oberen Ende fester verschließen. Achten Sie bei den Verschlüssen darauf, dass diese sich schnell und einfach mit einer Hand bedienen lassen. Klettverschlüsse lassen sich sehr leicht handhaben, Reißverschlüsse hingegen sind die deutlich sicherere Variante.

Und welche Rolle spielt der Belüftungsverschluss? Der Belüftungsverschluss ist ein zusätzlicher Reißverschluss, der zwar nicht zur Fixierung benötigt wird, den man aber im Falle einer benötigten Luftzufuhr öffnen kann. Ein Gamaschen-Set mit ebendiesem Belüftungsverschluss ist eher selten erhältlich und eignet sich insbesondere für Skifahrer auf der Piste.

Gamaschen-Test: Winterwanderer, der mit Steigeisen und Stöcken durch tieferen Schnee läuft

Beim Winterwandern mit Steigeisen sollten Sie unbedingt darauf achten, die passenden Gamaschen zu wählen.

» Mehr Informationen

4. FAQ: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Gamaschen

4.1. Wie trägt man Gamaschen richtig?

Das Wichtigste bei dieser Art des Outdoor-Zubehörs ist neben der optimalen Passform das korrekte Anlegen der Gamaschen. Es darf weder Schnee noch Schmutz und auch keine Nässe in die Schuhe eindringen. Deshalb sollten die Stiefel mit den Gamaschen eine Einheit bilden und idealerweise eng anliegen.

Die Gamasche wird offen angelegt und dann mit dem Reißverschluss, Klettverschluss und/oder den Knöpfen fixiert. Anschließend wird die untere Schlaufe über den Fuß bis zur Fußmitte gezogen. Die Befestigungshaken werden in die Schnürsenkel eingehängt und abschließend der Kordelzug, wenn vorhanden, am oberen Ende zugezogen.

Gamaschen-Test: Wanderer, der auf dem Boden sitzt und seine Gamaschen anlegt

Das Anlegen von Gamaschen gestaltet sich unkompliziert und ist mit wenigen Handgriffen erledigt. Das Ausziehen geht in der Regel ebenso schnell.

» Mehr Informationen

4.2. Kann man Gamaschen waschen?

Wie sich aus diversen Internet-Tests zum Thema Gamaschen herauslesen lässt, bestehen diese in der Regel aus Funktionsmaterialien. Aus diesem Grund können sie für gewöhnlich ohne Bedenken in der Waschmaschine bei bis zu 40 °C gereinigt werden.

Achtung! Achten Sie beim Waschen darauf, dass die Reißverschlüsse geschlossen sind und Sie zum Waschen nur Funktionswaschmittel, kein Pulver und keinen Weichspüler verwenden. Schleudern Sie die Gamaschen auch nicht im Wäschetrockner, sondern lassen Sie sie an der Luft trocknen. Anschließend sollten Sie nicht das Imprägnieren vergessen. Es verlängert die Lebensdauer des Outdoor-Zubehörs merklich.

» Mehr Informationen

4.3. Was kosten Gamaschen?

Wie bei allein Kaufgütern gilt auch für Gamaschen, dass Sie sowohl viel als auch weniger Geld für sie ausgeben können. Es ist allerdings nicht empfehlenswert, zu Modellen zu greifen, die weder wasserdicht noch robust, jedoch günstig in der Anschaffung sind. Bringen die Gamaschen diese Haupteigenschaften mit, müssen Sie mit Einkaufspreisen zwischen 25 und 75 EUR pro Gamaschenpaar rechnen.

» Mehr Informationen

4.4. Welche Hersteller und Marken von Gamaschen gelten als beliebt?

Auf Qualität und Funktionalität können Sie sich beispielsweise bei Gamaschen der folgenden Hersteller und Marken verlassen:

  • Fjällräven
  • Vaude
  • Salewa
  • Mammut
  • Tatonka

All diese Brands sind auf die Herstellung hochwertiger, robuster und langlebiger Outdoor-Ausrüstung und -Bekleidung spezialisiert und damit verlässliche Adressen für den Kauf von Gamaschen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Gamaschen

In diesem YouTube-Video werden die Miltec Gamaschen einem Langzeittest unterzogen. Sie erfahren, ob sich der Preis lohnt und wie die Gamaschen in verschiedenen Situationen abschneiden.

Quellenverzeichnis