Das Wichtigste in Kürze
  • Einige der besten externen Mikrofone fürs Autoradio sind mit einem Rauschpuffer ausgestattet, damit Umgebungsgeräusche möglichst vermieden werden und Sie somit von einer guten Tonqualität profitieren.

Externes-Mikrofon-Autoradio-Test

1. Was sagen diverse Online-Tests zur Notwendigkeit externer Mikrofone am Autoradio?

Das Telefonieren am Steuer ist in Deutschland verboten und wird mit einem Strafgeld von rund 100 € sowie 1 Punkt in Flensburg bestraft. Bei schweren Verstößen kann die Strafe sogar bis zu 200 €, 2 Punkte in Flensburg sowie ein Fahrverbot bedeuten. Das Verbot bezieht sich jedoch auf das Fahren mit einem Handy in der Hand. Das Telefonieren über eine Freisprecheinrichtung ist während der Fahrt gestattet, wie diverse Online-Tests externer Mikrofone fürs Autoradio zeigen.

Viele moderne Fahrzeuge verfügen bereits über eine eingebaute Freisprecheinrichtung. Ältere Autos hingegen bieten diesen Luxus oftmals nicht, wie diverse Online-Tests externer Mikrofone fürs Autoradio zeigen. Damit auch Ihr Autoradio mit Freisprecheinrichtung funktioniert, wird ein externes Mikrofon benötigt. Zudem sorgt Ihr Autoradio mit externem Mikrofon für eine bessere Klangqualität als die Lautsprecherfunktion des Handys.

2. Wie funktioniert das Freisprechmikrofon im Auto?

Damit das Mikrofon verwendet werden kann, muss das Radio über eine Bluetooth-Funktion verfügen. Das Handy wird mit dem Autoradio per Bluetooth mit dem externen Mikrofon verbunden. Am Handy selbst müssen Sie nach der Herstellung der Bluetooth-Verbindung das Autoradio als Audioeingang auswählen.

Der Anschluss des Mikrofons selbst ist simpel. Das Kabel muss lediglich in den AUX-Anschluss des Autoradios gesteckt werden. Anschließend kann das Mikrofon an der gewünschten Stelle im Auto angebracht werden. Beispielsweise das Sony-Autoradio-Mikrofon ist mit einer praktischen Halterung ausgestattet, wodurch das Mikro am Sonnenschutz befestigt werden kann. Alternativ kann das Mikrofon auch an einer festen Stelle angeklebt werden.

Ein externes Mikrofon ist für Pioneer-Autoradios sowie jedes andere Bluetooth-Autoradio geeignet. Für den Anschluss müssen Sie lediglich die Maße des AUX-Anschlusses berücksichtigen. Der Standard entspricht einem 2,5- oder 3,5-mm-Klinkenstecker.

3. Was sollten Sie bei einem Vergleich externer Mikrofone fürs Autoradio beachten?

Sie sollten immer die Kabellänge berücksichtigen, wenn Sie ein externes Mikrofon fürs Autoradio kaufen möchten. Durch ein langes Kabel kann das Mikrofon überall im Auto installiert werden. Überschüssiges Kabel kann einfach zusammengerollt und mit einem Kabelbinder befestigt werden.

Ihr externes Mikrofon für das Autoradio sollte über eine gute Audioqualität verfügen, damit Sie beim Telefonieren gut verstanden werden. Mikrofone mit einer hohen Audioempfindlichkeit können selbst leise Töne empfangen und weitergeben und benötigen somit eine geringere Verstärkung. Auch das Signal-Rausch-Verhältnis muss berücksichtigt werden. Ein positiver Wert bedeutet eine gute Signalqualität. Beispielsweise die Marke Blaupunkt bietet ein externes Mikrofon mit einem hohen SRV von 70 dB.