Elektromotorräder üben auf Kinder eine besondere Anziehungskraft aus. Sie sind ein Spielzeug für Kinder, welches die Kleinen in einem sicheren Rahmen erste Erfahrungen auf zwei Rädern sammeln lässt. Wenn Sie ein Elektromotorrad für Kinder kaufen möchten, lohnt sich ein Blick auf die wichtigsten Kaufkriterien. So finden Sie das Modell, welches am besten Ihre und die Bedürfnisse des Kindes abdeckt.
5.1. Qualität, Material und Gewicht
Durch die Aufsicht einer erwachsenen Person und den Blick auf die Qualität der Geräte können Kinder möglichst gefahrlos Spaß haben. Ein Elektromotorrad für Kinder zeichnet sich durch die kindgerechte Höchstgeschwindigkeit aus.
Robuste und langlebige Materialien wie Stahl oder hochwertiger Kunststoff sorgen laut Kinder-Elektromotorrad-Tests im Internet für eine lange Lebensdauer und Sicherheit. Der Spieltrieb und die motorische Entwicklung lassen sich mit einem solchen Spielzeug oftmals gut fördern.
Die Produkte wiegen wenig. Das Fahrzeug sollte der Körpergröße und dem Gewicht des Kindes entsprechen. Ein zu großes oder schweres Modell erschwert die Bedienung und kann gefährlich sein. So können sich die Kinder nicht verletzen, wenn die Maschine beispielsweise auf diese fällt.
5.2. Scheinwerfer und Soundelemente
Scheinwerfer und Rücklichter sind nicht nur coole Designelemente, sondern auch wichtige Sicherheitsfunktionen bei Kinder-Elektromotorrädern, wie Online-Tests zeigen. Funktionierende Frontscheinwerfer sorgen dafür, dass das Kind auch in der Dämmerung oder an dunkleren Tagen gut gesehen wird. Gleichzeitig kann das Kind mit eingeschaltetem Licht seine Umgebung besser wahrnehmen.
Soundeffekte wie Hupen oder Blinklichter (bei einigen Modellen verfügbar) erhöhen die Sichtbarkeit und signalisieren anderen Personen, wohin das Fahrzeug fährt bzw. dass es da ist.
5.3. Weitere Sicherheitsmerkmale
Weitere wichtige Sicherheitsmerkmale sind rutschfeste Reifen, stabile Griffe sowie ein robuster Rahmen. Außerdem sollte das Motorrad über eine zuverlässige Bremse verfügen. Sicherheitsausrüstung wie beispielsweise ein Helm ist selbstverständlich zu tragen.
Achtung: Von einem allzu sorglosen Umgang mit den Elektromotorrädern ist dennoch abzuraten. Wenn Sie die Kinder beim Spielen im Auge haben, sollte aber alles in Ordnung sein.
5.4. Optik
Wählen Sie ein Modell, das Ihrem Kind optisch gefällt, damit es Freude an der Nutzung hat. Viele Hersteller bieten Modelle in beliebten Farben oder mit bekannten Markenlogos an. Kinder-Elektromotorräder mit Polizei-Design kommen vor allem bei den Kleinsten gut an. Ältere Kinder mögen lieber Motorräder, die den großen Modellen nachempfunden sind. Designs wie die von BMW, Harley Davidson, Yamaha oder auch Vespa werden bei Elektro-Motorrädern von der Jugend als cool angesehen.

Dieses Kinder-Elektromotorrad ist für ältere Kinder ausgelegt und erinnert optisch an ein Modell für Erwachsene.
Oh, die sehen ja cool aus. Ich glaube ich habe endlich ein Geburtstagsgeschenk für meinen Kleinen gefunden. Aber wie läd man die Akkus wieder auf? Muss ich noch zusätzlich ein Ladegerät kaufen?
Hallo Holger,
nein, ein zusätzliches Ladegerät müssen Sie nicht kaufen. Üblicherweise wird ein Netzteil mitgeliefert, das Sie einfach an eine herkömmliche Haushaltssteckdose anschließen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org