Vorteile
- mit Temperatureinstellung
- mit Sichtfenster
- mit Cool-Touch-Außenwänden
Nachteile
- ohne Timer
De'Longhi-Fritteuse Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | De’Longhi FS6035 | De'Longhi F38436 | De’Longhi FH2394 | De’Longhi F44532.CZ | De'Longhi 0125536404 | De'Longhi FS3021 |
Zum Angebot | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | De’Longhi FS6035 10/2025 | De'Longhi F38436 10/2025 | De’Longhi FH2394 10/2025 | De’Longhi F44532.CZ 10/2025 | De'Longhi 0125536404 10/2025 | De'Longhi FS3021 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Art | Ölfritteuse | rotierende Ölfritteuse | Heißluftfritteuse | Kaltzonenfritteuse | Kühlzonen-Friteuse | Ölfritteuse |
Fassungsvermögen | 2,4 l | 1 l | 1,25 l | 5 l | 3,5 l | 2 l |
Leistung | 1.800 W | 1.800 W | 1.700 W | 3.200 W | 2.000 W | 1.800 W |
Funktionen der De'Longhi-Fritteusen | ||||||
Timer | ||||||
Einstellbare Temperatur | ||||||
Spülmaschinenfeste Einsatzteile | keine Herstellerangabe | |||||
keine Herstellerangabe | ||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||
Erhältlich bei |
Knusprige Fritten, saftige Schnitzel, goldbraune Hähnchenschenkel und knackige Gemüsebeilagen: Bekommen Sie bei dem Gedanken an diese Leckereien Hunger? Mit einer De’Longhi-Fritteuse bringen Sie diese und viele weitere Gerichte im Handumdrehen auf den Teller und machen damit nicht nur sich, sondern Ihre ganze Familie glücklich.
De’Longhi-Fritteusen sind sowohl für Ihre umfangreiche Funktionalität und Einsetzbarkeit als auch für ihre hochwertige Optik bekannt. Sie greifen auf verschiedenste Technologien und Ausstattungsdetails zurück, die darauf abzielen, den Benutzerkomfort zu erhöhen. Das in Italien ansässige Unternehmen, das vielen auch aus anderen Küchengerätebereichen ein Begriff ist, bietet eine große Vielfalt an Modellen zu fairen Anschaffungskosten an. So findet sich für jede individuelle Anforderung und jede Kochvorliebe das passende Exemplar.
Was ist besser: Eine Fritteuse oder eine Heißluftfritteuse? Welche Arten bietet De’Longhi noch an, welche Funktionen sollte das Gerät idealerweise mitbringen und ist seine Reinigung aufwändig? All dies klären wir im folgenden Ratgeber und erleichtern Ihnen damit die Kaufentscheidung.
Über den Geschmack lässt es sich bekanntlich streiten. Fakt ist jedoch, dass Fritten wunderbar knusprig, goldbraun und wohlschmeckend aus der konventionellen Ölfritteuse kommen. Im Rahmen der fettärmeren Ernährung ist allerdings eher zu einer Heißluftfritteuse oder einer der anderen alternativen Modelle zu raten.
Zum Produktportfolio von De’Longhi gehören in der Kategorie Fritteusen aller gängigen Gerätetypen:
Alle Ausführungen sind mit ganz eigenen Vor- und Nachteilen ausgestattet. Ebendiese fassen wir mithilfe der folgenden Tabelle übersichtlich für Sie zusammen:
Fritteusentyp | Vor- und Nachteile |
---|---|
Ölfritteuse |
|
Heißluftfritteuse |
|
Kaltzonenfritteuse |
|
Roto-Fritteuse |
|
Übrigens! Neben der Geräteart im Allgemeinen haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Optiken. Eine De’Longhi-Fritteuse in Schwarz wirkt beispielsweise äußerst edel in Ihrer Küche.
De’Longhi-Fritteusen mit Heißluft funktionieren ähnlich wie ein Umluftbackofen: Im Inneren zirkuliert heiße Luft, die die Lebensmittel gart. Von Frittieren im wörtlichen Sinn kann hier keine Rede sein.
Diverse, im Internet zu findende De’Longhi-Fritteusen-Tests bestätigen: Elektrische Fritteusen des Herstellers haben einen großen Funktions- und Technologieumfang zu bieten. Auf die wichtigsten Features gehen wir in diesem Kapitel näher ein.
Bei den meisten Modellen von De’Longhi, beispielsweise der De’Longhi-Fritteuse F13205 oder diversen De’Longhi-Rotofry-Fritteusen, ist es möglich, die Temperatur individuell einzustellen. Das ist aus dem Grund sinnvoll, dass jedes Gericht eine eigene Gartemperaturanforderung erfordert. Zumeist lässt sich Temperatur zwischen 150 und 190 Grad Celsius regulieren.
