Das Wichtigste in Kürze
  • Die Bezeichnung als Eckschrank sagt in erster Linie etwas über den Platz aus, an dem der Eckschrank später stehen soll, nämlich in einer Ecke. Bezüglich der Nutzung könnte ein Eckschrank variabler nicht sein. Der Eckschrank in der Küche ist häufig mit einem Rondell ausgestattet, damit Sie schnell und einfach an Töpfe gelangen. Der Eckschrank im Wohnzimmer könnte eine Glasvitrine sein oder ein TV-Eckschrank und der Eckschrank im Schlafzimmer dient der Kleideraufbewahrung und hat idealerweise eine Spiegeltür. In unserem Eckschrank-Vergleich haben wir darauf hingewiesen, für welchen Einsatzbereich der jeweilige Schrank besonders gut geeignet ist.

1. Wie sollte die Innenaufteilung des Eckschranks sein?

Ein Eckschrank, der als Kleiderschrank dienen soll, braucht eine Kleiderstange, offene Fächer und Schubladen. Um als Wohnzimmer-Eckschrank zu fungieren, braucht ein Eckschrank in der Regel Einlegeböden. Dort können Sie Geschirr und Gläser, aber auch Ihre Lieblingsbücher unterbringen. Wenn Sie einen Mehrzweckeckschrank aufstellen möchten, sollte dieser insofern mehrfach nutzbar sein: Eine Kleiderstange ist nicht nötig, offene Regalfächer sind besonders praktisch. Diese können Sie direkt bestücken oder mit Aufbewahrungsboxen ausstatten, um Kleinteile darin unterzubringen.

Die besten Eckschränke passen vor allem optisch in Ihr Zuhause. Eckschränke in Weiß lassen sich gut kombinieren; Eckschränke in Holz bringen Wärme in den Raum. Diese Einrichtungstipps lassen sich in diversen Eckschrank-Tests im Internet nachlesen.

2. Welche Eckschränke sind in Tests im Internet besonders beliebt?

Eckschränke, die sich als begehbarer Kleiderschrank aufstellen lassen, sind in diversen Eckschrank-Tests im Internet besonders beliebt. Es handelt sich dabei um pfiffige Raumlösungen für kleine Räume. Auf den ersten Blick wirken diese Eckschränke gar nicht wie ein Schrank, eher wie ein Regal mit einer Tür, die den Zugang zu einem kleinen Raum ermöglicht. Dieser kleiner Raum dahinter ist der begehbare Kleiderschrank. Besonders beliebt ist dieser begehbare Eckkleiderschrank in Tests im Internet bei jungen Leuten, die gerade ihre erste (Studenten-)Wohnung beziehen und nach einem kleinen Raumwunder suchen.

3. Aus welchem Material sind Eckschränke?

Eckschränke sind meist aus Spanplatten, Holz oder MDF-Platten und nur sehr selten aus Massivholz. Stattdessen werden die Holzkomponenten mit farbigen Teilen kombiniert. Wenn Sie einen Eckschrank kaufen, den es in verschiedenen Farbvarianten gibt, haben Sie hier noch eine zusätzliche Wahlmöglichkeit, was die Optik angeht.

eckschrank-test