Vorteile
- besonders große Feuerstelle
- auch in anderen Größen erhältlich
- edles Design
Nachteile
- kein Funkenfluggitter
| Feuerschalen Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Decoras DAYTONA | Czaja Feuerschale Bonn Ø 80 | Relaxdays Feuerschale | Tepro Feuerstelle Gracewood | Tlgreen Feuerschalen Elchmuster | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Decoras DAYTONA 11/2025 | Czaja Feuerschale Bonn Ø 80 11/2025 | Relaxdays Feuerschale 11/2025 | Tepro Feuerstelle Gracewood 11/2025 | Tlgreen Feuerschalen Elchmuster 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
| Maße und Form | ||||||||
| Schalengröße | 80 x 80 cm | 80 x 80 cm | 40,5 x 58,5 cm | 42 x 42 cm | 71 x 71 cm | |||
| Höhe | 23 cm | 26 cm | 40,5 cm | 53 cm | 65 cm | |||
| Form | rund | rund | rund | rund | rund | |||
| Material | Stahl robust und standfest | legierter Stahl | legierter Stahl | Edelstahl | Eisen | |||
| Gewicht | 15,8 kg | 16 kg | 8,3 kg | 6,6 kg | 9,5 kg | |||
| Ausstattung | ||||||||
| Funkenfluggitter | ||||||||
| Feuer- bzw. Ascherost | ||||||||
| Grillrost | ||||||||
| Feuerhaken | ||||||||
| Ablagefach | ||||||||
| Tragegriffe | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Abends im Garten sitzen und sich mit Familie oder Freunden an einem offenen Feuer erfreuen – nicht wenigen von uns gefällt dieser Gedanke und doch schrecken viele davor zurück, ein Lagerfeuer zu entfachen. Zu stark leidet der Rasen darunter und zu wild erscheinen die Flammen manchmal für den begrenzten Platz im Garten. Vielleicht interessiert Sie an dieser Stelle unser Vergleich für Wachsfackeln.

Im Vordergrund dieses Bildes sehen wir eine Corvo-Feuerschale, bei der es sich um einen quadratischen Feuerkorb handelt – im üblichen Schwarz.
Um Ihnen eine Möglichkeit vorzustellen, wie Sie dennoch Spaß am Feuer im eigenen Garten haben können, haben wir den Feuerschalen-Vergleich 2025 durchgeführt. Hierin stellen wir Ihnen die besten Feuerschalen vor und verraten Ihnen in der Kaufberatung außerdem, worauf es beim Kauf ankommt. Erfahren Sie in den nächsten Kapiteln unter anderem, welche Größe die Feuerstelle im Garten haben sollte, welche Materialien bestimmte Vorteile bieten und welche Ausstattung nützlich sowie sinnvoll ist. Vielleicht interessieren Sie sich ja auch für unseren Aztekenofen.

Bei diesen Buschbeck-Feuerschalen „Wildfire“ finden wir die attraktive Optik bemerkenswert.
Soll Ihre Garten-Feuerstelle nur dekorative Zwecke erfüllen, reichen auch Schalen mit einem Durchmesser von unter 60 cm aus.
Soll aber ein echtes Feuer entstehen, das sich spürbar von einer Fackel unterscheidet und auch merklich Wärme erzeugt, so ist bei der Schale ein Durchmesser von 60 cm das Minimum.
Feuerschalen, die weniger als 60 cm Durchmesser haben, bieten nicht den Platz, um genügend Brennholz für ein „richtiges“ Feuer darin zu deponieren.
Für Ihren Garten empfehlen wir eine Feuerschale mit 75 bis 100 cm Durchmesser. Damit ist die Feuerschale groß genug, um ein echtes Feuer zu beherbergen, Wärme auszustrahlen und – bei entsprechender Ausstattung (siehe Kapitel 4) – als Grill zu dienen.

