Edelstahlschüsseln von WMF, Heynna, Wenk und anderen Herstellern können Sie auf vielfältige Weise nutzen. Ob als Rührschüssel, zur Zubereitung von Kuchenteig oder zum Zusammenstellen und Servieren von Salat: Ihren kulinarischen Vorhaben sind mit den besten Edelstahl-Schüssel-Sets kaum Grenzen gesetzt.
Da hochwertiger Edelstahl zudem temperaturbeständig ist, können Sie in einer Edelstahl-Rührschüssel mit oder ohne Deckel außerdem Zutaten im Wasserbad erhitzen. Insbesondere für das vorsichtige Schmelzen von Schokolade kommen die Schüsseln gerne zum Einsatz.
Edelstahl-Schüsselsets mit Deckeln lassen sich sogar unterwegs nutzen, wohingegen die deckellosen Varianten eher für das Zubereiten und Servieren zu Hause vorgesehen sind. Möchten Sie dabei besonders flexibel sein, bietet sich ein vielteiliges Gourmet-Schüsselset von WMF oder Nagoral an, das sowohl sehr große als auch kleine Schüsseln umfasst.
Hallo,
sind die Edelstahl-Schüssel-Sets denn grundsätzlich auch mikrowellengeeignet?
Viele Grüße
Rahim
Lieber Rahim,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Edelstahl-Schüssel-Set-Vergleich.
Auch wenn Edelstahl-Schüsseln grundsätzlich sehr hitzebeständig und robust sind, dürfen sie für gewöhnlich nicht in der Mikrowelle verwendet werden. Wie auch andere Metallprodukte kann Edelstahl in der Mikrowelle Funken schlagen. Das ist nicht nur schädigend für das Material der Schüssel, sondern kann auch für das Gerät und letztlich für Sie gefährlich werden – unter anderem, weil sich das Material ungleichmäßig und zum Teil sehr stark erhitzt, während Speisen darin kaum oder nur sehr unregelmäßig erwärmt werden.
Nur dann, wenn der Hersteller explizit darauf hinweist, dass eine Verwendung in der Mikrowelle möglich ist, können Sie von dieser Option ausgehen. In diesem Fall wurde eine spezielle Legierung zur Herstellung genutzt.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team