Gut zu wissen! Die meisten und beliebtesten Fritteusengerichte, etwa Pommes frites, Kroketten, Fischstäbchen, Hähnchenschenkel oder geröstetes Gemüse, frittieren Sie bei 180 Grad Celsius.
Ein Timer sorgt für ein präzises Frittierresultat und dafür, dass Sie nicht ständig darauf aufpassen müssen, die Fritteuse rechtzeitig auszuschalten. Stattdessen gewährleistet er, dass sich die Fritteuse nach der angegebenen Zeit automatisch abschaltet.
Ein ganzes Hähnchen mit einem Gewicht von rund 500 bis 600 Gramm benötigt in der De’Longhi-Fritteuse etwa eine halbe Stunde bei 180 Grad Celsius, bis es fertig gegart ist.
De’Longhi-Fritteusen mit Filter verströmen beim Frittieren kaum Gerüche. Verantwortlich hierfür zeigt sich der sogenannte De’Longhi-Fritteusen-Easy-Clean-Filter. Bei ebendiesem handelt es sich um einen effektiven Aktivkohlefilter, der die Freisetzung von Frittiergerüchen verhindert.
Praktisch: Bei Bedarf kann der De’Longhi-Fritteuse-Easy-Clean-Filter als De’Longhi-Fritteusen-Zubehör nachgekauft und eigenständig ausgewechselt werden.
Da beim Frittieren hohe Temperaturen entstehen, ist die Gewährleistung eines sicheren Umgangs immens wichtig. Als vorteilhaft erweist sich in diesem Zusammenhang der De´Longhi-Fritteusen-Thermoschutzschalter. Er verhindert gefährliche Überhitzungen. Bei Fritteusen mit Easy-Clean-System lässt sich das Öl zudem auslassen, ohne dass Sie das Gerät dabei kippen müssen. Für Modelle, die diese Funktion nicht aufweisen, können Sie Ölablaufschläuche als De’Longhi-Fritteusen-Zubehör erwerben. Damit Sie sich nicht an der Fritteuse verbrennen, sind einige Exemplare außerdem mit Cool-Touch-Außenwänden bestückt. Sie bleiben auch während des Frittiervorgangs kühl.
Überhitzt eine De’Longhi-Fritteuse, kann es schlimmstenfalls zu einem Brand kommen.
Abgesehen davon, dass es sich empfiehlt, auf eine De’Longhi-Fritteuse mit Filter zurückzugreifen, sollten Sie weitere wichtige Kriterien in Ihre Kaufentscheidung einfließen lassen. Welche das sind, klären wir im Folgenden.
De’Longhi-Fritteusen in Schwarz oder einem Design sind in den allermeisten Fällen sehr kompakt. Damit findet sich in der Regel immer ein Platz in der Küche. Die Größe an sich trifft jedoch zumeist keine genaue Aussage über das Fassungsvermögen der Geräte.
Die Kapazität Ihrer Fritteuse sollten Sie von der Menge an Personen, die Sie bekochen möchten, abhängig machen. Modelle mit einem Fassungsvermögen von einem bis zwei Liter gehören zu den kleineren Exemplaren. Sie sind ideal für Single- oder Paarhaushalte. Wenn Sie die ganze Familie satt machen möchten, sollten Sie zu einer Drei- bis Fünf-Liter-Fritteuse aus dem Hause De’Longhi greifen.
Übrigens: Einige De’Longhi-Fritteusen sind mit zwei voneinander getrennten Garräumen und -körben ausgestattet, sodass Sie gleich ein ganzes Menü in ihnen zubereiten können.
Gemäß zahlreichen De’Longhi-Fritteusen-Online-Tests bringen es die meisten Exemplare auf eine Leistung zwischen 1.400 und 3.200 Watt. Je höher die Wattzahl ausfällt, desto kürzer ist die Aufheiz- und Zubereitungszeit, aber auch der Stromverbrauch.
Als Beispiel für die Verdeutlichung:
Eine 2.000-Watt-Fritteuse verbraucht etwa 2 Kilowattstunden Energie pro Stunde. Bei einem angenommenen Strompreis von ungefähr 42 Eurocent pro Kilowattstunde entstehen Kosten von 84 Eurocent. Aber: In der Regel benötigen Fritteusen nur in ihrer Aufheizzeit ihre volle Leistung.
Ein Sichtfenster, das die ständige Kontrolle über das Frittiergut gewährleistet, und einfach zu bedienende Regelknöpfe sind nur einige Ausstattungsmerkmale, die De’Longhi-Fritteusen laut diversen Tests im Internet in puncto Benutzerfreundlichkeit zu bieten haben.
