Damit das Mikrofon verwendet werden kann, muss das Radio über eine Bluetooth-Funktion verfügen. Das Handy wird mit dem Autoradio per Bluetooth mit dem externen Mikrofon verbunden. Am Handy selbst müssen Sie nach der Herstellung der Bluetooth-Verbindung das Autoradio als Audioeingang auswählen.
Der Anschluss des Mikrofons selbst ist simpel. Das Kabel muss lediglich in den AUX-Anschluss des Autoradios gesteckt werden. Anschließend kann das Mikrofon an der gewünschten Stelle im Auto angebracht werden. Beispielsweise das Sony-Autoradio-Mikrofon ist mit einer praktischen Halterung ausgestattet, wodurch das Mikro am Sonnenschutz befestigt werden kann. Alternativ kann das Mikrofon auch an einer festen Stelle angeklebt werden.
Ein externes Mikrofon ist für Pioneer-Autoradios sowie jedes andere Bluetooth-Autoradio geeignet. Für den Anschluss müssen Sie lediglich die Maße des AUX-Anschlusses berücksichtigen. Der Standard entspricht einem 2,5- oder 3,5-mm-Klinkenstecker.
Ich führe im Auto häufig wichtige Telefonate. Was muss ich für eine gute Audioqualität berücksichtigen?
Hallo Frau Kraus,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich externer Mikrofone fürs Autoradio.
Damit Umgebungsgeräusche möglichst gut gefiltert werden, sollte das Mikrofon über einen Rauschpuffer verfügen. Zudem bedeutet ein hoher Wert beim Signal-Rausch-Verhältnis eine gute Signalqualität.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Gerne möchte ich das externe Mikrofon flexibel im Auto bewegen können. Was benötige ich hierfür?
Hallo Frau Hütt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich externer Mikrofone fürs Autoradio.
Um das Mikrofon flexibel im Auto anbringen zu können, ist eine Halterung von Vorteil. Damit Sie das Mikro auch weit vom Radio entfernt platzieren können, sollte es zudem mit einem langen Kabel ausgestattet sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team