Das Wichtigste in Kürze
  • Drohnen oder auch Quadrocopter sind seit einigen Jahren sehr beliebt. Egal ob als Spielzeug oder als fliegende Kamera, die kleinen Fluggeräte verschaffen Ihnen die Möglichkeit, die Welt aus der Vogelperspektive zu betrachten. Allerdings wurden über die Jahre auch immer neue Gesetze erlassen, welche es stets zu berücksichtigen gilt.

Drohne-unter-250-g-Test

1. Was ist der Vorteil einer Drohne unter 250 g?

In Deutschland sind bis zu 500.000 Drohnen im Besitz von Hobby-, Berufs- oder Sportpiloten, weshalb die Nutzung einer Drohne mittlerweile gesetzlich reglementiert ist.

Drohne unter 250g im Test: Blick von oben auf ein Komplettset im Koffer.

Die DJI-Mini-3-Pro-Drohne unter 250 g wird mit Gimbalschutz, Propellerband und Ersatzakku in dem Case geliefert, das wir hier sehen.

Diverse Online-Tests von Drohnen unter 250 g zeigen, dass vor allem leichtere Mini-Quadrocopter noch relativ frei genutzt werden können.

Eine Drohne unter 250g liegt zum testen auf einer weißen Fläche.

Dank einklappbarer Rotorarme lässt sich die DJI-Mini-3-Pro-Drohne unter 250 g im Handumdrehen auf Taschenformat zusammenlegen, wie uns hier demonstriert wird.

Um nicht unter die Registrierungspflicht zu fallen, darf die Drohne maximal bis 250 g wiegen. Allerdings ist nicht nur da Gewicht ausschlaggebend für die Einstufung Ihrer 250-g-Drohne. Beispielsweise eine Drohne mit Kamera muss auch bei unter 250 g beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) gemeldet werden.

Eine Drohne unter 250g liegt ausgebreitet zum testen auf einer weißen Fläche.

Die DJI-Mini-3-Pro-Drohne unter 250 g kombiniert hohe Flugstabilität mit einem besonders kompakten Design. Laut unseren Informationen ist das vorteilhaft für Reisen, Outdoor-Projekte und Luftaufnahmen.

Neben der Registrierung des Fluggeräts gibt es allerdings noch weitere Regeln, die zu befolgen sind. Als bekannteste Beispiele sind hier die Kennzeichnungspflicht und der EU-Drohnenführerschein ab einem Eigengewicht von 250 g zu nennen. Ausgenommen von diesen Regeln für Drohnen unter 250 g sind Geräte, die als reines Spielzeug klassifiziert sind.

Ein spezieller Führerschein ist bei einer Drohne über 250 g verpflichtend, ausgenommen es handelt sich um ein Altgerät, welches vor der EU-Klassifizierung gekauft wurde. Solche Drohnen dürfen bis zum Ende des Jahres 2022 noch bis zu einem Gewicht von 500 g ohne Führerschein geflogen werden. Selbiges gilt für selbst gebaute Drohnen, welche eine Geschwindigkeit von 19 m/s nicht überschreiten.

2. Welche Funktionen sind laut diversen Online-Tests von Drohnen unter 250 g besonders wichtig?

Die besten Drohnen unter 250 g zeichnen sich durch eine Vielzahl an Funktionen und technischen Hilfssystemen aus. Verschiedene Tests im Internet von Drohnen unter 250 g thematisieren unter anderem eine Kamera sowie eine automatische Start- und Landefunktion.

Auf einer getesteten Drohne unter 250g ist das Gewicht eingedruckt.

Mit 249 Gramm unterschreitet die DJI-Mini-3-Pro-Drohne unter 250 g die gesetzliche Registrierungsgrenze in vielen Ländern, wie wir feststellen.

Weitere unterstützende Eigenschaften wie eine Höhenkontrolle, eine hohe Funkreichweite, eine Returning-Home-Funktion oder auch eine automatische Überwachung des Akkuladestands erhöhen zudem den Bedienkomfort. So können Sie auch als relativ unerfahrener Pilot sicher mit Ihrer Drohne unterwegs sein.

3. Worauf sollten Sie im Vergleich der Drohnen unter 250 g noch achten?

Möchten Sie sich eine Drohne unter 250 g kaufen, sollten Sie zunächst auf die Vorgaben des Gesetzgebers achten. Hierzu überprüfen Sie am besten die Klassifizierung des Fluggeräts.

Detailansicht eines Propellerblatts einer getesteten Drohne unter 250g.

Die Propeller der DJI-Mini-3-Pro-Drohne unter 250 g besitzen orangefarbene Enden zur besseren Sichtbarkeit, was für uns wichtig für sicheres Fliegen in Bodennähe ist.

Neben den Regeln sollten Sie selbstverständlich auch die technischen Merkmale der Mini-Drohne unter 250 g bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen. Verschiedene Assistenzsysteme erleichtern den Betrieb der Drohne beispielsweise enorm und ermöglichen selbst Anfängern ein sicheres Flugerlebnis.

Detailansicht der Kamera einer Drohne unter 250g im Test.

Die DJI-Mini-3-Pro-Drohne unter 250 g verfügt laut unseren Informationen über eine 1/1,3-Zoll-Kamera mit 4K-Auflösung und über mehrere visuelle Sensoren zur Hinderniserkennung.

Eine hochauflösende Kamera ist außerdem wichtig für Video- und Fotografen. Für Sportpiloten ist hingegen auch die Fluggeschwindigkeit der Drohne besonders wichtig.

Fernbedienung einer Drohne unter 250g im Test.

Die DJI-Mini-3-Pro-Drohne unter 250 g lässt sich dank dieses integrierten Displays der Fernbedienung auch ohne Smartphone präzise steuern.

Wer allerdings nur die andere Perspektive genießen möchte, profitiert vor allem von einem leistungsstarken Akku mit hoher Flugdauer oder von einem Drohnen-Set mit mehreren Akkus.

Videos zum Thema Drohne unter 250 g

Erkunden Sie mit dem DJI Mavic Mini 2 die Grenzen Ihrer Flugkünste. Mit einer beeindruckenden Reichweite von 8 km bietet diese Drohne alles, was Sie für eine optimale Erfahrung benötigen. In diesem Video können Sie einen Testflug mit der Mini 2 von DJI sehen und ihre Hauptmerkmale kennenlernen.

In diesem spannenden Drohnen-Testvideo für das Jahr 2022 nehmen wir Kameradrohnen und Quadcopter im Preisbereich von 75 bis 1000 Euro genauer unter die Lupe. Erfahre, welche Drohne das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und dein Geld wert ist. Weiters gehen wir auf die neueste Innovation ein und zeigen dir die besten Drohnen unter 250 Gramm, die für unkomplizierten und freien Flugspaß sorgen. Sei dabei und finde heraus, welche Drohne am besten zu dir und deinen Bedürfnissen passt!

In diesem YouTube-Clip geht es um günstige Mini-Drohnen, die unter 250g wiegen und speziell für Anfänger geeignet sein sollen. Der Test untersucht, ob solche Drohnen tatsächlich für Einsteiger empfehlenswert sind. Werden sie den Erwartungen gerecht? Das Video gibt einen Überblick über verschiedene Modelle und ihre Funktionen, um die besten Optionen für Anfänger zu ermitteln.

Quellenverzeichnis