Die meisten der besten De’Longhi-Fritteusen besitzen außerdem Leucht- oder Digitalanzeigen, die auf die aktuelle Temperatur hinweisen. Darüber hinaus sendet der Timer akustische Signale aus und von der Front sind Angaben zur Frittierdauer gängiger Gerichte ablesbar.
Im Gegensatz zu einer De’Longhi-Fritteuse mit Heißluft gestaltet sich die Reinigung von Ölfritteusen etwas aufwändiger – das bekräftigen gängige Online-Tests von De’Longhi-Fritteusen. Das liegt daran, dass im Falle Letzterer regelmäßig ein Ölaustausch stattfinden muss.
Nichtsdestotrotz benötigen Sie zum Säubern von De’Longhi-Fritteusen weder einen großen Umfang an Reinigungsmitteln noch übermäßig viel Zeit. Modelle mit Total-Clean-System lassen sich sogar komplett auseinanderbauen und die Einzelteile im Geschirrspüler saubermachen.
In seinem Zubehörshop bietet der Hersteller De’Longhi Ersatz- und Austauschteile aller gängigen De´Longhi-Fritteusen im Vergleich an, etwa:
Auch Ersatz- oder zusätzliche Garkörbe können Sie im De’Longhi-Fritteusen-Shop als modellspezifisches Zubehör erwerben.
Besonders gut sind raffinierte Pflanzenöle zum Frittieren in einer Fritteuse geeignet. Rapsöl und Kokosfett sind gleichermaßen ideal wie Sonnenblumenöl.
» Mehr InformationenDie Menge an benötigtem Öl hängt vom Fassungsvermögen und der Größe der Frittiergut-Portion ab. Als Richtwert gilt: 100 Gramm Lebensmittel sollten in rund einem Liter Öl frittiert werden. Um sicherzugehen, lohnt sich stets ein Blick in die Bedienungsanleitung des Geräts.
» Mehr InformationenDas Frittieren gänzlich ohne Öl oder Fett ist dann möglich, wenn Sie eine Heißluftfritteuse von De’Longhi nutzen. Diese Fritteusenart arbeitet mit im Inneren zirkulierender heißer Luft.
» Mehr InformationenDas wohl bekannteste frittierte Essen sind Pommes. Doch eine Fritteuse kann weitaus mehr Speisen zubereiten. So können Sie neben Pommes auch paniertes Fleisch frittieren und ein Schnitzel zaubern. Auch Käse oder Gemüse kann mit einer leckeren Panade überzogen und anschließend in die Fritteuse gegeben werden. Weitere Speisen, die sich für die Zubereitung in einer Fritteuse eignen, sind Falafeln, Frühlingsrollen oder original italienische Panzerotti.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird eine Rotofritteuse von Delonghi ausgepackt und ausführlich getestet. Der Zuschauer erfährt alle wichtigen Details zu dieser Fritteuse und erhält einen Einblick in deren Funktionen und Leistung.
Das Video behandelt das Thema Heißluftfritteusen. Die beliebten Modelle Tefal Actifry und De’Longhi Multifry treten gegeneinander an.
Seit dem Jahr 2020 unterstützt Sandra das Redaktionsteam von Vergleich.org und beschäftigt sich dabei mit unterschiedlichen Themenbereichen.
Ob Kochen, Backen, Ordnen, Aufbewahren oder Reinigen – Sandra findet Freude daran, ihr Zuhause zu einem Ort des Wohlbefindens zu machen und lässt unsere Leser gern an ihren Erfahrungen in diesem Bereich teilhaben, damit auch unsere Leser stets das richtige Produkt für Ihr Zuhause finden. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Haushalt und Radsport regelmäßig Produktvergleiche, um Lesern dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Als begeisterte Frau am Grill liegt ein weiterer Fokus von Sandra auf Braten und Frittieren in der Lebensmittelzubereitung.
Ein wichtiger Ausgleich zum Büroalltag ist für Sandra der Sport. Besonders beim Fahrradfahren und Tischtennisspielen läuft sie zu Höchstform auf.
Der De'Longhi-Fritteuse-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochbegeisterte.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Leistung | Timer | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | De’Longhi FS6035 | ca. 139 € | 1.800 W | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | De'Longhi F38436 | ca. 193 € | 1.800 W | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | De’Longhi FH2394 | ca. 199 € | 1.700 W | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | De’Longhi F44532.CZ | ca. 129 € | 3.200 W | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | De'Longhi 0125536404 | ca. 124 € | 2.000 W | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wann muss dass Frittierfett gewechselt werden?
Hallo Herr Mintau,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von De’Longhi-Fritteusen.
In der Regel sollte das Fett nach sechs bis acht Frittiergängen ausgetauscht werden. Allerdings belastet beispielsweise Fleisch das Fett stärker als Kartoffeln.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team