Das Wichtigste in Kürze
  • Die Edelrid-Gurte sichern Sportkletterer bei sämtlichen Kletteraktivitäten und sind für den Ganzjahreseinsatz geeignet – egal, ob in der Halle, am Fels, im Eis oder beim Skitourengehen.

1. Was ist ein Edelrid-Klettergurt?

Mit einem Edelrid-Klettergurt kaufen Sie zur Sicherung mit dem Klettersteigset einen Artikel vom absoluten Kletterspezialisten. Denn der Hersteller aus dem Allgäu hat sein ganzes Sortiment auf die Bedürfnisse von Sportkletterern ausgerichtet. Die meisten Modelle sind Allround-Gurte für jede Art von Kletteraktivität. Das Sortiment umfasst aber auch einige spezialisierte Modelle, etwa für Skitourengeher oder für das Ultraleicht-Trekking.

Grundsätzlich sind alle Modelle sehr leicht. Sie können aber auch besonders leichte Modelle mit unter 300 Gramm Gewicht finden, beispielsweise wenn Sie bei langen Zustiegen den Klettergurt die meiste Zeit im Rucksack transportieren müssen.

Der deutsche Bergsportausrüster Edelrid kann für seine Gurte auf die große Expertise seiner 150-jährigen Geschichte zurückgreifen. Auch die Umweltfreundlichkeit der Produkte steht im Fokus.

2. Welche Produktunterschiede gibt es?

Damit Sie den besten Edelrid-Klettergurt finden, sollten Sie zunächt die richtigen Maße wählen. Es gibt keine einheitliche Edelrid-Klettergurt-Größentabelle, sondern die Größen von XS bis XL sind vom Modell abhängig. In unserem Edelrid-Klettergurt-Vergleich finden Sie bei jedem Modell die Maßangaben zu Hüftumfang und Oberschenkelumfang.

Die meisten Modelle wie der Edelrid-Klettergurt Jay oder der Edelrid-Klettergurt Atmosphere sind dank verschiedener Größen und der zahlreichen Einstellmöglichkeiten sowohl für Damen als auch Herren geeignet. Wenn Sie einen Edelrid-Klettergurt für Damen wünschen, können Sie auch ein Spezialmodell wie den Edelrid-Klettergurt Jayne wählen. Daneben gibt es auch einige Edelrid-Klettergurte für Herren und spezielle Edelrid-Klettergurte für Kinder.

3. Welche Edeldrid-Klettergurt-Tests werden für die Zulassung durchgeführt?

Voraussetzung für die Zulassung als Klettergurt in der Europäischen Union ist eine umfangreiche technische Sicherheitsprüfung des Produkts unter Laborbedingungen. Damit wird sichergestellt, dass der Gurt einem Sturz standhalten kann. Somit werden auch für alle Edelrid-Klettergurte Tests vor der Marktzulassung durchgeführt. Die Edelrid-Klettergurt-Tests erfolgen nach der Norm „CE EN 12277 Typ C“.

Edelrid-Klettergurt-Test

Quellenverzeichnis