Kletterseile, die in Europa zum Verkauf zugelassen sind, unterliegen der EU-Norm EN 892. Somit werden Einfachseil-Tests unter Laborbedingungen durchgeführt, um die Sicherheit des Kletterseils zu prüfen. Die Einfachseil-Tests umfassen im Wesentlichen die Anzahl der Normstürze, den Fangstoß und die Seildehnung.
Ein Seil muss mindestens fünf Normstürzen mit einem bestimmten Gewicht und einer bestimmten Fallhöhe standhalten, um als Kletterseil zugelassen zu werden.
Der Fangstoß ist die Kraft, die bei einem Sturz auf Sie einwirkt – je niedriger, desto sanfter ist der Sturz und desto geringer die Gefahr von Verletzungen.
Bei der Seildehnung werden die statische Belastung in ruhigem Zustand und die dynamische Belastung bei einem Sturz geprüft. Je niedriger die Werte, desto besser sind Sie abgesichert. Die gesetzlichen Grenzwerte sind 10 % für die statische Dehnung und 40 % für die dynamische Dehnung.

Videos zum Thema Einfachseil
In diesem spannenden Youtube-Video von VerticalExtreme.de testen wir das Edelrid Ohm und vergleichen Stürze mit und ohne Ohm. Wir zeigen dir die beeindruckende Wirkung des Ohms und wie es dabei hilft, die Sturzlast zu reduzieren. Außerdem stellen wir dir das Produkt Edelrid On Sight Dry in der Länge 60 m vor und zeigen dir seine beeindruckenden Eigenschaften.
In diesem YouTube-Video wird das Einfachseil detailliert erklärt und alle wichtigen Informationen werden präsentiert. Sie erfahren, wie das Seil aufgebaut ist, welche verschiedenen Arten es gibt und worauf Sie bei der Anwendung achten sollten. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Kletterer sind, dieses Video liefert Ihnen alles, was Sie über das Einfachseil wissen müssen.
In diesem YouTube-Video geht es um unterschiedliche Seilarten beim Klettern. Es werden die Eigenschaften von Einfachseilen, Halbseilen und Zwillingseilen erklärt und ihre Verwendungszwecke aufgezeigt. Dabei steht das Klettern beim Schindele im Fokus.
Hallo!
Für das Edelrid Python ist angegeben, daß die Seilmitte nicht markiert ist. Ich habe genau das abgebildete Edelrid Python, blau, 60m, und es hat aber eine Mittenmarkierung! 😉
Gruß, Elmar
Guten Tag Elmar,
vielen Dank für Ihre wertvolle Anmerkung zu unserem Einfachseil-Vergleich.
Wir haben die Angaben angepasst.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org
Hallo, wie lange kann ich ein Seil ohne Stürze verwenden? Danke
Hallo Sophie,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Einfachseil-Vergleich!
Wenn es zu keinem Sturz kommt, geben die Hersteller in der Regel eine maximale Lebensdauer von zehn Jahren an. Bitte beachten Sie aber unbedingt die produktspezifischen Hinweise in der Gebrauchsanleitung dazu.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team