Das Wichtigste in Kürze
  • Einige der besten Dunstabzugshauben für Umluft mit Aktivkohlefilter verfügen über eine gute Energieeffizienz, wodurch Sie von einem geringen jährlichen Stromverbrauch profitieren.

Dunstabzugshaube-Umluft-mit-Aktivkohlefilter-Test

1. Was sagen diverse Online-Tests über Dunstabzugshauben für Umluft mit Aktivkohlefilter?

Eine Dunstabzugshaube wird in der Küche über dem Kochfeld installiert und während des Kochens eingeschaltet. Im Betrieb saugt das Gerät die entstehenden Küchendämpfe und Fette ab, wie diverse Online-Tests über Dunstabzugshauben für Umluft mit Aktivkohlefilter zeigen. Ohne Dunstabzugshaube würden sich die entstehenden Fette an den Schränken absetzen und die Fenster beschlagen.

Die Größe der Dunstabzugshaube wird der Größe des Kochfeldes angepasst. Die Standardgröße einer Dunstabzugshaube für Umluft mit Aktivkohlefilter liegt bei 60 cm. In großen Küchen liegt das Maß der Dunstabzugshaube für Umluft mit Aktivkohlefilter bei 90 cm.

2. Wie unterscheiden sich Aktivkohlefilter-Umlufthauben von Ablufthauben?

Auf dem Markt verfügbare Modelle werden in Umluftfilter-Dunstabzugshauben und Dunstabzugshauben mit Abluftfunktion unterschieden. Die Abluftfunktion befördert die Luft mit den Küchendämpfen nach draußen. Entstehende Küchendämpfe und Fette werden bei diesen Modellen mit einem Aluminiumfilter aus der Luft gefiltert. Üblicherweise kann der Filter in der Spülmaschine gereinigt werden.

Eine Umlufthaube mit Aktivkohlefilter hingegen reinigt die Luft von Fetten sowie Gerüchen und gibt die Luft anschließend wieder in den Raum ab. Aufgrund der zusätzlichen Funktion wird eine Dunstabzugshaube für Umluft auch als Geruchsfilter bezeichnet.

Viele Modelle verfügen sowohl über eine Umluft- als auch über eine Abluftfunktion, wie diverse Tests über Dunstabzugshauben für Umluft mit Aktivkohlefilter zeigen. Lediglich freihängende Hauben haben kein Abluftrohr und arbeiten deshalb ausschließlich mit der Umluftfunktion.

3. Was sollten Sie bei einem Vergleich von Dunstabzugshauben für Umluft mit Aktivkohlefilter beachten?

Sie sollten vor allem auf die Lautstärke achten, wenn Sie eine Dunstabzugshaube für Umluft mit Aktivkohlefilter kaufen möchten. Je nach Gericht kann das Kochen rund 30 bis 60 Minuten in Anspruch nehmen. Zudem wird üblicherweise ein- bis zweimal täglich gekocht. Bei einer hohen Geräuschemission kann die Umlufthaube mit Kohlefilter schnell stören. Beispielsweise die Dunstabzugshaube für Umluft mit Aktivkohlefilter von Siemens arbeitet relativ leise.

Ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium stellt die Leistung dar. Die Leistung wird in abgesaugter Luftmenge pro Stunde angegeben. Eine besonders hohe Leistung liegt bei über 1.000 Kubikmetern pro Stunde. Auch die Anzahl an Leistungsstufen sollte beachtet werden. Bei mehreren Leistungsstufen können Sie die tatsächlich abgesaugte Luftmenge optimal Ihren Bedürfnissen anpassen.

4. Wie können Sie Ihre Umluftfilter-Dunstabzugshaube in der Küche montieren?

Das Maß der Dunstabzugshaube wird den Maßen des Kochfeldes angepasst. Eine Dunstabzugshaube mit 60 cm mit Kohlefilter eignet sich optimal zur Montage über einem Standardkochfeld. Die tatsächlichen Maße, die Bauform und die Montageart der Haube muss den Gegebenheiten der Küche angepasst werden. Da die gereinigte Luft durch die Umluftfunktion wieder in den Raum abgegeben wird, muss kein Abluftrohr verlegt werden.

Theoretisch kann die Kohlefilter-Dunstabzugshaube für Umluft beliebig in der Küche verbaut werden. Für die Anbringung über einer Kücheninsel benötigen Sie jedoch eine spezielle Inselhaube oder frei hängende Dunstabzugshaube. Befindet sich das Kochfeld unter einem Küchenschrank, müssen Sie eine Dunstabzugshaube für Umluft mit 60 cm zum Unterbau auswählen. Ist ausreichend Platz über dem Kochfeld vorhanden, eignet sich eine normale Haube oder eine Dunstabzugshaube für Umluft mit 60 cm in kopffreier Ausführung. Kopffreie Modelle sind senkrecht oder schräg und sorgen für mehr Platz beim Kochen.

Quellenverzeichnis