Bei Modellen wie der Feuerschale von Corvo sollten Sie vorsichtig sein, da Glut an den Seiten herausfallen kann.
Feuerschalen mit 120 oder mehr cm Durchmesser eignen sich in der Regel weniger für den eigenen Garten, sondern finden eher auf öffentlichen Plätzen Verwendung.
Nichtsdestotrotz haben natürlich auch kleinere Feuerschalen eine Daseinsberechtigung. Sie möchten sich gar nicht groß am Feuer wärmen, sondern suchen nur einen Hingucker für Ihren Garten, der die Atmosphäre am Abend verbessert? Dann sind selbstverständlich auch Feuerschalen mit einem Durchmesser von unter 60 cm eine gute Wahl!

Das Funkenschutzgitter ist unseres Erachtens bei den Buschbeck-Feuerschalen „Wildfire“ nicht nur ansprechend, sondern auch sehr praktisch.
Beim Material müssen Sie sich zunächst fragen, ob Sie die Feuerstelle im Garten stehen lassen wollen und so auch Regen oder Luftfeuchtigkeit permanent am Material nagen können.
Ist dies der Fall, so sollten Sie unbedingt auf eine Feuerschale aus Edelstahl zurückgreifen. Eine Feuerschale aus Edelstahl sieht nicht nur modern und schick aus, sondern ist in den meisten Fällen auch rostfrei.
Möchten Sie Ihre Feuerschale hingegen sporadisch nutzen und in der Zwischenzeit trocken unterstellen, so müssen Sie nicht unbedingt auf eine Edelstahl-Feuerschale zurückgreifen. Diese gehören nämlich oft nicht zu den günstigsten Feuerschalen und so können Sie gegebenenfalls Geld bei der Anschaffung sparen, wenn Sie auf die Vorteile dieses Materials verzichten können.
Manch einer von uns weiß nämlich auch die Vorzüge der Kombination aus Feuerschale und Rost zu schätzen: Die Feuerschalen aus Gusseisen oder gewöhnlichem Stahl setzen recht schnell eine erste Rostschicht an. Dadurch erhält das Produkt aber auch ein rustikales und oftmals gewünschtes Aussehen, das viele Freunde von Feuerschalen bewusst zur Garten-Feuerstelle aus rostanfälligem Material greifen lässt.
Ein weiterer Vorteil der Feuerschale mit Rostoptik: Sie sind in der Regel etwas günstiger in der Anschaffung und halten bei guter Pflege dennoch einige Jahre.
Eine Feuerschale mit Funkenschutz ist absolut empfehlenswert. Insbesondere bei trockenem Laub im Herbst können schon Funken ausreichen, um ein Feuer zu entfachen, das nicht mehr Lagerfeuerromantik, sondern Panik versprüht.
Wir empfehlen den Kauf einer Feuerschale mit Funkenschutz.
Sollten Sie ein anderes Modell bevorzugen, empfehlen wir Ihnen, für Ihre Feuerschale einen passenden Funkenschutz-Deckel nachzukaufen.

Wir meinen, es ist nicht nur eine Geschmacksfrage, ob man sich für eine so offene Lösung, wie dieser Corvo-Feuerschale entscheidet. Es kommt auch darauf an, wie windgeschützt der Standort ist, um Funkenflug zu vermeiden.
So können Sie Ihre Feuerstelle im Garten oder auf der Terrasse gefahrlos genießen, ohne sich zu sorgen, dass der Funkenflug woanders ein unerwünschtes Feuer entfacht.
Achten Sie dennoch darauf, dass stets genügend Abstand zu leicht entflammbaren Materialien und Stoffen eingehalten wird.
Zum Grillen empfiehlt sich natürlich eine Feuerschale mit Grill-Rost. Mit diesem Zubehör wird die Feuerschale im Garten im Handumdrehen zum Grill und bietet nicht nur ein optisches Highlight, sondern liefert auch lecker zubereitete Lebensmittel.
Bei einer Grill-Feuerschale sollten Sie natürlich auch wieder auf die Größe des Produkts achten. Möchten Sie mit mehr als drei bis vier Personen bequem grillen, sollte der Durchmesser mindestens 60 cm, besser noch aber 75 oder mehr cm betragen.
Da es unterhalb der Feuerschalen keine klar voneinander abzugrenzenden Kategorien gibt, stellen wir Ihnen an dieser Stelle zwei Alternativen vor, die zur Verwandtschaft der Feuerschalen gezählt werden können.
| Feuerstelle | Merkmale |
|---|---|
| einfaches Lagerfeuer
| keine Produktanschaffung nötig wilde/natürliche Atmosphäre beschädigt den Untergrund lässt sich schwerer bändigen (kein Funkenschutzgitter) und nicht so vielseitig nutzen (kein Grillrost) |
| Feuerkorb
| durch Rillen besonders schönes Feuerspektakel lässt sich leichter umstoßen durch die Rillen kann Glut und Asche fallen: Brand(-flecken)gefahr |

