Das Wichtigste in Kürze
  • Viele Windschutzscheibenabdeckungen bestehen auf der Oberseite aus Aluminiumfolie oder Polyester. Auf der Unterseite kommt häufig Stoff aus Baumwolle oder anderem weichen Material zum Einsatz, um die Scheibe vor Kratzern zu schützen. Wichtig ist zudem, dass die Planen, die meist aus mehreren Lagen bestehen, reißfest sind. Dies erfüllen aber die allermeisten Produkte, wie verschiedene Tests von Frontscheibenabdeckungen im Internet zeigen.
Mehrere Toom Alu-Frontscheibenabdeckungen im Test befinden sich auf einem Verkaufsregal zwischen weiteren Pflegeartikeln für Auto.

Hier sehen wir mehrere Toom-Frontscheibenabdeckungen, die eine Größe von 150 x 90 cm aufweisen.

1. Wie wird eine Frontscheibenabdeckung am Auto befestigt?

Möglichkeiten zur Befestigung gibt es verschiedene, wobei die besten Frontscheibenabdeckungen mehrere kombinieren. Früher gab es primär Frontscheibenabdeckungen zu kaufen, die unter den Scheibenwischern und in den Türen eingeklemmt wurden.

Eine Toom Alu-Frontscheibenabdeckung im Test lehnt auf einem grauen Sesselbezug inmitten weiterer Gartenmöbel in einem Ausstellungsbereich.

Wie wir an dieser Stelle erkennen können, ist die Toom-Frontscheibenabdeckung im zusammengerollten Zustand platzsparend zu verstauen.

Wie unser Frontscheibenabdeckungen-Vergleich zeigt, sind heute viele Produkte auch mit Spanngurten für die Räder oder Befestigungsbändern für die Spiegel ausgestattet. Praktisch sind Frontscheibenabdeckungen mit Magneten, die magnetisch an der Motorhaube und/oder dem Dach haften.

2. Was erfahren Sie in Frontscheibenabdeckungen-Tests über die Größe?

Toom Alu-Frontscheibenabdeckung im Test liegt in seiner gesamten Länge auf hellgrauen Fliesen.

Unseres Wissens weist die Toom-Frontscheibenabdeckung außen zweiLaschen auf, die in den Türfalz der Fahrer- und Beifahrertür eingeklemmt werden.

In zahlreichen Frontscheibenabdeckungen-Tests zeigt sich, dass es sie in vielen verschiedenen Größen gibt – von der kleinen bis zur XXL-Frontscheibenabdeckung. Das ist gut, denn schließlich sind auch die Windschutzscheiben der Autos unterschiedlich groß. Ein Kleinwagen benötigt in der Regel eine kleinere Plane (ca. 145 x 120 cm), SUVs benötigen größere Frontscheibenabdeckungen (ab ca. 155 x 135 cm). Und bei einem Wohnmobil oder Transporter muss die Frontscheibenabdeckung meist noch größer ausfallen. Messen Sie die Größe der Windschutzscheibe Ihres Fahrzeuges und vergleichen diese Werte mit denen in der obigen Tabelle, um die passende Wahl zu treffen. Etwas zu groß ist meist nicht so gravierend, zu klein hingegen schon.

3. Schützen Frontscheibenabdeckungen nur die Windschutzscheibe?

Detailansicht des Etiketts inklusive Produktabmessungen einer Toom Alu-Frontscheibenabdeckung im Test auf grauem Fliesenbelag.

Wie wir hier lesen können, ist diese Toom-Frontscheibenabdeckung aus einem Strapazierfähigen Material mit Thermobeschichtung gefertigt.

Gängige Modelle verdecken vor allem die Frontscheibe eines Autos. Noch praktischer bei viel Schnee oder Minusgraden im Winter sind Frontscheibenabdeckungen, die auch die Seitenspiegel schützen. Noch größere Frontscheibenabdeckungen bedecken sogar die Seitenscheiben der vorderen Türen, sodass Sie noch weniger Eis kratzen müssen.

Videos zum Thema Frontscheibenabdeckung

In diesem YouTube-Video geht es um den Winter-Test der besten Scheibenabdeckung für die Frontscheibe Ihres Autos. Wir zeigen Ihnen, wie effektiv die Abdeckung ist und welche Vorteile sie bietet. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Scheibe vor Eis, Schnee und Frost schützen können, um das Eiskratzen zu vermeiden und schneller startklar zu sein.

Quellenverzeichnis