Vorteile
- gute Sichtfeldbreite
- relativ leicht
Nachteile
- nicht beschlagfrei
- nicht wasserdicht
Fernglas 10x50 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Olympus 10x50 S | Vortex CF 4313 | Bresser Condor 10 x 50 | Celestron Outland X 10x50 | Eschenbach Optik arena D+ | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Olympus 10x50 S 10/2025 | Vortex CF 4313 10/2025 | Bresser Condor 10 x 50 10/2025 | Celestron Outland X 10x50 10/2025 | Eschenbach Optik arena D+ 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Verwendung | ||||||||
|
|
|
|
| ||||
Technische Kennzahlen des 10x50-Fernglases | ||||||||
Dachkantprisma | Dachkantprisma | Dachkantprisma | Dachkantprisma | Dachkantprisma | ||||
113 m | 97,5 m | 110 m | 98,1 m | 94 m | ||||
6 m | 6 m | 1,5 m | 2,5 m | 3 m | ||||
Gewicht | 855 g | 1.500 g | 917 g | 907,2 g | 740 g | |||
Maße L x B x H | 19,2 x 17,8 x 6,4 cm | 23,1 x 23,1 x 23,1 cm | 17,1 x 14 x 6 cm | 15,7 x 12,7 x 5,6 cm | 17,2 x 14,6 x 6 cm | |||
Bedienkomfort | ||||||||
Stickstoff | Stickstoff | Stickstoff | Stickstoff | |||||
Wasserdicht | ||||||||
Für Brillenträger geeignet | ||||||||
Stativgewinde | ||||||||
Zubehör |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 15 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 5 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Das Auriol-Fernglas (10×50), das wir hier sehen, bietet eine 10-fache Vergrößerung bei einem Objektivdurchmesser von 50 Millimetern – wie es die Bezeichnung ausdrückt.
Die Werte 10×50 bezeichnen die Vergrößerung und die Breite der Objektivöffnung in Millimetern. Eine zehnfache Vergrößerung gilt nach Meinung von Experten als größte, die freihändig bedienbar ist – also ohne Stativeinsatz. Denn je höher der Wert, desto stärker verwackeln kleinste Bewegungen das Bild. Bequemer arbeitet es sich aber mit Stativ, deshalb sind alle Modelle in unserem 10×50-Fernglas-Vergleich mit einem Stativgewinde ausgestattet.
Das Auriol-Fernglas (10×50) verfügt, wie üblich, über eine zentrale Scharfstellung mit geriffeltem Fokussierrad.
Der Objektdurchmesser bestimmt, wie viel Licht einfällt. 50 Millimeter sind sehr viel. Die aus den beiden Werten berechnete Dämmerungszahl (?10×50) liegt bei 22,36 – ein ebenfalls sehr hoher Wert. Das erzeugte Bild erscheint besonders hell, auch bei Sonnenauf- und -untergang.
Die Okulare des Auriol-Fernglas (10×50) sind mit Gummi ummantelt und lassen sich zum Brillentragen anpassen.
Durch die hohe Dämmerungszahl eignen sich diese Feldstecher besonders gut für Beobachtungen im Freien in der Dämmerung. Gefragt ist das etwa auf der Jagd. Auch wenn Sie gern Vögel und andere Tiere im schummrigen Licht zwischen Tag und Nacht beobachten, empfehlen wir, ein 10×50-Fernglas zu kaufen.
Durch die große Frontlinse ermöglicht das Auriol-Fernglas (10×50) auch bei schwächerem Licht eine gute Bildhelligkeit, wie wir erfahren.
Wenn Sie sich mit Ihrem Fernglas viel im Freien aufhalten, achten Sie auch auf die Wasserdichtigkeit. Besonders unempfindlich sind gasgefüllte Optiken wie etwa das Eschenbach Optik arena D+ 10×50 oder das Bresser-Hunter-Modell.
Mit einem Gewicht von etwa 820 g liegt das Auriol-Fernglas (10×50) im mittleren Bereich für seine Bauklasse, wie wir feststellen.
