
Die Fernbedienung des eufy-Saugroboters können wir hier erkennen – sie weist unseres Erachtens leicht verständliche Bedienelemente auf.
Bei dem Hersteller Eufy handelt es sich um ein Subunternehmen des chinesischen Unternehmens Anker, welches im Jahr 2011 in Shenzhen, China, gegründet wurde. Während Anker durch Powerbanks und USB-Peripheriegeräte Bekanntheit erlangte, bietet Eufy Produkte für den Smart-Home-Bereich an. So zählt Eufy zu den führenden Herstellern von Saugrobotern.
Wer sich einen Eufy-Saugroboter kaufen möchte, der sollte schauen, auf welcher Art der Navigation das Gerät basiert. Hier sind deutliche Unterschiede hinsichtlich Präzision und Effizienz festzustellen, wie verschiedene Online-Tests von Eufy-Saugrobotern gezeigt haben.

Das ist die Ladestation des eufy-Saugroboters, die er selbständig immer wieder anfährt, wie wir feststellen.
Zu den besten Eufy-Saugrobotern zählen Modelle mit Laser-Distanz-Sensoren, kurz LDS. In Bezug auf Eufy ist auch von iPath-Lasersystemen die Rede. Dabei wird der zu reinigende Raum vermessen, indem ein Laserstrahl ausgesendet wird. Der reflektierte Strahl wird vom Roboter ausgewertet und dient zur Orientierung.

Dieser eufy-Saugroboter hat eine Höhe von 72 mm, mit der er unseres Erachtens unter sehr viele Möbel kommen dürfte.
Wie auch das LDS-System zählt die sogenannte Gyroskop-Navigation zu den systematischen Navigationsmethoden. Bei beiden erschließt sich der Saugroboter systematisch die Umgebung. Ein Gyroskop nutzt dazu die Winkelgeschwindigkeit als Messwert. Die Messung ist zwar weniger präzise, Geräte sind jedoch meist günstiger und bieten die Möglichkeit Kartierungen vorzunehmen.
Nach dem Chaosprinzip erfolgt hingegen die Bounce-Navigation. Hierbei nimmt der Saugroboter bei Kontakt mit einem Hindernis eine Richtungsänderung um Faktor X vor, er prallt sozusagen vom Hindernis ab. Das unstrukturierte Erschließen des Raumes nach Zufallsprinzip nimmt jedoch mehr Zeit in Anspruch. Wählen Sie einen Eufy-Saugroboter mit App-Unterstützung aus der Vergleichstabelle, wenn Sie den Roboter per Smartphone koordinieren wollen.
Hallo. Kann ich dem Wischwassertank auch Reinigungsmittel beifügen?
lg Katrin Peuker
Sehr geehrte Frau Peuker,
vielen Dank für Ihren wertvollen Beitrag zu unserem Eufy-Saugroboter-Vergleich.
In der Regel sollte dem Wischwasser des Saugroboters laut Gerätehersteller kein Reinigungsmittel beigefügt sein. Dies könnte den Roboter unter Umständen beschädigen, weshalb davon abzusehen ist. Jedoch kann unter Umständen ein eigens für Wischroboter konzipiertes Reinigungsmittel eingesetzt werden. Dies sollte jedoch nur in Ausnahmefällen und in Rücksprache mit dem Hersteller geschehen. Ansonsten raten wir vom Einsatz von Reinigungsmitteln ab.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team