Das Wichtigste in Kürze
  • Frauen wie auch Männer können Enthaarungscreme für Achseln, Beine, Gesicht sowie die Intimzone verwenden.
  • Enthaarungscremes zersetzen Körperhaare chemisch und schmerzfrei. Sie bleiben von Rasurbrand und lästigen Stoppeln verschont.
  • Die Dauer der Anwendung einer Enthaarungscreme beträgt im Schnitt nicht länger als 10 Minuten und sorgt für 1 bis 4 Wochen haarfreie Zeit.

Enthaarungscreme-Test: Frau streicht sich Enthaarungscreme vom Bein

Glatte Haut und haarlose Körperregionen empfinden viele Frauen wie Männer als besonders ästhetisch. Rasieren, Wachsen und Epilieren sind häufig mit Verletzungen und Schmerzen verbunden. Enthaarungscremes dagegen bieten im Gegensatz zur Rasur und zum Nachwachsen mit Kaltwachsstreifen in wenigen Minuten eine für mehrere Wochen haarfreie Haut an verschiedensten Körperregionen.

In unserem Enthaarungscreme-Vergleich mit Kaufberatung erfahren Sie, welche Kriterien eine gute Enthaarungscreme ausmachen. Wir verraten Ihnen Wissenswertes rund um Inhaltsstoffe und Anwendung von Enthaarungscremes, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern.

1. Wie funktioniert Enthaarungscreme?

Eine Haarentfernungscreme ist ein kosmetisches Präparat, das zur Entfernung und Depilation von Körperhaaren verwendet wird. Dabei ist Enthaarungscreme für Männer wie auch für Frauen geeignet. Im Gegensatz zum Wachsen oder einer Haarentfernung mittels Epilierer ist die Enthaarung mit einer Creme völlig schmerzfrei und birgt zudem kein Verletzungsrisiko wie beim Rasieren – weswegen sich die Frage „Enthaarungscreme oder Rasierer?“ für viele gar nicht erst stellt.

Enthaarungscreme enthält spezielle chemische Substanzen, meist Thioglykolsäurederivate, die die Struktur des Keratins im Haar auflösen. Nach der Einwirkzeit zeigt die Enthaarungscreme ihre Wirkung und Sie können die gelösten Haare einfach mit einem Spatel oder einem feuchten Tuch entfernen. Die Creme wirkt nur an der Hautoberfläche, während die Haarwurzel unangetastet bleibt.

Die Vor- und Nachteile von Enthaarungscremes finden Sie hier im Überblick:

    Vorteile
  • schmerzfreie Haarentfernung
  • kein Rasurbrand
  • einfache Anwendung – kein Aufheizen oder Vorbereitung nötig
  • schnelles Ergebnis
  • pflegende Inhaltsstoffe verwöhnen die Haut gleichzeitig
  • keine harten Stoppeln beim Nachwachsen
    Nachteile
  • gelegentliche Hautirritationen
  • billige Produkte: chemisch ungeprüfte Bestandteile
  • kann unangenehm riechen
  • Frauenprodukte teurer als Männerprodukte
Enthaarungsceme getestet: geöffnet Veet Silky Fresh Enthaarungscreme Tube

Ein gewölbter Applikator wie bei dieser Enthaarungscreme von Veet kann den Auftrag erleichtern.

2. Welche Enthaarungscreme-Typen gibt es?

In diversen Online-Tests von Enthaarungscreme werden verschiedene Arten unterschieden. Diese haben wir in unserer Tabelle für Sie zusammengefasst:

Typ Beschreibung
Klassische Enthaarungscreme
  • gängige Variante vor allem für Achseln und Beine
  • in Tube verpackt, meist um die 100 ml
  • in der Regel mit Thioglycolsäure, oftmals pflegende Inhaltsstoffe zusätzlich enthalten
  • Einwirkzeit zwischen 3 und 10 Minuten
Enthaarungscreme für Männer
  • grundsätzlich können Männer auch Frauen-Produkte verwenden
  • für Männer gebrandete Produkte unterscheiden sich in Farbe der Verpackung und im Duft
  • u.a. speziell konzipierte Enthaarungscremes für Hoden, Leisten und Poritze
Enthaarungscreme für sensible Haut
  • für empfindliche Haut – besonders als Enthaarungscreme für Intimbereich geeignet
  • empfiehlt sich auch als Enthaarungscreme für den Po
  • enthält in der Regel pflegende und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Sheabutter oder Aloe vera
Haarentfernungsspray
  • Wirkweise vom Prinzip her dieselbe wie bei Cremes
  • enthält ebenfalls Thioglycolsäure, welches die Haare chemisch auflöst
  • Spray verteilt sich ggf. weniger gut
  • verlangsamt das Nachwachsen der Härchen je nach Zusammensetzung
Dusch-Enthaarungscreme
  • wird vor dem Duschen aufgetragen, oft Schwämmchen anbei
  • gelöste Härchen werden in der Dusche abgewaschen
Enthaarungscreme fürs Gesicht
  • speziell für Gesichtshaare wie Damenbart oder Augenbrauen entwickelt
  • für die punktuelle Anwendung gedacht
  • meist teurer
Medizinische Enthaarungscreme
  • zur Haarentfernung vor Operationen
  • parfumfrei
  • pH-Wert im basischen Bereich

