Beim Zusammenbau der neuen Kette haben Sie die Wahl zwischen zwei Verschlusstypen. Zum einen wäre da der klassische Kettennietstift, welcher nur mit einem Kettennieter gesetzt bzw. wieder gelöst werden kann.
Andererseits steht Ihnen die Option frei, ein praktisches 9-fach-Kettenschloss zu verwenden, um die offene Kette zu schließen. Hierfür genügt zur Montage bereits eine gewöhnliche Spitzzange.
Egal für welches Produkt aus unserer Tabelle Sie sich entscheiden, der Nietstift oder das Schloss wird mitgeliefert.
9-fach-Fahrradketten-Tests sind sich bezüglich der Haltbarkeit uneins. Beide Verschlusstypen werden häufig genutzt und keiner von ihnen steht dem anderen in puncto Sicherheit nach. Fest steht allerdings, dass die Nutzung von Kettenschlössern eine einfache und jederzeit lösbare Verbindung darstellt.
Tipp: Bei einem Austausch der Fahrradkette müssen Sie keinesfalls die alte Kette entsorgen. 9-fach-Fahrradketten-Tests haben gezeigt, dass einzelne Glieder oder insbesondere Kettenschlösser sich im Notfall auch unterwegs an einer gerissenen Kette anbringen lassen, womit Sie es gegebenenfalls noch nach Hause oder zur Werkstatt schaffen.
Wir empfehlen Ihnen daher, sich jetzt für ein Modell mit Kettenschloss aus unserem 9-fach-Fahrradkette-Vergleich zu entscheiden, um somit noch mehr Komfort und Flexibilität zu erhalten.
Hi, Ich wollte mich nur bedanken, da ich dank eures Vergleichs eine passende Fahrradkette für mein City-Bike gefunden habe.
Hallo Katharina,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 9-fach-Fahrradketten-Vergleich.
Es freut uns sehr, dass Sie durch unsere Beratung erfolgreich bei Ihrer Suche waren.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
Ich habe ein E-Bike und frage mich, ob ich auch eine andere als die E-Bike-Kette aus Ihrem Vergleich nutzen kann?
Liebe Grüße
Hallo Anna,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 9-fach-Fahrradketten-Vergleich.
Wir empfehlen speziell für E-Bikes entwickelte Ketten zu nutzen. Diese sind den Anforderungen eines drehmomentstarken Motors gewachsen. Hiermit sind Sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team