Das Wichtigste in Kürze
  • Längst haben Staubsauger-Roboter in einem Siegeszug zahlreiche Wohnräume erobert. Dabei handelt es sich um besonders flache, rundliche Maschinen, die autonom ihre Umgebung erkunden und durch Absaugfunktion reinigen. Wählen Sie jetzt ein Modell mit No-Go-Zonen-Funktion aus dem Eufy-Saugroboter-Vergleich, wenn Sie bestimmte Wohnbereiche zu Sperrzonen erklären wollen.
Gesamtansicht von oben auf einen schwarzen Eufy-Saugrobotor im Test, der neben seiner Fernbedienung auf einem Sisal-Teppich steht.

Auf diesem Bild sehen wir einen eufy-Saugroboter, einer Marke des chinesischen Technologie-Unternehmens Anker.

1. Wie navigieren Eufy-Saugroboter?

Navigation liegt auf der Ladestation von einem getesteten Eufy-Saugroboter.

Die Fernbedienung des eufy-Saugroboters können wir hier erkennen – sie weist unseres Erachtens leicht verständliche Bedienelemente auf.

Bei dem Hersteller Eufy handelt es sich um ein Subunternehmen des chinesischen Unternehmens Anker, welches im Jahr 2011 in Shenzhen, China, gegründet wurde. Während Anker durch Powerbanks und USB-Peripheriegeräte Bekanntheit erlangte, bietet Eufy Produkte für den Smart-Home-Bereich an. So zählt Eufy zu den führenden Herstellern von Saugrobotern.

Wer sich einen Eufy-Saugroboter kaufen möchte, der sollte schauen, auf welcher Art der Navigation das Gerät basiert. Hier sind deutliche Unterschiede hinsichtlich Präzision und Effizienz festzustellen, wie verschiedene Online-Tests von Eufy-Saugrobotern gezeigt haben.

Schwarze Ladestation eines Eufy-Saugrobotors im Test steht auf einem Sisal-Teppich.

Das ist die Ladestation des eufy-Saugroboters, die er selbständig immer wieder anfährt, wie wir feststellen.

Zu den besten Eufy-Saugrobotern zählen Modelle mit Laser-Distanz-Sensoren, kurz LDS. In Bezug auf Eufy ist auch von iPath-Lasersystemen die Rede. Dabei wird der zu reinigende Raum vermessen, indem ein Laserstrahl ausgesendet wird. Der reflektierte Strahl wird vom Roboter ausgewertet und dient zur Orientierung.

Detailansicht des blau leuchtenden Einschaltknopfes auf einem schwarzen Eufy-Saugrobotor im Test.

Dieser eufy-Saugroboter hat eine Höhe von 72 mm, mit der er unseres Erachtens unter sehr viele Möbel kommen dürfte.

Wie auch das LDS-System zählt die sogenannte Gyroskop-Navigation zu den systematischen Navigationsmethoden. Bei beiden erschließt sich der Saugroboter systematisch die Umgebung. Ein Gyroskop nutzt dazu die Winkelgeschwindigkeit als Messwert. Die Messung ist zwar weniger präzise, Geräte sind jedoch meist günstiger und bieten die Möglichkeit Kartierungen vorzunehmen.

Nach dem Chaosprinzip erfolgt hingegen die Bounce-Navigation. Hierbei nimmt der Saugroboter bei Kontakt mit einem Hindernis eine Richtungsänderung um Faktor X vor, er prallt sozusagen vom Hindernis ab. Das unstrukturierte Erschließen des Raumes nach Zufallsprinzip nimmt jedoch mehr Zeit in Anspruch. Wählen Sie einen Eufy-Saugroboter mit App-Unterstützung aus der Vergleichstabelle, wenn Sie den Roboter per Smartphone koordinieren wollen.

