Wenn Sie lange Freude an Ihrem Fahrradkorb haben möchten, dann sollten Sie diesen laut diversen Fahrradkorb-für-vorne-Tests im Internet ab und an mal reinigen. Radkörbe vorne aus Polyester können Sie mit warmem Wasser und einer milden Seife waschen. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass Ihr Korb richtig trocken wird und er nicht zu lange in der Sonne steht, da Sie sonst Gefahr laufen, dass er ausbleicht.

Der KLICKfix-Fahrradkorb (vorne), den uns dieses Bild zeigt, ist mit einer Adapterplatte zur schnellen Befestigung an Lenkerhalterungen des KLICKfix-Systems ausgestattet.
Wenn Sie einen Korb für Ihr Fahrrad aus Metall, Kunststoff oder Ratten haben, sollten Sie diesen ab und an auch mit etwas Wasser reinigen. Auch bei Fahrradkörben aus diesen Materialien sollten Sie auf eine vollständige Trocknung achten, da sich sonst Rost und Kalkflecken bilden.
Die Lebensdauer Ihres Fahrradkorbs hängt somit ein wenig von Ihnen ab und davon, wie sehr Sie auf den Fahrradkorb achten. Wenn Sie aber alle Tipps beachten und sorgfältig mit Ihrem Fahrradkorb umgehen, dann wird Ihnen Ihr Fahrradkorb sehr viele Jahre erhalten bleiben.

Das engmaschige Metallgitter des KLICKfix-Fahrradkorbs (vorne) verhindert das Durchrutschen kleiner Gegenstände und erhöht die Alltagstauglichkeit, wie wir an dieser Stelle gut erkennen.
Hallo, darf man in einem Fahrradkorb auch Kinder transportieren?
Hallo Frau Zug,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fahrradkorb-vorne-Vergleich.
Kinder dürfen Sie nicht in einem Fahrradkorb mitnehmen. Dafür müssen Sie extra einen Kindersitz für Ihr Fahrrad kaufen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team