Das Wichtigste in Kürze
  • Tennisbälle (drucklos) eignen sich hervorragend als Trainingsbälle oder für Einsteiger, um eine gewisse Spielpraxis zu erlangen. Möchten Sie drucklose Tennisbälle kaufen, achten Sie vor allem auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Qualitativ hochwertige Produkte erkennen Sie vor allem anhand des Materials sowie des Sprungverhaltens, wie Internet-Tests von drucklosen Tennisbällen berichten.

Drucklose-Tennisbälle-Test

1. Wofür verwenden Sie drucklose Tennisbälle?

Suchen Sie Tennisbälle, ist zunächst eine Frage grundlegend: lieber drucklose Tennisbälle oder solche mit Innendruck kaufen? Dies hängt vorrangig von Ihrem gewünschten Verwendungszweck ab.

Tennisbälle mit Innendruck werden aufgrund ihrer Materialeigenschaften in der Regel als Turnierbälle eingesetzt sowie von fortgeschrittenen Clubspielern gespielt. Drucklose Tennisbälle hingegen eignen sich ideal als Trainingsball oder für Anfänger und Gelegenheitsspieler.

Denn aufgrund ihres fehlenden Innendrucks verfügen diese Balltypen über den identischen Luftdruck wie ihre Umgebung. Dadurch bleibt der „Innendruck“ eines drucklosen Tennisballs konstant, während sich mit Gas befüllte Tennisbälle mit der Zeit dem Außendruck angleichen. Ein druckloser Tennisball behält also sowohl seine Form als auch Sprungeigenschaften, weshalb Sie diesen auch über einen längeren Zeitraum spielen können. Die besonders lange Haltbarkeit von drucklosen Tennisbällen im Vergleich zu Druckbällen ist beispielsweise auch für Tennistrainer sehr interessant.

Darüber hinaus verfügen drucklose Bälle über ein weicheres Spielverhalten als ein Druckball. Für Kinder sowie Anfänger sind diese daher ebenfalls prädestiniert, da mit ihnen ein langsameres Spiel möglich ist. Damit haben Sie mehr Zeit, sich korrekt zum Ball zu stellen, auf Ihre Technik zu achten und die Bälle zu retournieren.

2. Worauf müssen Sie bei drucklosen Tennisbällen achten?

Während die sogenannten Druckbälle mit Gas gefüllt sind und dadurch standardmäßig über eine sehr gute Sprungkraft verfügen, sollten Sie bei drucklosen Bällen besonders auf diese Eigenschaft achten. Denn bei drucklosen Tennisbällen ist das Material ausschlaggebend für dessen Sprungfähigkeit. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine Übersicht an verschiedenen Materialtypen übersichtlich zusammengestellt.

Möchten Sie drucklose Tennisbälle kaufen, achten Sie darauf, dass es sich dabei um Bälle gänzlich ohne Innendruck handelt. Denn häufig sind darunter fälschlicherweise auch druckreduzierte Tennisbälle zu finden, bei denen der Innendruck um 25 bis 75 Prozent reduziert ist, diese aber dennoch Gase enthalten.

Suchen Sie Tennisbälle für Ihre Ballmaschine, achten Sie beim Kauf speziell auf diese Angabe. Drucklose Tennisbälle im Vergleich zu Druckbällen eignen sich für die Verwendung mit einer Ballkanone zumeist gut, da sie aufgrund ihrer Materialzusammensetzung haltbarer und widerstandsfähiger gegen den maschinellen Aufzug der Ballmaschine sind. Jedoch muss dieser Faktor nicht bei allen drucklosen Bällen zwingend gegeben sein.

3. Welche sind die besten drucklosen Bälle laut Internet-Tests von drucklosen Tennisbällen?

Kaufen Sie drucklose Tennisbälle vor allem aufgrund Ihres Verwendungszwecks. Wie diverse Internet-Tests von drucklosen Tennisbällen zeigen, eignen sich diese vor allem als Trainingsbälle für professionelle Trainer oder den Privatgebrauch. Dabei werden bei Obermaterialien wie Kautschuk oder Gummi besonders gute Sprungeigenschaften beobachtet.

Achten Sie auf ein größeres Gebinde, können Sie einen Preisvorteil erzielen, wie beispielsweise bei den HEAD-Trainer-Bällen, den Wilson-Trainerbällen oder auch den Dunlop-Trainer-Tennisbällen, die Sie häufig in Einheiten von 60 oder 72 Bällen erhalten.

Möchten Sie Ihre Tennisbälle in offiziellen Spielen einsetzen, achten Sie auf eine ITF-Zertifizierung. Denn vom Internationalen Tennisverband kontrollierte Tennisbälle sind in der Regel auch für Punktspiele freigegeben. Aber auch als Freizeitspieler erkennen Sie anhand dieser Auszeichnung einige der besten (drucklosen) Tennisbälle.

Videos zum Thema Drucklose Tennisbälle

In diesem fesselnden Youtube-Video werfen wir einen genauen Blick auf die neueste Edition der Babolat Pure 6 Pack Wimbledon Tennis Bag für das Jahr 2022. Tauchen Sie ein in die Welt dieser hochwertigen Tennis-Tasche und entdecken Sie ihre herausragenden Features und fortschrittlichen Technologien. Erfahren Sie mehr über das geräumige Design, das stilvolle Äußere und die strapazierfähige Konstruktion des Babolat Academy Bags für Ihren perfekten Begleiter auf dem Tennisplatz.

In diesem unterhaltsamen und informativen YouTube-Video gehen wir der Frage auf den Grund: Warum unterscheiden sich Tennisbälle? Speziell nehmen wir uns die drucklosen Tennisbälle vor und erklären in einfachen Worten, was sie von ihren druckgefüllten Gegenspielern unterscheidet.

1. Entdecke die Struktur der drucklosen Tennisbälle: Wir werfen einen Blick auf das Innere dieser Bälle und erklären, warum sie drucklos sind. Erfahre, welche Vorteile dies für das Spiel hat und wie sich dies auf die Ballflugbahn und das Spielgefühl auswirkt.

2. Meistere das Spiel mit drucklosen Tennisbällen: Lerne, warum diese Bälle oft von Profis und erfahrenen Spielern bevorzugt werden. Wir zeigen dir, welche besonderen

Quellenverzeichnis