Wenn das Schlagzeug vor Gericht landet
Wenn die Kinder ein Instrument spielen, kann es lauter werden. Dies stört auch die Nachbarn.
Die Stiftung Warentest berichtet in ihrem Finanztest 08/2017 von einem Ehepaar, das wegen des lauten Musizierens der Nachbarskinder auf Unterlassung klagte.
Der Richter machte sich vor Ort ein eigenes Bild der Situation und befand, dass der Geräuschpegel, der unter anderem von einem Schlagzeug kam, zumutbar wäre. Die Klage wurde zurückgewiesen.
Leiser als akustische Schlagzeuge sind elektronische Schlagzeuge. Leider hat die Stiftung Warentest noch keinen E-Drums-Test durchgeführt und einen angenehm leisen E-Drums-Testsieger ausfindig gemacht. Hier wollen wir Abhilfe schaffen.
Bevor Sie sich E-Drums kaufen wollen, sollten Sie sich überlegen, für welchen Anlass Sie das elektronische Schlagzeug nutzen wollen.
Der Begriff E-Drums stellt nämlich lediglich einen Oberbegriff dar, der sich in zwei Kategorien aufteilt: In die faltbaren E-Drums für zu Hause und die tragbaren E-Drums mit Percussion-Set.
Um Ihnen die Entscheidung zwischen den beiden E-Drum-Typen zu erleichtern, und damit Sie die für sich besten E-Drums finden, stellen wir Ihnen beide elektronischen Schlagzeug-Arten einmal genauer vor.
1.1. Perfekt für Räume mit wenig Platz: Das elektronische Schlagzeug für zuhause

Aus dem Blickwinkel des Drummers zeigen sich diese Fame-E-Drums „DD6600“ relativ klein – das bedarf unseres Erachtens einer Umstellung, wenn man ein normales Drumset gewohnt ist.
Das E-Schlagzeug ist die elektronische Alternative zum akustischen Schlagzeug und ist somit in seinem Aufbau dem normalen Schlagzeug weitestgehend ähnlich.
Anders als das akustische Schlagzeug werden die Töne bei E-Drums allerdings digital erzeugt. Bei besonders günstigen Modelle kann das dazu führen, dass der Klang für erfahrene Schlagzeuger unangenehm unrealistisch anhört. Das muss nicht zwingend sein. Hochwertige – oft aber sehr teure – E-Drumsets, bspw. von Roland, sind mit realistischen Anschlagdynamiken ausgestattet, sodass verblüffende echte Drum Sounds entstehen.
Häufig sind solide E-Drums im Set mit den klassischen Komponenten bestückt: Snare Drum, Bass Drum, zwei bis drei Toms, zwei Becken und eine Hi-Hat. Vom Werk aus größere Modelle finden sich eher selten. Eine Ausnahme bilden manche E-Drumsets vom Hersteller XDrum, welche mit insgesamt 10 Drumpads kommen.
Während Sie viele akustische Schlagzeuge nach Belieben erweitern können, ist dies bei E-Drums nur in wenigen Fällen möglich.
Da sie leicht zusammengeklappt werden können, sind diese Schlagzeuge allerdings platzsparender als akustische Schlagzeuge. Hierdurch eignen sie sich besonders gut für Sie, wenn Sie in Ihrer Wohnung wenig Platz haben.
Darüber hinaus haben E-Drums mehrere unterschiedliche Anschlüsse, über die Sie Kopfhörer anschließen oder eine Verbindung mit dem Computer aufnehmen können. Sowohl das Aufzeichnen eigener Kompositionen als auch das fast lautlose Üben sind somit möglich.
Vorteile- E-Drums nehmen zusammengefaltet sehr wenig Platz in der Wohnung ein
- Musik kann über Kopfhörer angehört werden, wodurch nur wenig Lärm nach außen dringt
- über Anschlüsse kann die E-Drum an einen Computer angeschlossen werden
- vielfältiges Üben durch voreingestellte Musik und Übungslieder
Nachteile- erzeugter Klang bei E-Drums unrealistischer als beim akustischen Schlagzeug
- hat nur wenig Platz für zusätzliche E-Drum-Pads
- kann nur in der Wohnung gespielt werden

Der Ständer dieser Fame-E-Drum „DD6600″lässt sich mit den Schrauben, die wir hier hinten erkennen, präzise einstellen, damit das Fußpedal optimal auftreffen kann.
