Grundsätzlich sind Eckenabrunder für Papier gedacht. So können Sie Papiere in verschiedenen Stärken stanzen. Manche Eckenrunder schaffen sogar Papiere bis zu 300 g/m² und können somit besonders dickes Papier schneiden, oder mehrere dünne Papiere gleichzeitig.
Sie finden in unserem Eckenabrunder-Vergleich auch stärkere Modelle. Einige Eckenabrunder stanzen nämlich sogar Laminierfolie. Vor allem, wenn Sie häufig Aushängeschilder laminieren, sollten Sie zu einem Eckenabrunder für Laminierfolien greifen, da ungerundete Ecken oft sehr spitz und scharfkantig sein können.
Eckenabrunder-Tests im Internet haben gezeigt: Die besten Eckenabrunder sollten, wie der Fiskars-Eckenstanzer und der Sunstar-Kadomaru-Pro-Eckenabrunder, besonders saubere Schnitte erzielen und einfach in der Handhabung sein. Manche Modelle runden nicht nur die Ecken, sie stanzen in die Ecken auch noch Formen und Motive, was besonders bei Glückwunschkarten besonders schön aussieht.
Tipp: Falls Sie einen Eckenabrunder für das Scrapbooking verwenden möchten, dann empfehlen wir Ihnen auch einen Blick auf unseren Pinselstifte-Vergleich zu werfen, so können Sie Ihre gebastelten Werke auch noch mittels Handlettering schön verzieren.
Hallo,
Ich habe mir ein hochwertiges Notizbuch gekauft, aber die Ecken sind nicht gerundet. Das stört mich sehr und ich möchte das Buch optisch durch runde Ecken aufpeppen. Kann ich ein ganzes Buch mit so einem Eckenabrunder stanzen?
LG, Nicole
Liebe Nicole,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Eckenabrunder-Vergleich.
Grundsätzlich können Sie natürlich bei einem kompletten Notizbuch die Ecken abrunden. Achten Sie vor allem darauf, dass Sie einen Eckenabrunder wählen, welcher Papier mit 200 g/m² oder mehr schneiden kann. So können Sie mehrere Blätter gleichzeitig in den Eckenabrunder einführen. Welche Papierstärken die einzelnen Stanzer schaffen, können Sie unserer Vergleichstabelle entnehmen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team