Eine zusätzliche Grillfunktion kann nicht nur bei den Buschbeck-Feuerschalen „Wildfire“ bei uns und in Kundenbewertungen regelmäßig punkten.

Der größte Vorteil der Corvo-Feuerschale ist unseres Erachtens der weitgehend frei Blick in die Flammen.
Bevor wir Sie in die Suche nach Ihrem persönlichen Feuerschalen-Testsieger entlassen, beantworten wir Ihnen noch zwei der am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Feuerschalen. Sie haben darüber hinaus noch weitere Fragen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unsere Kommentarfunktion nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten.

Auf der Unterseite dieser Feuerschale von Corvo befindet sich eine Auffangschale für Asche und Glut.
Zunächst einmal sollten Sie lieber Holz und nicht etwa Holzkohle verwenden. Bei Holzkohle werden viel höhere Temperaturen erreicht, wofür die Produkte der meisten Marken und Hersteller nicht gemacht sind.
Das Holz sollte möglichst unbehandelt sein (zum Beispiel nicht lackiert) und muss zuvor in kleine Stücke gehackt werden, damit es gut brennt. Zu große Holzscheite haben es aufgrund der nicht allzu hohen Temperaturen schwer, wirklich Feuer zu fangen.
» Mehr InformationenNein, die Stiftung Warentest hat noch keinen Feuerschalen-Test gemacht, gleiches gilt auch in Hinsicht auf den Feuerkorb. Allerdings hat sie sich mit dem verwandten Thema Grillen beschäftigt und dort zum Beispiel im Jahr 2015 die besten Grills fürs Barbecue getestet.
Hier geht es zu unserem Ofenlack-Vergleich.
» Mehr InformationenIn diesem Video stellen wir euch drei verschiedene Feuerschalen auf dem Prüfstand vor und zeigen euch, welche am besten für euch geeignet ist. Wir präsentieren euch ausführliche Tests und Vergleiche der Materialien, Designs und Funktionen der Feuerschalen. Egal ob für gemütliche Abende im Garten oder gesellige Grillpartys, dieses Video hilft euch, die perfekte Feuerschale für eure Bedürfnisse zu finden.

Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Feuerschale-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Gartenliebhaber.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Feuerschale-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Gartenliebhaber.
Position | Modell | Preis | Form | Material | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Decoras DAYTONA | ca. 89 € | rund | Stahl robust und standfest | ||
Platz 2 | Czaja Feuerschale Bonn Ø 80 | ca. 89 € | rund | legierter Stahl | ||
Platz 3 | Relaxdays Feuerschale | ca. 94 € | rund | legierter Stahl | ||
Platz 4 | Tepro Feuerstelle Gracewood | ca. 51 € | rund | Edelstahl | ||
Platz 5 | Tlgreen Feuerschalen Elchmuster | ca. 98 € | rund | Eisen |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was ist besser, eine leichte oder eine shcwere Schale?
Leicht oder?
Liebe Brigitte,
die Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, denn beides hat seine Vor- und Nachteile.
Eine besonders leichte Feuerschale (bspw. zwei bis drei kg) hat den großen Vorteil, dass sie sich leicht tragen lässt. Möchten Sie die Feuerschale also immer mal wieder verstellen, ist ein geringes Gewicht von Vorteil.
Leicht transportieren lässt sich eine Feuerschale mit bspw. 20 oder 40 kg Gewicht nämlich nicht. Dafür hat sie den Vorteil, dass sie deutlich satter und schwerer auf dem Boden steht, nicht so leicht umfallen oder umgestoßen werden kann.
Wir hoffen, wir konnten weiterhelfen und wünschen viel Spaß mit der nächsten Feuerschale!
Ihr Vergleich.org-Team