Vorteile
- inkl. Sendeeinheit
- hochwertige Verarbeitung
- sehr großer Blickwinkel
Nachteile
- relativ hohes Eigengewicht
FPV-Kamera Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Alomejor AIO FPV Kamera | Dilwe Drohnenkamera | Ritoeasysports AIO 5.8G 800TVL Mikro-FPV-Kamera | Wolfwhoop WT05S | Vgebv High Definition Kamera | Runcam Wasp Micro Digital FPV Kamera | Sologood Caddx Ant FPV Kamera | Betafpv C02 FPV Micro Camera |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Alomejor AIO FPV Kamera 10/2025 | Dilwe Drohnenkamera 10/2025 | Ritoeasysports AIO 5.8G 800TVL Mikro-FPV-Kamera 10/2025 | Wolfwhoop WT05S 10/2025 | Vgebv High Definition Kamera 10/2025 | Runcam Wasp Micro Digital FPV Kamera 10/2025 | Sologood Caddx Ant FPV Kamera 09/2025 | Betafpv C02 FPV Micro Camera 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Optik | ||||||||
Durchmesser des Objektivs | 2,1 mm | 2,1 mm | 2,1 mm | keine Herstellerangabe | 2,3 mm | keine Herstellerangabe | 1,8 mm | keine Herstellerangabe |
Auflösung des Sensors | 800 TVL ~ 0,85 MP | 1.500 TVL ~ 5 MP | 600 TVL ~ 0,75 MP | 600 TVL ~ 0,4 MP | keine Herstellerangabe | 0,92 MP | 1.200 TVL ~ 0,72 MP | 1.200 TVL ~ 1,3 MP |
Blickwinkel | 170° | keine Herstellerangabe | 150° | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 155° | keine Herstellerangabe | 160° |
Sensordiagonale | 6,4 mm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 10 mm | keine Herstellerangabe | 8,5 mm | keine Herstellerangabe | 6,4 mm |
Videoformat umschaltbar | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 4:3 | 4:3 | 16:9 | 4:3 | 16:9 | 16:9 |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 120 fps | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |
Aufbau | ||||||||
Halterung | ||||||||
Sendeeinheit | ||||||||
Gewicht | 28 g (inkl. Sender) | 8 g (exkl. Sender) | 28 g (inkl. Sender) | 3,4 g (exkl. Sender) | 8 g (exkl. Sender) | 7,5 g (exkl. Sender) | 2 g (exkl. Sender) | 1,45 g (exkl. Sender) |
Abmessungen L x B x H | keine Herstellerangabe | 19 x 19 x 19 mm | keine Herstellerangabe | 15 x 15 x 12,5 mm | 19 x 19 x 19 mm | 19 x 19 x 19 mm | 13 x 10 x 11 mm | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hinweis: Sind auf Aufnahmen Menschen zu erkennen, bedarf es grundlegend deren Einwilligung. Ausnahmen davon stellen etwa private Aufnahmen auf privaten Feierlichkeiten dar oder nur zufällig im Hintergrund auftauchende Personen.
Ein wichtiger Faktor, um in einem FPV-Kamera-Test im Internet zu bestehen, sind gute Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Diese werden nur erreicht, wenn durch das Objektiv ausreichend Licht einfallen kann. Je größer das Objektiv ist, umso mehr Licht kann die Kamera einfangen. Achten Sie am besten zuerst auf den Durchmesser des Objektivs, wenn Sie eine FPV-Kamera kaufen, und vergleichen Sie erst im Anschluss weitere Angaben, die ein gut ausgeleuchtetes Bild versprechen. Ein Objektiv mit einem Durchmesser von über 2 mm sollte bei schwachem Licht bereits akzeptable Ergebnisse liefern können.
Der Vergleich der FPV-Kameras zeigt, dass in den meisten Modellen ähnliche Sensoren verbaut sind. Der Sensor sagt zunächst einmal nichts über die Auflösung des Bildes aus. Ein größerer Sensor mit der identischen Auflösung wie ein kleineres Modell ist jedoch grundlegend besser bezüglich der Bildqualität. Es können mehr Photonen eingefangen werden und die Störungen zwischen den einzelnen Bauteilen sind kleiner, was zu weniger Bildrauschen führt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es eine Eachine-Kamera, eine Makerfire-Kamera oder das Modell eines anderen Herstellers ist. Allein die größere Hardware sorgt für deutlich bessere Ergebnisse. Allerdings steigt auch der Preis mit einem größeren Sensor deutlich an. Bei 11 mm in der Diagonale werden schnell mehr als 100 Euro veranschlagt.
Um das Bild der FPV-Kamera vom RC-Auto oder der Drohne zu empfangen, sind im Normalfall noch ein Sender und der passende Empfänger notwendig. Weil in der Regel ein standardisiertes Videosignal verwendet wird, gibt es Sender und Empfänger von verschiedenen Herstellern, die durchaus miteinander kommunizieren können. Sehr praktisch als Extra ist auch eine FPV-Brille. Die FPV-Kamera mit Brille sorgt für ein noch intensiveres Erleben der Fahrt oder des Fluges, weil das Videobild direkt vor die Augen projiziert wird.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die FPV-Kameras von AKK Technology. Wir stellen euch die Modelle A2, S2 und KC02 vor und zeigen euch, was diese Kameras alles draufhaben. Außerdem nehmen wir einen ausgiebigen Test vor, um die Bildqualität und Performance der Kameras genauer unter die Lupe zu nehmen. Seid gespannt auf informative Inhalte und spannende Aufnahmen!
In diesem spannenden Youtube-Video testen wir die neuesten FPV-Kameras auf dem Markt: die Foxeer T-Rex und Toothless im direkten Vergleich zur vier Jahre alten Runcam. Wir nehmen die Bildqualität, die Farbwiedergabe und die Bildstabilität unter die Lupe und geben dir eine ehrliche Einschätzung, welche Kamera die beste Wahl für FPV-Drohnen ist. Lass dich von unseren Ergebnissen überraschen und erfahre, wie sich die Technologie in den letzten Jahren entwickelt hat!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der FPV-Kamera-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Drohnen-Piloten.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Blickwinkel | Sensordiagonale | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Alomejor AIO FPV Kamera | ca. 53 € | 170° | 6,4 mm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Dilwe Drohnenkamera | ca. 40 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Ritoeasysports AIO 5.8G 800TVL Mikro-FPV-Kamera | ca. 39 € | 150° | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Wolfwhoop WT05S | ca. 36 € | keine Herstellerangabe | 10 mm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Vgebv High Definition Kamera | ca. 32 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi.
wie sehen die Aufnahmen bei Dämmerung oder nachts aus?
Viele Grüße
Mina Terzin
Guten Tag Frau Terzin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von FPV-Kameras.
Generell haben die kleinen FPV-Kameras das gleiche Problem wie einfache Smartphones. Wegen des kleinen Objektivs ist der Lichteinfall eher gering. Mit den allermeisten Kameras werden Sie bei Dämmerung nur noch schlechte Ergebnisse erzielen. Hierfür ist eine professionelle Kameratechnik unerlässlich, die jedoch entsprechend schwer ist.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team