Das Wichtigste in Kürze
  • Online-Tests von Conditionern ohne Silikone zeigen, dass silikonfreie Conditioner das Haar schonender pflegen und ihm Glanz verleihen können. Silikone können das Haar beschweren und dessen Feuchtigkeitsversorgung beeinträchtigen, aber sie können durch spezielle Reinigung oder Verwendung natürlicher Haarpflegeprodukte entfernt werden.

Conditioner ohne Silikone Test

1. Was sagen diverse Online-Tests von Conditionern ohne Silikone über die Pflege für die Haare?

Gängige Online-Tests von Conditionern ohne Silikone bewerten diese in der Regel als schonender für das Haar als herkömmliche Spülungen, die Silikone enthalten. Die meisten silikonfreien Produkte enthalten natürliche Öle und pflanzliche Extrakte, die das Haar intensiv pflegen und ihm Glanz verleihen sollen. Viele gängige Online-Tests von Conditionern ohne Silikone betonen auch, dass silikonfreie Conditioner das Haar nicht beschweren und es dadurch voluminöser und griffiger machen können.

Es wird oft empfohlen, silikonfreie Produkte für strapaziertes oder geschädigtes Haar zu verwenden, da sie das Haar schonen und die Regeneration unterstützen können. Die Produkte sind teilweise für unterschiedliche Haartypen geeignet. So gibt es zum Beispiel Conditioner für feines Haar ohne Silikone oder Conditioner für coloriertes Haar ohne Silikone. Unser Vergleich von Conditionern ohne Silikone zeigt Ihnen den besten Conditioner ohne Silikone. Zudem hilft er Ihnen, den passenden Conditioner ohne Silikone für sich zu kaufen.

2. Was ist der Unterschied zwischen silikonfreien und normalen Conditioner?

Der Unterschied zwischen silikonfreien und herkömmlichen Spülungen liegt in den Inhaltsstoffen. Silikone sind synthetische Polymere, die in vielen Kosmetikprodukten eingesetzt werden, um das Haar zu glätten und zu versiegeln. Dadurch wirkt es weicher und glänzender, jedoch können sich die synthetischen Stoffe auf Dauer auch negativ auf das Haar auswirken. Sie legen sich nämlich wie ein Film um das Haar und verhindern so, dass es ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird. Dadurch können die Haare trocken, spröde und brüchig werden.

Conditioner ohne Silikon hingegen enthalten keine synthetischen Polymere, sondern setzen auf natürliche Inhaltsstoffe wie Pflanzenextrakte, Öle und Proteine. Ein Conditioner, der silikonfrei ist, kann das Haar intensiv pflegen und ihm Feuchtigkeit spenden, ohne es zu beschweren oder zu versiegeln. Dadurch wird das Haar auf natürliche Weise gestärkt und bekommt einen gesunden Glanz.

Hinweis: Einige Produkte sind Conditioner ohne Silikone und Sulfate. Zudem verzichten einige Hersteller zusätzlich auf Parabene. Wie diverse Online-Tests von Conditionern ohne Silikone zeigen, sind viele Produkte im Set als Shampoo und Conditioner ohne Silikone erhältlich.

3. Können Sie Silikone wieder aus dem Haar entfernen?

Die synthetischen Stoffe können aus dem Haar entfernt werden, jedoch erfordert dies in der Regel eine spezielle Reinigung. Aufgrund ihrer wasserabweisenden Eigenschaften können Silikone nicht einfach mit Wasser ausgewaschen werden. Wenn Sie regelmäßig herkömmliche Spülungen mit Silikonen verwenden, können sich diese im Laufe der Zeit in den Haaren ansammeln und das Haar beschweren.

Um Silikone aus dem Haar zu entfernen, gibt es spezielle Silikon-Entferner-Shampoos auf dem Markt. Diese enthalten spezielle Reinigungswirkstoffe, die die Silikonschicht auf dem Haar aufbrechen und es gründlich reinigen. Nach der Anwendung sollten die Haare wieder frei von Silikonen sein und sich leicht und luftig anfühlen. Verwenden Sie anschließend ausschließlich Haarspülungen ohne Silikone.