Tipp: Wenn Sie sensible Haut haben oder eine Enthaarungscreme für den Anal- oder Intimbereich verwenden möchten, empfiehlt es sich, zunächst einen Patch-Test mit der Enthaarungscreme zu machen. Das bedeutet, Sie tragen nur eine kleine Menge auf, am Arm beispielsweise. So können Sie ausschließen, dass Sie auf die Creme empfindlich reagieren.

Enthaarungscreme-Test: eine Holzschüssel mit Zucker und dekorative Elemente für ein Wellness-Erlebnis

Mit wohlriechenden Cremes wird die Haarentfernung zum Wellness-Erlebnis.

3. Kaufkriterien: Worauf empfehlen diverse Online-Tests von Enthaarungscremes zu achten?

Bevor Sie eine neue Enthaarungscreme kaufen, sollten Sie sich die folgenden Kriterien genau ansehen. In unserer Kaufberatung stellen wir Ihnen einige Aspekte vor, die Sie bei Ihrem Enthaarungscreme-Vergleich berücksichtigen sollten.

3.1. Inhaltsstoffe

Enthaarungscreme im Test: Dusch-Enthaarungscreme von Veet

Die Dusch-Enthaarungscreme von Veet versorgt Ihre Haut mit einer Extra-Portion Feuchtigkeit.

Bei der Zusammenstellung der verschiedenen Inhaltsstoffe ist es wichtig, sich im Klaren darüber zu sein, wie viel chemische Bestandteile an der eigenen Haut angewendet werden. Achten Sie bei der Wahl Ihrer Enthaarungscreme auf Ihren Hauttyp sowie auf die zu behandelnde Körperpartie.

Sensitive Enthaarungscremes mit Inhaltsstoffen, die auch Pflege spenden, sind bei empfindlicher Haut zu empfehlen. Ebenso wird zu diesen Enthaarungscremes für den Analbereich bzw. die Intimzone geraten. Auch Gesichts-Enthaarungscremes sollten pflegende Inhaltsstoffe beinhalten. Dies können u.a. sein:

  • Beruhigende Zusätze: Aloe vera, Kamille und Panthenol wirken reizlindernd.
  • Feuchtigkeitsspender: Glycerin und pflanzliche Öle sorgen für weiche Haut nach der Anwendung.
  • Verzicht auf Parabene: Sind synthetische Konservierungsstoffe. Können in zu hoher Konzentration zu Einwirkungen auf den Hormonhaushalt führen und Hautirritationen hervorrufen.

3.2. Einwirkzeit

Der Anwendungserfolg und ein konstantes Ergebnis hängen eindeutig von der Häufigkeit der Anwendung ab. Je häufiger Enthaarungscreme zum Einsatz kommt, desto zarter und feiner werden die neu herauswachsenden Haare an der Stelle. Wer auf ausreichend Pflege nach der Anwendung und sensible hautfreundliche Produkte achtet, kann annähernd dauerhafte Haarentfernung gewährleisten.

Achtung: Halten Sie sich an die angegebene Einwirkzeit – denn mehr bringt nicht immer tatsächlich auch mehr. Beim Überschreiten der Zeit können Hautirritationen die Folge sein.

3.3. Verpackung, Größe und Zubehör

Die meisten Enthaarungscremes werden in Tuben verpackt, was eine einfache Entnahme ermöglicht. Ein Spray kann noch praktischer zu dosieren sein, ist unter Umständen aber im Auftrag weniger ausgewogen. Die meisten Enthaarungscremes werden mit einem Spatel zur einfachen Entfernung der Haare geliefert.

Achten Sie beim Vergleich von Enthaarungscremes auch auf die Packungsgröße sowie den Preis pro 100 ml. Unsere Vergleichstabelle gibt Ihnen hier einen Überblick: Enthaarungscremes variieren im Preis zwischen 3 und etwa 10 Euro.

Nahaufnahme des Spachtels einer getesteten Enthaarungscreme auf einer hellen Fläche.

Dieser Spachtel gehört zum Lieferumfang der Veet-Enthaarungscreme und wird zum Auftragen der Masse verwendet. Die geschwungene Form passt sich dem Körper an.

