Das Wichtigste in Kürze
  • Viele Quadrocopter ohne Kamera besitzen eine geringere Flugzeit und Reichweite als die größeren Modelle mit Kamera. Dennoch gibt es schon deutliche Unterschiede, wenn Sie die Drohnen ohne Kameras vergleichen. Die Mini-Drohnen ohne Kamera sind dabei gut für das Hausinnere geeignet, da sie besonders klein sind und eine geringere Reichweite haben. Wollen Sie jedoch in den Park gehen und Ihre neue Errungenschaft ausprobieren, so macht sich eine ferngesteuerte Drohne ohne Kamera aus diversen Tests mit einer höheren Reichweite besser.
  • Da die Akkus bei diesen Drohnen meist nicht länger als 10-15 Minuten halten, sollten Sie die Akkuladezeiten der Drohnen ohne Kameras testen. Eine Ladezeit von 40 bis 60 Minuten liegt im Durchschnitt. Sollten Sie einmal länger als nur ein paar Minuten fliegen wollen, sollten Sie eine Drohne ohne Kamera kaufen, die mehrere Akkus zeitgleich tragen kann. Einige Modelle können bereits mit bis zu 3 Akkus erweitert werden.
  • Ein Quadrocopter mit mehr als einer Geschwindigkeitsstufe ist vielfältiger anzuwenden. Diese Modelle sind nicht nur für Anfänger, sondern auch für bereits fortgeschrittenere Nutzer interessant. Einige Drohnen ohne Kameras sind speziell für Kinder ausgeschrieben. Diese zeichnen sich oft dadurch aus, dass es mindestens eine langsame Geschwindigkeitsstufe gibt und die Rotorblätter geschützt sind. Wenn Sie also ein Modell für Kind oder Enkelkind suchen, ist die beste Drohne ohne Kamera aus gängigen Online Tests nicht unbedingt auch die mit der höchsten Geschwindigkeit und der größten Reichweite.
  • Ihr Kind möchte mit einer Drohne spielen? Ein Fliegender Ball wäre eine kindgerechte Alternative.

drohne-ohne-kamera-test

1. Warum sollten Sie eine Mini Drohne ohne Kamera kaufen?

Die getestete Drohne wird auf einem Ständer ausgestellt.

Drohnen ohne Kamera, die unter anderem DJI anbietet, sind aufgrund der einfachen Ausstattung und dem günstigen Anschaffungspreis gut für Einsteiger geeignet.

Ferngesteuerte Drohnen ohne Kamera werden immer häufiger als beliebtes Geschenk für Jung und Alt ausgewählt. Quadrocopter ohne Kamera können Momente des Spaßes bieten, die Leidenschaft für Entdeckungen sowie für die Fotografie anregen. Nicht zu unterschätzen ist aber auch das Training der Seh- und Bewegungskoordination, das für eine Steigerung der Fertigkeiten für die angewandte Technik notwendig ist.

Es gibt viele Drohnen auf dem Markt, aber nur wenige sind in der Tat für Anfänger und Kinder geeignet. Wenn Sie Ihrem Nachwuchs eine Drohne für Kinder schenken möchten, können Sie sich in unserem Drohne-ohne-Kamera-Vergleich ein Bild über die besten Drohnen ohne Kamera für Kinder machen.

2. Eignet sich jede Drohne ohne Kamera für Kinder?

Die Steuerung der getesteten Drohne liegt auf dem Boden.

Für Einsteiger und Kinder gilt vor allem eine Sache: Die Fernbedienung der Drohne sollte wie beim Modell von DJI übersichtlich sein.

Wenn es sich um eine Spielzeug Drohne handelt, ja! Eine der wichtigsten Eigenschaften, die bei der Auswahl einer Kinder Drohne berücksichtigt werden sollte, ist immer die Sicherheit bei der Handhabung der ferngesteuerten Drohne ohne Kamera. Daher sollten Sie unbedingt auf das Mindestalter achten, das vom Hersteller empfohlen wird. Denn für Kinder ab 14 Jahren handelt es sich nicht mehr um Kinderspielzeug.

Selbst bei Drohnen ohne Kamera, die im Außenbereich fliegen, müssen sich Kinder sowie Anfänger an EU-Regelungen für Drohnen halten. Im Fall von minderjährigen Nutzern ist es die Aufgabe des Erziehungsberechtigten, die örtlich geltenden Vorschriften zu kennen und umzusetzen.

Auch beim Einsatz der Drohne ohne Kamera im Innenbereich sollten Erwachsene die notwendige Aufmerksamkeit walten lassen, um den Drohnenflug sicher zu gestalten und unangenehme Ereignisse zu vermeiden. Drohnen für Kinder können zwar schon von kleineren Kindern geflogen werden, dies sollte jedoch immer in Anwesenheit eines Erwachsenen geschehen.

Bei Kinder Drohnen ist es wichtig, dass der Erziehungsberechtigte alle Hinweise und Richtlinien befolgt, um maximale Sicherheit bei der Nutzung des Fluggeräts zu gewährleisten.

Eine getestete Drohne ohne Kamera von schräg oben auf einem Metallständer stehend.

Die DJI-FPV-Drohne hat vier Rotoren. Diese sorgen für einen stabilen Flug auch bei stärkerem Wind.

Ein spezielles Spielzeug-Drohne Gesetz existiert nicht. Ihr Kind benötigt weder einen Drohnenführerschein noch muss die Drohne ohne Kamera registriert werden, wenn sie unter 250 g Eigengewicht aufweist und nur in privaten Innenräumen eingesetzt wird.

3. Welche Eigenschaften zeichnen die beste Drohne ohne Kamera aus?

Zwei der Propeller der getesteten Drohne sind im Detail zu sehen.

Neben einer einfachen Bedienung kommt es bei den Drohnen ohne Kamera auch auf eine robuste Bauweise an. Bei Modellen von DJI ist das der Fall.

Die besten Drohnen ohne Kamera sollten einfach zu steuern sein, um das Abheben sowie Fliegen ohne Weiteres zu ermöglichen und unterhaltsam sowie ungefährlich zu gestalten. Dazu trägt ebenfalls eine stabile und hochwertige Struktur bei. Wählen Sie daher eine Drohne mit einem robusten Design, das einen einfachen Austausch der Propeller ermöglicht und über ein schlagfestes Gehäuse verfügt.

Hier geht es zu unserem Mini-Drohne mit Kamera Vergleich

Videos zum Thema Drohne ohne Kamera

In diesem YouTube-Video wird die Holy Stone HS210 Drohne ausführlich getestet und bewertet. Der Fokus liegt dabei auf dem Produkt HS210 und seinen Funktionen. Erfahre alles über die Leistung, die Flugstabilität und die Bedienbarkeit dieser Drohne in diesem informativen Review.

In diesem YouTube-Video wird die beste Drohne ohne Kamera, die auf Amazon für nur 20€ erhältlich ist, vorgestellt. Der Videomacher zeigt ihre beeindruckende Flugstabilität und einfache Handhabung, während er auf ihre langlebige Bauweise und hohe Widerstandsfähigkeit eingeht.

Quellenverzeichnis