Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Falzbein hilft Ihnen dabei, Papier gerade und genau zu falten, sodass sich das Ergebnis, beispielsweise eine Grußkarte, sehen lassen kann. Besonders beliebt sind stabile Falzbeine aus Knochen oder Kunststoff, die gut in der Hand liegen.

falzbein-test

1. Wie sollten Sie ein Falzbein benutzen?

Mit einem Falzbein können Sie in ein Papier einen sauberen Knick machen – eine sogenannte Falz. Die Verwendung eines Falzbeins ist recht einfach: Zunächst markieren Sie mit der Spitze des Falzbeins und einem Lineal die gedachte Linie auf dem Papier, die Sie falten möchten. Dabei drückt das Falzbein das Papier an der gewünschten Stelle etwas ein. Nun können Sie das Papier hier falten, und anschließend mit der breiten Seite des Falzmessers glattstreichen.

Schon haben Sie einen Falz im Papier, die aussieht wie vom Profi. Für akkurate Bastelarbeiten oder hübsche Kleinigkeiten zum Verschenken ist dies besonders wichtig.

Das Falzbein, das getestet wurde, hängt in einem Regal neben Bastelzubehör.

In der Bildmitte sehen wir ein Folia-Falzbein, das mit beiden Enden verwendet werden kann.

2. Was können Sie mit Hilfe eines Falzbeins basteln?

Proben Sie die Anwendung des Falzbeins am besten zunächst mit gewöhnlichem Kopierpapier. Wenn Sie den Dreh raus haben, können Sie hochwertiges Papier oder Karton verwenden. Ihrer Bastelfreude sind nun kaum Grenzen gesetzt. Grußkarten, selbst gebundene Alben, Umschläge, Kästchen oder Origami: Ein Falzknochen sorgt dafür, dass jede Kante genauso wird, wie sie sein soll, und das Resultat harmonisch und gleichmäßig aussieht.

Und auch eine Papierkante, die sich durch Schneiden leicht aufgewellt hat, können Sie mit einem Falzknochen wieder glattstreichen. Denn mit einem Falzbein erzielen Sie im Vergleich zu anderen, ungeeigneten Werkzeugen einfach die schönere Wirkung. So kann schon ein einfaches Falzbein von Tedi Ihnen gute Dienste leisten. Und auch online können Sie dieses extrem praktische Tool namens Falzbein kaufen, ohne tief in die Tasche zu greifen

3. Welche Eigenschaften hat ein Falzbein, das in Online-Falzbein-Tests gut abschneidet?

Das getestete Falzbein das sich in der Verpackung befindet im liegenden Zustand.

Wer beim Basteln faltet, wie etwas beim Basteln von Papiersternen, der ist mit einem Produkt wie diesem Folia-Falzbein gut ausgerüstet.

Die wichtigste Eigenschaft eines Falzbeins in Online-Falzbein-Tests ist die Stabilität. Beim häufigen Falzen von Papierkanten auf einem festen Untergrund soll das Falzmesser keine Risse oder Einkerbungen erhalten, denn diese könnten das Papier beschädigen. So finden sich in Online-Falzbein-Tests überwiegend Falzmesser aus Kunststoff oder Knochen, da diese oft stabiler sind als aus solche aus Holz. Zudem liegen die besten Falzbeine gut in der Hand und erzielen gute Falzergebnisse.

Der Name Falzbein kommt im Übrigen daher, dass ein Falzbein ursprünglich aus Knochen hergestellt wurde. „Bein“ ist in diesem Zusammenhang nichts anderes als das alte Wort für Knochen. Heute gibt es beim Material eines Falzbeins Alternativen. So werden Falzbeine aus Teflon oder anderen Kunststoffen hergestellt, oder auch aus Holz.

Ein getestetes Falzbein befindet sich in einem Regal neben Bastelzubehör.

Da dieses Folia-Falzbein tatsächlich wie herkömmlich üblich aus Knochen gefertigt ist, hilft dieses Produkt Plastik zu vermeiden.

Ein schönes Falzmesser aus Holz oder Knochen sieht nicht nur am Bastel- sondern auch auf dem Schreibtisch gut aus. Mit seiner oft geschwungenen Form ist es auf jeden Fall ein Eyecatcher – und Sie können es ganz nebenbei auch noch als Brieföffner nutzen.

Videos zum Thema Falzbein

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um das Falzbein, ein hilfreiches Werkzeug zum Basteln mit Papier. Sie erfahren alles über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und erhalten nützliche Anwendungstipps. Außerdem bekommen Sie einen Überblick über die Materialkunde und erfahren, welche Arten von Falzbeinen es gibt. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die vielseitige Welt des Papierbastelns!