4. FAQ: Die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Enthaarungscreme

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Enthaarung und Enthaarungscreme aus diversen Tests im Internet haben wir im Folgenden kurz für Sie beantwortet.

4.1. Wie lange hält Enthaarungscreme?

Wie lange das Ergebnis anhält, hängt stark von der Anwendungsdauer ab. Benutzt man zum ersten Mal Enthaarungscreme, kann man ein haarfreies Ergebnis von ca. 2 Wochen erwarten. Wendet man Haarentfernungscreme häufiger an, so kann sich eine haarfreie Zeit auch mal über bis zu 4 Wochen erstrecken.

» Mehr Informationen

4.2. Wie benutzt man Enthaarungscreme?

Verteilen Sie die Creme gleichmäßig auf die zu enthaarenden Stellen. Nach einer Einwirkzeit von maximal 10 Minuten wird die Creme mit dem in der Regel mitgelieferten Spatel oder einem Lappen einfach abgetragen. Spülen Sie die Haut gründlich mit lauwarmem Wasser und tragen Sie eine pflegende Lotion auf.

Achtung: Wenn Sie Enthaarungscreme im Intimbereich benutzen, sollten Sie den Kontakt mit Schleimhäuten unbedingt vermeiden. Wenn Sie Enthaarungscreme im Analbereich verwenden, achten Sie darauf, dass nichts in den After eindringt. Auch wenn Sie Verletzungen oder Sonnenbrand haben, ist von einer Anwendung an der betroffenen Stelle abzuraten.

Enhthaarungscremes im Test: Verpackung einer Veet Silky Fresh Haarentfernungscreme

Viele Hersteller setzen inzwischen auf eine Reduzierung der chemischen Inhaltsstoffe.

» Mehr Informationen

4.3. Kann man Enthaarungscreme in der Schwangerschaft benutzen?

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, Enthaarungscreme auch in der Schwangerschaft zu verwenden. Vor allem gilt dies für Beine und Achseln. Allerdings wird zu noch mehr Vorsicht als ohnehin schon geraten: Verwenden Sie lediglich Produkte, die für die Intimzone ausgewiesen sind und lassen Sie die Creme unter keinen Umständen an Ihre Schleimhäute gelangen.

» Mehr Informationen

4.4. Kann Enthaarungscreme am Kopf verwendet werden?

Natürlich können Sie Enthaarungscreme nicht nur am Körper, sondern auch am Kopf anwenden. Achten Sie auch hier auf die Einwirkzeit und pflegen Sie die gestresste Kopfhaut im Nachgang.

» Mehr Informationen

4.5. Ist Enthaarungscreme schädlich?

Viele Produkte sind dermatologisch getestet, daher spricht medizinisch und fachlich nichts gegen eine Anwendung. Dennoch sollten Sie vor zu häufiger Benutzung absehen, da es bei langfristiger Nutzung gelegentlich zu Reaktionen oder Allergien kommen kann.

» Mehr Informationen

4.6. Ist Enthaarungscreme krebserregend?

Prinzipiell ist dies nicht der Fall. Öko-Test stellte bei einem Enthaarungscreme-Test 2023 allerdings fest, dass einige Produkte MOAH (aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe) enthalten, welche potenziell krebserregend sein können.

» Mehr Informationen

4.7. Welche Marken und Hersteller bieten gute Enthaarungscremes an?

Viele Personen berichten von positiven Erfahrungen mit Enthaarungscremes von u.a. den folgenden Marken und Herstellern:

  • Balea
  • No Hair Crew
  • Pilca
  • Veet
» Mehr Informationen

4.8. Ist Zuckerpaste eine Alternative zu Enthaarungscremes?

Die Haarentfernung mit einer Zuckerpaste – auch Sugaring genannt – bietet die Möglichkeit, die Haare samt ihrer Wurzel aus der Haut zu ziehen. Dafür wird die Paste entgegen der Wuchsrichtung der Haare auf die Haut gegeben und anschließend ruckartig in Wuchsrichtung abgezogen. Diese Methode gestaltet sich als schmerzlos, ist aber unter Umständen weniger effektiv, da die Zuckerpaste ggf. kleine Haare nicht gut genug umschließen kann.

Damit bietet sie eine Alternative zur Haarentfernung mit einer Entfernungscreme, funktioniert aber auf eine andere Weise.

getestete Enthaarungscreme mit Spatel aus Holz

Enthaarungscremes sind nicht immer für jede Körperregion geeignet.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Enthaarungscreme

In diesem YouTube-Video wird die effektive Haarentfernung mit der Beauty Sugar Kamille – Zuckerpaste vorgestellt. Erfahren Sie, wie Sie auf schonende und natürliche Weise lästige Haare entfernen können. Lassen Sie sich von den Ergebnissen und der einfachen Anwendung beeindrucken!

Quellenverzeichnis