Vorteile
- für Reifen bis zu 295 mm geeignet
Nachteile
- ohne Feststellbremse
Felgenbaum (255) Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Formula 523595 | Hp-Autozubehör 82117 | Dino 130002 | DEMA 915735-20441 | Deuba Felgenbaum | Jago FLGB01 | TecTake 401036-1 | Unitec 10905 Felgenbaum |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Formula 523595 09/2025 | Hp-Autozubehör 82117 09/2025 | Dino 130002 09/2025 | DEMA 915735-20441 09/2025 | Deuba Felgenbaum 09/2025 | Jago FLGB01 10/2025 | TecTake 401036-1 09/2025 | Unitec 10905 Felgenbaum 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Max. Reifenbreite | 295 mm | 285 mm | 285 mm | 260 mm | 255 mm | 295 mm | 295 mm | 432 mm |
2 kg | 8 kg | 8 kg | 4,9 kg | 6 kg | 2,3 kg | 2,1 kg | 9,07 kg | |
Mit Rollen | ||||||||
Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ganz egal, ob Sie auf dem Felgenbaum Kompletträder mit Alufelgen oder mit Stahlfelgen lagern wollen: Grundsätzlich muss die Größe der Autoreifen zum Felgenbaum passen. Sie finden in unserem 255-mm-Felgenbaum-Vergleich die Angaben über die maximale Reifenbreite.
Die Reifenständer sind mit Auflagetellern für die Pneus ausgerüstet und so angeordnet, dass immer noch Luft zwischen den einzelnen Reifen bleibt. Dies vermeidet Schwitzwasser, ebenso Druckstellen – beides wirkt sich schädlich auf die Reifensicherheit aus. Wenn Sie bei der Wahl eines Felgenbaums die jeweiligen Werte Ihrer Reifen berücksichtigen, finden Sie in unserer Übersicht den für Sie besten 255-mm-Felgenbaum, der für die richtige Lagerung Ihrer Reifen geeignet ist.
Bei den verschiedenen Felgenständern, die wir Ihnen hier vorstellen, haben Sie die Wahl zwischen Modellen mit und ohne Rollen. Wenn Sie sich für einen Felgenbaum mit Rollen entscheiden, achten Sie darauf, dass er auch über eine Feststellbremse verfügt. Mit einer Feststellbremse verhindern Sie, dass der Felgenbaum unbeabsichtigt wegrollt. Ganz selten sind Böden ganz eben und gerade, sodass die Gefahr des Wegrollens doch bei den meisten Untergründen besteht. Mit der Feststellbremse steht Ihr Felgenbaum fest am Platz.
Bevor Sie die Reifen auf den Felgenbaum aufbringen, reinigen Sie diese zunächst mit einem Hochdruckreiniger. Sehen Sie sie sich danach die Reifen genau an: Sind Schäden an Reifen oder Felgen? Weist ein Reifen Beschädigungen auf, ist es erforderlich, einen neuen Reifen zu kaufen. Versuchen Sie hierbei einen Reifen vom selben Hersteller, am besten sogar vom selben Fabrikat zu bekommen. Sind zwei unterschiedliche Reifen von zwei verschiedenen Herstellern und mit unterschiedlichen Profiltiefen und -arten am Auto, wirkt sich dies negativ auf das Fahrverhalten und die Fahrsicherheit aus.
Kennzeichnen Sie Ihre Reifen – zum Beispiel „VR“ für „vorne rechts“, „HL“ für „hinten links“ – so stellen Sie sicher, dass Sie beim nächsten Aufziehen die Reifen wieder am richtigen Platz haben. In unserer Übersicht finden Sie bei einigen Herstellern als Zubehör auch vier Reifenmerker, damit ersparen Sie sich die lästige Beschriftung auf den Reifen.
Da die Reifen während der Lagerungszeit Luft verlieren, empfehlen wir Ihnen, vorher noch den Luftdruck um 0,5 bar zu erhöhen. Das ist in etwa die Menge Luft, die während des Lagerns aus den Reifen entweicht. Nun steht der Einlagerung Ihrer Reifen auf Ihrem neuen Felgenbaum nichts mehr im Weg.
Die Stiftung Warentest hat bislang nur wenige Artikel aus dem Bereich Auto getestet. Bisher gibt es noch keinen Test zum Thema 255-mm-Felgenbaum.
Falls Sie auf der Suche nach neuen Reifen sind, interessieren Sie sicher diese Vergleiche:
Tipp: Wenn Sie einen Felgenständer bzw. Felgenbaum kaufen, der fahrbar ist, achten Sie bitte darauf, dass dieser über eine Feststellbremse verfügt. So verhindern Sie, dass Ihr Reifenständer ungewollt ans Auto rollt und dadurch ärgerliche Dellen und Kratzer verursacht.
In dem YouTube-Video geht es um den Felgenbaum (255) für Breitreifen. Der Felgenständer ermöglicht die sichere und platzsparende Lagerung von Reifen mit einer Breite von bis zu 285mm. Das Video bietet eine detaillierte Beschreibung des Felgenbaums und zeigt, wie einfach und effektiv er eingesetzt werden kann.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie den Felgenbaum (255) richtig montieren und Ihren Felgenständer bestücken können. Es wird Ihnen anschaulich gezeigt, wie Sie Ihre Reifen sicher und platzsparend lagern können. So haben Sie immer den perfekten Überblick und können Ihre Reifen mühelos stapeln. Mit dieser leicht verständlichen Anleitung sind Sie bestens vorbereitet für die Lagerung und Aufbewahrung Ihrer PKW-Reifen.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Felgenbaum 255-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autobesitzer und Garagebesitzer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Feststellbremse | Mit Schiebebügel/-griff | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Formula 523595 | ca. 54 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Hp-Autozubehör 82117 | ca. 55 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Dino 130002 | ca. 67 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | DEMA 915735-20441 | ca. 39 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Deuba Felgenbaum | ca. 54 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich meine Reifen nicht einfach stapeln? Geht doch genauso, oder?
Hallo Herr Köhn,
erstmal vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich Felgenbaum 255!
Sie fragen, ob Sie die Reifen nicht auch einfach so stapeln können. Das geht sicher auch, allerdings riskieren Sie dabei Druckstellen und Verformungen an Reifen und Felgen. Mit einem Felgenbaum schließen Sie dieses Risiko aus und erhalten so die sicheren Fahreigenschaften Ihrer Reifen. Wir empfehlen Ihnen anstelle einer Stapellagerung einen Felgenbaum, mit dem Sie Ihre Reifen platzsparend und sicher lagern können.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team