Das Wichtigste in Kürze
  • Zur Haarpflege von René Furterer zählen viele unterschiedliche Kosmetikartikel zur besonderen Reinigung Ihrer Kopfhaut und Haare. Dazu zählen Shampoos verschiedener Pflegeserien, die Sie passend auf Ihre Haarstruktur abstimmen können.

furterer-shampoo-test

1. Welche René-Furterer-Shampoos gibt es?

Betrachten Sie die verschiedenen Furterer-Shampoos im Vergleich, entdecken Sie eine große Produktvielfalt. Die für Frauen wie Männer geeigneten Produkte erhalten Sie in unterschiedlichen Gebindegrößen zwischen 200 ml und 600 ml. Wie Furterer-Shampoo-Tests im Internet zeigen, sparen Sie beim Literpreis, wenn Sie auf Shampoos in größeren Mengen setzen.

Die Marke geht auf den Phytologen und Friseur René Furterer zurück, der auf Grundlage verschiedener Pflanzenextrakte und ätherischer Öle bis heute naturnahe Kosmetik entwickelt. Möchten Sie ein Furterer-Shampoo kaufen, haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Serien, um auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Haares sowie Ihrer Kopfhaut eingehen zu können.

2. Für welche Haartypen sind Furterer-Shampoos gängiger Tests im Internet zufolge geeignet?

Haben Sie tendenziell dünneres Haar, sollten Sie Ihr Haar mit stärkenden Pflegestoffen von innen heraus stärken und aufbauen. Dazu eignet sich Johannisbrotbaum-Extrakt, wie es beispielsweise im René-Furterer-Volumea-Shampoo enthalten ist. Eine sensible Kopfhaut sollten Sie hingegen besonders mild reinigen und idealerweise mit antibakteriellen und entzündungshemmenden Nährstoffen versorgen. Furterer verwendet hierzu in seinem Astera-Shampoo zum Beispiel Minze und Eukalyptus. In der Astera-Fresh-Shampoo-Serie profitieren Sie zusätzlich von Arnika als Heilkraut. Ein ebenfalls mildes Furterer-Shampoo stellt das „Naturia“ dar. Dieses erhalten Sie unter anderem in flüssiger Variante sowie als Trockenshampoo. Die Naturia-Shampoos sind beispielsweise für alle Haartypen geeignet und unter anderem mit Kümmel und Basilikum angereichert.

Nicht zuletzt können Sie verschiedene Furterer-Shampoos auch bei Haarausfall einsetzen, wie auch diverse Furterer-Shampoo-Tests im Internet bestätigen. Achten Sie hierzu auf Pflegestoffe, welche Ihre Haare kräftigen und dabei gleichzeitig Ihren Haaransatz regenerieren. Furterer verwendet hierfür exemplarisch Lotus, Pfaffia sowie ätherische Öle.

Alternativ können Sie den Keratin-Spiegel Ihrer Haare auffrischen, indem Sie keratinhaltige Pflegeprodukte verwenden. Von Furterer erhalten Sie hierfür die „Absolue Kératine“-Shampoos, welche zusätzlich mit Rizinusöl angereichert werden.

3. Welche sind die besten Furterer-Shampoos?

In gängigen Internet-Tests sind Furterer-Shampoos besonders beliebt, die Ihr Haar nicht nur natürlich reinigen, sondern es außerdem mit einem strahlenden Glanz und einer hohen Feuchtigkeit versorgen. Die Forticea-Pflegeserie von Furterer beispielsweise setzt auf eine pflanzliche Mischung aus Orange, Lavendel, Guarana sowie Rosmarin und besticht gleichzeitig mit einem frischen Duft. Für Liebhaber intensiverer Düfte werden die holzigen Kératine-Shampoos oder auch die Naturia-Trockenshampoos mit Zedern-Duft empfohlen.

Quellenverzeichnis