Wer eine größere Ebene im Blick behalten will oder bewegten Objekten folgen möchte (Schiffen oder Tieren etwa), der achte auf ein großes Sehfeld auf 1.000 Meter. Das beste 10×50-Fernglas bietet ein Sichtfeld von 124 Metern.
Diese rutschfeste Gummiarmierung sorgt beim Auriol-Fernglas (10×50) für sicheren Halt bei längerer Nutzung.
Die Bewertungen für 10×50-Ferngläser in Tests im Internet zielen vor allem auf die starke optische Leistung ab: Klare Sicht auf große Entfernung bei hervorragender Bildhelligkeit. Auch Handhabung und Haltbarkeit werden mit „sehr gut“ bewertet.
Laut Herstellerangabe lässt sich das Auriol-Fernglas (10×50) mithilfe eines Standard-Stativgewindes auf einem Fernglasstativ befestigen.
Allerdings hat die Stiftung Warentest in einem Test mit 10×50-Ferngläsern und anderen Varianten herausgefunden, dass sich in vielen Taschen, Gurten und anderem Zubehör Schadstoffe verstecken. Im Test vertreten waren unter anderem das Bresser Condor 10×50 und ein Olympus-10×50-Fernglas.
Mit einem Sichtfeld von ca. 120 m auf 1.000 m eignet sich das Auriol-Fernglas (10×50) unseres Wissens für Natur- und Landschaftsbeobachtung.
Identifiziert werden konnten die schädlichen Substanzen allerdings nur per chemischer Analyse. Für Sie als Käufer ist die Zusammensetzung nicht zu erkennen.
In diesem YouTube-Video wird das 50€ Spektiv Bresser 20 60×60 auf eine Entfernung von 25 Metern getestet. Dabei handelt es sich um das Produkt Condor 10 x 50 von Bresser. Der Test liefert detaillierte Informationen und Eindrücke zu dem Spektiv.
In diesem informativen YouTube-Video werden verschiedene Ferngläser im Vergleich vorgestellt, mit dem Ziel, das beste Fernglas für den Zuschauer zu finden. Insbesondere liegt der Fokus auf dem Fernglas mit einer Vergrößerung von 10×50. Dabei werden die wichtigsten Eigenschaften und Funktionen des Fernglases detailliert erläutert, um dem Zuschauer bei seiner Kaufentscheidung zu helfen. Egal ob für Naturbeobachtungen oder Sportevents – dieses Video liefert wichtige Informationen, um das perfekte Fernglas für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Fernglas 10x50-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Jäger.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Fernglas 10x50-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Jäger.
Position | Modell | Preis | Sehfeld auf 1.000 m | Nahfokus | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Olympus 10x50 S | ca. 90 € | 113 m | 6 m | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Vortex CF 4313 | ca. 179 € | 97,5 m | 6 m | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bresser Condor 10 x 50 | ca. 179 € | 110 m | 1,5 m | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Celestron Outland X 10x50 | ca. 169 € | 98,1 m | 2,5 m | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Eschenbach Optik arena D+ | ca. 174 € | 94 m | 3 m | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie wasserdicht sind denn die wasserdichten Gläser genau?
Lieber Herr K.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 10×50-Fernglas-Vergleich.
Die Bandbreite, die von Herstellern als „wasserdicht“ gekennzeichnet wird, reicht von IPX4 (spritzwasserfest) bis IPX7 (untertauchen in max. 1 Meter für max. 30 Minuten), viele liefern jedoch gar keine weiteren Angaben dazu. Die besten Eigenschaften in Bezug auf Wasserresistenz werden den gasbefüllten Modellen zugeschrieben. So oder so: Ein wenig Nieselregen überstehen alle Modelle. Und komplett untertauchen sollten Sie auch die stickstoffgefüllten Gläser nach Möglichkeit nicht. Ein kurzes, versehentlichen Pfützenbad ist für diese aber kein Problem.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen helfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team