Vorteile
- besonders schnelle Taktfrequenz
- großer Arbeitsspeicher
- moderner RAM-Typ
Nachteile
- hohe Speicherlatenz
G.Skill-RAM Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger |
---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() |
Modell | G.Skill Ripjaws F5-5200J4040A16GX2-RM5RK) M5 Serie | G Skill RipJaws S5 F5-6000J3636F16GX2-RS5 | G.Skill Ripjaws-X F3-10666CL9D-16GBXL |
Zum Angebot | |||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | G.Skill Ripjaws F5-5200J4040A16GX2-RM5RK) M5 Serie 10/2025 | G Skill RipJaws S5 F5-6000J3636F16GX2-RS5 10/2025 | G.Skill Ripjaws-X F3-10666CL9D-16GBXL 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
DIMM | DIMM | DIMM | |
Modulkapazität | 2 x 16 GB | 2 x 16 GB | 2 x 8 GB |
Gesamtkapazität | 32 GB | 32 GB | 16 GB |
DDR5 | DDR5 | DDR3 | |
5.200 MHz | 3.000 MHz | 1.333 MHz | |
CL 40 | CL 36 | CL 9 | |
Spannung | 1,1 V | 1,35 V | 1,5 V |
für Desktop-PCs geeignet | |||
für Notebooks geeignet | |||
Vorteile |
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | |||
Erhältlich bei |
Laut diversen Online-Vergleichen von G.Skill-RAMs besitzen nicht alle Arbeitsspeicher dieselbe Taktfrequenz (auch effektive Taktrate genannt). Dies bedeutet, dass nicht alle Speicher gleich viele Schreib- und Lesevorgänge in der Sekunde durchführen können. Je höher dieser Wert ist, desto schneller ist die G.Skill-DDR4 oder DDR3.
Die Taktfrequenz wird in Megahertz angegeben und kann in der Regel bei schwächeren Modellen 1.600 MHz und bei den besten G.Skill-RAMs bis zu 3.600 MHz betragen. Den Höchstwert finden Sie unter anderem im G.Skill Trident Z Neo Arbeitsspeicher sowie im G.Skill Ripjaws V F4 3600C16D 32GVKC Modell.
In diversen G.Skill-RAM-Tests im Internet werden häufig nicht nur neuere DDR4-RAMs, sondern auch noch ältere DDR3-Modelle verglichen. Grundlegend können beide Varianten dasselbe. Der etwas aktuellere DDR4-Arbeitsspeicher ist dennoch in mehreren Aspekten schneller und effizienter.
Der erste große Unterschied liegt in der Speicherdichte. Generell haben Sie mit einem DDR4-Speicher die Möglichkeit, viel mehr Daten zu speichern und somit auch schneller zu öffnen. Ein DDR3-G.Skill-RAM kann bis zu 16 GB an Daten speichern. Bei einem DDR4-Speicher sind bis zu 32 GB möglich. Auch die Taktfrequenz ist bei einem DDR4-RAM besser. Während ein DDR4-G.Skill-RAM 3.200 MHz erreichen kann, kommt der DDR3-RAM nicht über 1.600 MHz hinaus.
Hinweis: Durch die Kombination aus zwei G.Skill-RAMs mit 8-GB-Speicher können Sie eine Gesamtkapazität von 16 GB erreichen. Dies ist unter anderem mit dem G.Skill Trident Z Royal sowie bei dem G.Skill Trident RGB und G.Skill Ripjaws X möglich.
Bevor Sie ein G.Skill-RAM kaufen, sollten Sie sich noch weitere Aspekte anschauen, die für die Wahl des passenden Arbeitsspeichers wichtig sein könnten. Laut diversen G.Skill-RAM-Tests im Internet können sich diese Speicher in den Latenzen sowie in der elektrischen Spannung unterscheiden.
Die Latenz sagt aus, wie viel Zeit der Arbeitsspeicher braucht, um auf Anfragen des Systems zu reagieren. Je höher der CL-Wert, desto länger braucht der RAM. Die Spannung beträgt in den meisten Fällen zwischen 1,2 und 1,5 V. Arbeitsspeicher, die mit einer niedrigen Spannung arbeiten, benötigen weniger Strom und erzeugen auch weniger Hitze.
In diesem spannenden YouTube-Clip dreht sich alles um den G.Skill Aegis DDR4 RAM, genauer gesagt das Produkt Aegis F4-3200C16D-16GIS. Begleiten Sie uns in drei aufregenden Experimenten und entdecken Sie, wie dieser RAM-Speicher unter verschiedenen Übertaktungsversuchen abschneidet. Wir testen seine Leistungsfähigkeit bei 2400MHz und zeigen Ihnen, wie Sie das Beste aus diesem Produkt herausholen können. Freuen Sie sich auf beeindruckende Ergebnisse und spannende Eindrücke!
In diesem YouTube-Video geben wir dir eine detaillierte Kaufberatung für RAM / Arbeitsspeicher im Jahr 2020. Wir stellen dir die Top-Marken Corsair, Crucial und G.Skill vor und konzentrieren uns insbesondere auf die großartigen Eigenschaften und Leistung des G.Skill-RAMs. Erfahre, warum dieser Arbeitsspeicher die perfekte Ergänzung für dein System ist und wie er dir ein reibungsloses und schnelles Gaming- und Multitasking-Erlebnis bieten kann. Sei bereit, deine Systemleistung auf ein neues Level zu bringen!
In diesem aufregenden YouTube-Video dreht sich alles um den brandneuen G.Skill TridentZ Royal RGB RAM! Tauchen Sie ein in die Welt des ultimativen Speicher-Setups und erfahren Sie, was diesen RAM so besonders macht. Wir zeigen Ihnen seine atemberaubende RGB-Beleuchtung, seine beeindruckende Leistung und seine unglaubliche Kompatibilität – der GEILSTE RGB RAM aller Zeiten! Egal ob Sie ein Gamer, ein Content Creator oder einfach ein Technik-Enthusiast sind, dieser Test wird Sie umhauen! Also lehnen Sie sich zurück, legen Sie die Füße hoch und lassen Sie sich von der magischen Welt des G.Skill TridentZ Royal begeistern!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der G.Skill-RAM-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gamer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Gesamtkapazität | RAM-Typ | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | G.Skill Ripjaws F5-5200J4040A16GX2-RM5RK) M5 Serie | ca. 132 € | 32 GB | DDR5 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | G Skill RipJaws S5 F5-6000J3636F16GX2-RS5 | ca. 138 € | 32 GB | DDR5 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | G.Skill Ripjaws-X F3-10666CL9D-16GBXL | ca. 41 € | 16 GB | DDR3 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo. Ist der unterschied zwischen CL 10 und CL 15 sehr groß?
Hallo Herr Bechtle,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem G.Skill-RAM-Vergleich.
Bei den unterschiedlichen Latenzen sind nur ganz minimale Unterschiede zu bemerken. Alle CL-Werte zwischen CL 10 und und CL 20 sind sehr ähnlich.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team