1.2. Tragbare E-Drums können Sie überallhin mitnehmen
Vorweg: Dieser E-Drum-Typ ist eine Ergänzung und ersetzt kein Schlagzeug. Viele Drummer verwenden diese Pads lediglich zum Warmspielen vor Konzerten oder betrachten sie eher als Spielerei. Denn alleine schon von der Motorik her sind sie mit einem echten bzw. naturgetreu simulierten Schlagzeug nicht zu vergleichen.
Wenn Sie nicht nur in Ihrer Wohnung spielen, sondern Ihre E-Drums überallhin mitnehmen wollen, lohnen sich die tragbaren E-Drums vielleicht trotzdem für Sie. Hier sind die E-Drum-Pads auf einer Fläche angebracht, sodass dieser E-Drum-Typ keinen Ständer benötigt und damit leichter zu transportieren ist.
Gleichzeitig bedeutet dies aber auch, dass Sie hier noch weniger durch weitere E-Drum-Pads erweitern können. Sie müssen sich aber keine Sorgen machen, dass Sie bei diesem Schlagzeug-Typ nicht genügend Pads haben.
Ebenso wie die Stand-E-Drums werden auch die tragbaren E-Drums mit unterschiedlich vielen E-Drum-Pads angeboten. Hier kann die Anzahl zwischen vier bis neun Pads liegen.
Bevor Sie sich E-Drums kaufen, die Sie mit sich mitnehmen können, sollten Sie darauf achten, dass in dem E-Drum-Set auch Fußpedale enthalten sind. Dies ist beim elektronischen Schlagzeug zum Tragen seltener der Fall, als bei E-Drums für die Wohnung.
Ein Hersteller, bei denen die Fußpedale im E-Drum-Set üblicherweise inbegriffen sind, ist Yamaha.
Einen klaren Vorteil verbucht das tragbare, elektrische Schlagzeug in Sachen Gewicht. Da die Stand-E-Drums dazu gedacht sind, in Ihrer Wohnung zu stehen, sind diese nämlich schwerer als ihre tragbaren Brüder. Während E-Drums vom Hersteller Roland also beispielsweise bis zu 24 Kilo wiegen können, bieten die Hersteller Hizek und Alesis tragbare E-Drums an, die nur etwa zwei Kilo wiegen.
Vorteile- da keine Ständer benötigt werden, sind sie leicht zu transportieren
- sehr geringes Gewicht
- kann überall gespielt werden (mit Percussion Sets)
- nimmt wenig Platz ein
- Musik kann über Kopfhörer angehört werden, wodurch nur wenig Lärm nach außen dringt
- über Anschlüsse kann die E-Drum an einen Computer angeschlossen werden
- vielfältiges Üben durch voreingestellte Musik und Übungslieder
Nachteile- es können keine weiteren E-Pads angeschlossen werden
- nicht bei allen tragbaren E-Drum-Pads sind Fußpedale enthalten
- erzeugter Klang bei E-Drums unrealistischer als beim akustischen Schlagzeug und teuren Komplett-V-Drums
Integrierte Lernfunktionen machen ein elektronisches Schlagzeug auch für Anfänger spielbar:
Wenn Sie nicht genügend Geld für Musikstunden haben oder erst einmal testen wollen, ob Ihnen das Spielen auf den E-Drums wirklich Spaß macht, raten wir Ihnen, sich ein E-Drum-Set zu kaufen, das über eine Lernfunktion verfügt.
Abgesehen von einprogrammierten Rhythmen oder Demos können Sie bei diesen E-Drums nämlich auf spezielle Lernangebote zurückgreifen. Diese müssen sich dabei nicht ausschließlich auf Lieder beziehen. So bietet beispielsweise der Hersteller Gear4music ein E-Drum-Set mit Unterrichtsfunktion an.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema E-Drums Vergleich 2025.