Das Wichtigste in Kürze
  • Verfügt Ihr Rad über eine Gangschaltung und darüber hinaus über neun Ritzel am Hinterrad, so benötigen Sie eine 9-fach-Kette. 8-,9- und 10-fach-Ketten sind zumeist untereinander kompatibel. Sind Sie sich unsicher, wie lang die Kette sein sollte, zählen Sie einfach die Glieder an der zuvor montierten Kette. Entscheiden Sie sich für ein Modell mit mindestens genauso vielen Gliedern aus unserer Tabelle. E-Bike-9-fach-Ketten fallen hierbei länger aus. Sie haben immer die Möglichkeit, diese entsprechend zu kürzen.

9-fach-Fahrradkette-Test

1. Was zeichnet die besten 9-fach-Fahrradketten aus?

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche 9-fach-Fahrradkette Sie kaufen sollen, dann greifen Sie am besten zu bekannten Marken. Mit einer 9-fach-Kette von Shimano oder einer SRAM 9-fach-Kette können Sie sicher nichts falsch machen. Auch mit der KMC 9-fach-Kette aus unserem Vergleich sind Sie gut beraten.

Wählen Sie jetzt eine MTB-9-fach-Kette aus Edelstahl aus unserem Vergleich, wenn Sie auf der Suche nach einem besonders langlebigen Produkt sind.

2. Wie wird der Einsatz von Kettenschlössern von 9-fach-Fahrradketten-Tests im Internet bewertet?

Beim Zusammenbau der neuen Kette haben Sie die Wahl zwischen zwei Verschlusstypen. Zum einen wäre da der klassische Kettennietstift, welcher nur mit einem Kettennieter gesetzt bzw. wieder gelöst werden kann.
Andererseits steht Ihnen die Option frei, ein praktisches 9-fach-Kettenschloss zu verwenden, um die offene Kette zu schließen. Hierfür genügt zur Montage bereits eine gewöhnliche Spitzzange.
Egal für welches Produkt aus unserer Tabelle Sie sich entscheiden, der Nietstift oder das Schloss wird mitgeliefert.

9-fach-Fahrradketten-Tests sind sich bezüglich der Haltbarkeit uneins. Beide Verschlusstypen werden häufig genutzt und keiner von ihnen steht dem anderen in puncto Sicherheit nach. Fest steht allerdings, dass die Nutzung von Kettenschlössern eine einfache und jederzeit lösbare Verbindung darstellt.

Tipp: Bei einem Austausch der Fahrradkette müssen Sie keinesfalls die alte Kette entsorgen. 9-fach-Fahrradketten-Tests haben gezeigt, dass einzelne Glieder oder insbesondere Kettenschlösser sich im Notfall auch unterwegs an einer gerissenen Kette anbringen lassen, womit Sie es gegebenenfalls noch nach Hause oder zur Werkstatt schaffen.

Wir empfehlen Ihnen daher, sich jetzt für ein Modell mit Kettenschloss aus unserem 9-fach-Fahrradkette-Vergleich zu entscheiden, um somit noch mehr Komfort und Flexibilität zu erhalten.

3. Worauf muss bei der Montage außerdem geachtet werden?

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Laufrichtung. 9-fach-Fahrradketten-Tests haben es bestätigt: Eine laufrichtungsgebundene Kette ermöglicht ein perfektes Zusammenspiel zwischen Ritzel und Kette. Hierzu ist diese einseitig mit einer Tasche an jedem Glied ausgestattet. Die Hersteller-Prägung muss in diesem Fall nach außen zeigen.
Achten Sie nicht darauf, kann es zu erheblichem Verschleiß und Problemen bei den Schaltvorgängen kommen.

Entscheiden Sie sich daher jetzt für eine laufrichtungsgebundene Rennrad-9-fach-Kette aus unserem Vergleich, um das Bestmögliche aus Ihrem Fahrrad herauszuholen.