2. Laut verschiedener Online-Tests von Eufy-Saugrobotern: Welche Saugleistung wird geboten?

Zu den wichtigsten Kaufkriterien für Nutzer zählt die Saugleistung des Staubsaugers. Diese bestimmt darüber, wie effizient der Sauger Schmutz vom Boden aufnehmen kann. Je nach Modell sind Eufy-Saugroboter mit unterschiedlicher Saugleistung ausgestattet, wie verschiedene Online-Tests von Eufy-Saugrobotern zeigen.

Rückseite der schwarzen Ladestation eines Eufy-Saugrobotors im Test, mit Bedienungsbeschreibung, auf einem Sisal-Teppich.

Wir meinen, die Bedienungsanleitung auf der Unterseite dieses eufy-Saugroboters erklärt anschaulich, wie beispielsweise der Behälter entleert wird.

Modernste Modelle wie der X8 oder der X8 Hybrid erreichen dank doppelter Saugturbine bis zu zweimal 2.500 Pa. Wählen Sie ein solches Gerät, wenn Sie hinsichtlich der Saugkraft höchste Wirksamkeit erreichen wollen, die auch hartnäckige Tierhaare zuverlässig einsaugt.

Modelle wie der Eufy-Saugroboter RoboVac G10 oder auch der RoboVac-15C-Saugroboter von Eufy erreichen immerhin noch starke 2.000 Pa, die in den meisten Haushalten ausreichend sind. Modelle wie der Eufy-Saugroboter 11S sind mit einer Leistung von 1.400 Pa nur für leichte Verschmutzungen zu empfehlen.

Gut zu wissen: Pa ist die Kennzeichnung der physikalischen Einheit Pascal. Diese misst die Druckdifferenz und wird daher bei Staubsaugern als Referenzwert herangezogen, da diese auf dem Prinzip des Unterdrucks basieren.

3. Verfügen Eufy-Staubsaugerroboter über eine Wischfunktion?

Detailansicht der Reinigungsbürsten, die sich unter dem schwarzen Eufy-Saugrobotor im Test befinden.

Was die Reinigungsbürsten angeht, ist dieser eufy-Saugroboter ganz typisch ausgestattet, wie wir meinen. Wir finden diese bei Saugrobotern im Allgemeinen sehr ähnlich.

Zusätzlich zur Staubsaugerfunktion sind einige Eufy-Saugroboter mit einer Wischfunktion ausgestattet. Dabei kann das Gerät mit einem Mopp sowie einigem Zubehör für Eufy-Saugroboter hartnäckige Verschmutzung durch Aufwischen beseitigen.

Detailansicht der Fortbewegungs- sowie Reinigungselemente auf der Rückseite eines getesteten Eufy-Saugrobotors.

An dieser Stelle können wir zwei Sensoren und eines der Räder vom eufy-Saugroboter erkennen und auch, dass diese genau wie beim Staubsauger ab und zu von Haaren befreit werden sollten.

Eufy-Saugroboter mit Wischfunktion wie der RoboVac G10 Hybrid sind hierzu mit einem Wassertank ausgestattet. Wählen Sie ein Modell mit einer Tankgröße von mindestens 200 ml, wenn besonders großflächig gewischt werden muss und der Tank möglichst lange ausreichen soll.

Videos zum Thema Eufy-Saugroboter

Das Youtube-Video präsentiert den eufy RoboVac L70 Hybrid, einen intelligenten Saugroboter für den Haushalt. Es zeigt detaillierte Aufnahmen des Geräts, das dank seiner Laser-Navigation präzise und effizient reinigt. Der Videoersteller lobt auch Features wie die App-Steuerung und die Möglichkeit, den Roboter mit einer Wischfunktion zur Bodenreinigung zu erweitern.

Das Youtube-Video präsentiert den Eufy-Saugroboter in Aktion und zeigt, wie effektiv er bei der Reinigung von verschiedenen Oberflächen ist. Es werden spezifische Funktionen des Roboters hervorgehoben, wie z.B. die automatische Navigation durch Räume und das Erkennen von Hindernissen. Zudem gibt der Videomacher eine persönliche Bewertung und teilt seine Erfahrungen mit dem Eufy-Saugroboter.

Quellenverzeichnis