Das Wichtigste in Kürze
  • Neben einem passenden Eishockey-Helm ist ein Eishockeyschläger unabdingbar. Die Wahl des Eishockeyschlägers hängt zunächst von Ihrem Kenntnisgrad ab. Für Anfänger spielen Faktoren wie das Gewicht des Schlägers und die Krümmung noch keine so große Rolle, wohingegen Profis meist hohe Ansprüche an ihren Schläger haben. Wenn Sie einen Eishockeyschläger für Profis benötigen, entscheidet die Spielposition meist über die benötigte Härte und Biegung. Zum Beispiel ermöglicht die Standard-Biegung bei Eishockeyschlägern, dass Stürmer schnelle und harte Bälle zuspielen können.
  • Eishockeyschläger aus Holz haben den Vorteil eines unvergleichlichen Gefühls für den Eishockey-Puck und sind außerdem sehr stabil. Eishockeyschläger-Tests und -Umfragen im Internet haben jedoch ergeben, dass die meisten Spieler Composite-Schläger aus Kohlefaser bevorzugen, da diese besonders leicht sind, ein schnelles Bewegen von Händen und Puck ermöglichen und keine Feuchtigkeit aufnehmen. Als Inlinehockeyschläger sind Modelle aus Holz dennoch recht beliebt.
  • Natürlich spielt auch Ihre Körperstatur eine Rolle, besonders bei der Härte des Schlägers. Kleinere Spieler wählen am besten einen weichen Eishockeyschläger, während größere und kräftigere Spieler mit einem harten Schläger besser zurechtkommen. Sie können den Schläger je nach Körpergröße kürzen oder verlängern. Beachten Sie jedoch, dass der Schläger beim Verlängern an Härte verliert und beim Verkürzen an Härte gewinnt. Der Eishockeyschläger-Vergleich zeigt uns, dass es von Ihrem Kenntnisgrad, der Spielposition und Ihren individuellen Bedürfnissen als Spieler abhängt, welchen Eishockeyschläger Sie kaufen sollten. Testen Sie am besten verschiedene Modelle aus, gerade wenn Sie sich einen teuren Schläger kaufen wollen. Aus vielen Erfahrungsberichten geht hervor, dass es schwierig ist, die Schläger-Art zu wechseln, wenn Sie sich erst einmal an eine gewöhnt haben, da dass Ball- sowie Spielgefühl mit einer neuen Biegung und Härte ein völlig anderes ist.

Eishockeyschläger Test

1. Wie wählen Sie den für Sie passenden Hockeyschläger?

Wenn Sie erwägen, einen neuen Eishockeyschläger aus Carbon oder einen Inlinehockeyschläger aus laminiertem Holz zu kaufen, ist es wichtig, dass Sie Ihr Spielniveau, Ihren Spielstil und Ihre Körpergröße berücksichtigen.

Der richtige Hockeyschläger ist entscheidend für Ihre Leistung, egal ob Eishockey, Rollhockey oder Straßenhockey. Deshalb ist es wichtig, dass Sie nicht das erste Modell kaufen, das Ihnen in den Weg kommt. Berücksichtigen Sie bei der Suche einige Faktoren, damit Sie den besten Eishockeyschläger für sich finden. Weitere wichtige Aspekte, die es zu beachten gilt, sind das Material des Schafts, seine Flexibilität sowie die Krümmung der Kelle.

Hockeyschläger sind sowohl aus Holz als auch aus Verbundmaterialien und mit unterschiedlichen Schafthärten erhältlich. In unserem Ratgeber helfen wir Ihnen, den richtigen Hockeyschläger für Sie zu finden.

2. Gibt es Hockeyschläger für Rechts- und Linkshänder?

Ja! Hockeyschläger sind mit „links“ oder „rechts“ gekennzeichnet:

Rechtshänder verwenden Hockeyschläger, bei dem sich die Kelle auf der linken Seite des Körpers befindet, während Linkshänder Schläger wählen, bei denen sich die Kelle auf der rechten Seite des Körpers befindet. Ausschlaggebend ist, zu wissen, in welche Richtung die Kelle gebogen ist.

Um sicher zu sein, welche Seite Ihre dominante Seite ist, sollten Sie einen Stock mit beiden Händen greifen und sich so positionieren, als würden Sie gleich einen Eishockey-Puck schießen.

Sie sollten den linken Schläger wählen, wenn Ihre rechte Hand oben und Ihre linke Hand zur Kelle hin den Stock festhält, um den Puck nach links zu schießen.

Sie sollten einen rechten Schläger wählen, wenn Ihre linke Hand oben und Ihre rechte Hand zur Kelle hin den Stock festhält, um den Puck nach rechts zu schießen.

Im Leben Rechts- oder Linkshänder zu sein, hat nichts mit der Wahl eines rechten oder linken Schlägers zu tun; Links und rechts beziehen sich nur darauf, welche Seite des Körpers beim Spielen dominant ist.

3. Welche Länge muss der Hockeyschläger haben, um wie Tom Kühnhackl Eishockey spielen zu können?

Vielleicht verhilft Ihnen ein Bauer Eishockeyschläger, dessen Schaft aus hochwertigem Birkenholz oder Komposite besteht, zu dem Ruhm, über den sich ein Eishockeyspieler wie Tom Kühnhackl freuen darf.

Wählen Sie die richtige Länge für sich, indem Sie folgenden Test ausführen:
Mit Schlittschuhen: Das Schaftende reicht nicht über Ihr Kinn hinaus.
Ohne Schlittschuhe: Das Ende des Schaftes überschreitet Ihre Nasenspitze nicht.

Tipp: Suchen Sie weiteres Hockey-Zubehör? Dann könnte Sie unser Eishockey-Helm-Vergleich interessieren.

Videos zum Thema Eishockeyschläger

In diesem Video präsentiere ich euch eine ausführliche Bewertung des Fischer CT150 ABS Composite Sticks. Erfahrt alles Wissenswerte über dieses hochwertige Produkt und seine einzigartigen Eigenschaften. Von der Haltbarkeit bis zur Leistungsfähigkeit – hier verrate ich euch, ob der CT150 ABS Stick seinen Preis wirklich wert ist!

Das Youtube-Video handelt von verschiedenen Arten von Eishockeyschlägern und deren Vor- und Nachteilen. Es zeigt detaillierte Aufnahmen der Schläger und erklärt, welcher Schlägertyp am besten für welchen Spielstil geeignet ist. Darüber hinaus enthält das Video auch Tipps zur Pflege und Wartung der Schläger, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Quellenverzeichnis