Das Wichtigste in Kürze
  • Auch die besten Eis-am-Stiel-Formen ändern nichts an der Tatsache, dass Eis außerhalb des Gefrierschrankes schmilzt. Fängt ein Eis am Stiel in Kinderhänden an zu schmelzen, helfen meist auch Lätzchen nicht mehr, um die Klamotten vor den klebrigen Tropfen zu retten – ganz zu schweigen von Fußboden und Co. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass die Stiele über einen Tropfschutz verfügen, wenn Sie Eis-am-Stiel-Formen kaufen, um Eis für Ihre Kleinsten zuzubereiten.

1. Welche Materialien werden für Eis-am-Stiel-Formen verwendet?

Viele Eis-am-Stiel-Formen bestehen aus Silikon oder Kunststoff. Teilweise kommen auch mehrere Materialien zum Einsatz, zum Beispiel bei einer Eis-am-Stiel-Silikonform mit einem Eisstiel aus Plastik oder Holz.

Wünschen Sie sich Eis-am-Stiel-Formen ohne Plastik, gibt es aber auch Alternativen. Halten Sie nach Eis-am-Stiel-Formen aus Edelstahl mit Stielen aus Holz Ausschau.

Insbesondere bei Formen aus Kunststoff sollten Sie darauf achten, dass die Eis-am-Stiel-Formen BPA-frei sind. BPA steht für Bisphenol A. Dieser Stoff steht im Verdacht, Funktionsstörungen der Schilddrüse oder auch Diabetes und andere Krankheiten zu begünstigen.

2. Wie einfach ist die Reinigung der Formen laut Eis-am-Stiel-Formen-Tests im Internet?

Viele Eis-am-Stiel-Behälter schneiden hinsichtlich der Reinigung sehr gut ab, weil sie einfach in die Spülmaschine gegeben werden können. Teilweise befinden sich zusätzlich auch Reinigungsbürsten im Lieferumfang, mit denen auch die Reinigung von Hand erleichtert wird.

Etwas schlechter schneiden diesbezüglich Modelle mit Holzstielen in Eis-am-Stiel-Tests im Internet ab. Die Holzstiele sind zwar im Normalfall auch mehrfach verwendbar, müssen allerdings per Hand gereinigt werden und dürfen nicht mit in die Spülmaschine.

3. Wie viele Eis-am-Stiel-Formen sind sinnvoll?

Ob Sie sich für eine kleine Variante mit vier Formen oder eine größere mit beispielsweise zehn oder zwölf Eisformen für Stieleis entscheiden, hängt von der Menge an Eis ab, die Sie in einem Durchgang zubereiten möchten.

Wollen Sie nicht immer alle Eis-am-Stiel-Formen gleichzeitig nutzen, achten Sie unbedingt darauf, dass diese auch einzeln nutzbar sind. Ist das nicht der Fall, können Sie sich in der Regel zwar behelfen, indem Sie nur eine Form befüllen, müssen dann aber alle zusammenhängenden Formen einfrieren.

Einzeln verwendbare Formen für Eis am Stiel haben zudem den Vorteil, dass es einfach ist, auch einzelne Eis am Stiel zu entnehmen. Laut Eis-am-Stiel-Tests im Internet ist es häufig schwierig, nur ein einzelnes Eis zu entnehmen, wenn zusammenhängende Formen alle gefüllt sind. Oftmals tauen dann die anderen Portionen mit an.

Bei welchen Produkten aus unserem Eis-am-Stiel-Formen-Vergleich eine einzelne Verwendung möglich ist, erfahren Sie in der obigen Tabelle.

eis-am-stiel-formen-test

Videos zum Thema Eis-am-Stiel-Formen

In diesem unterhaltsamen YouTube-Video von Sallys Welt dreht sich alles um selbstgemachtes Eis am Stiel. Sally zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie köstliche Popcicles oder Joghurt-Eis zubereiten und ihnen eine knackige Schokoladenhülle verleihen. Lassen Sie sich von ihrer Leidenschaft für Eis und ihrer kreativen Verwendung von Eis-am-Stiel-Formen inspirieren.

Quellenverzeichnis