Colaglas ist nicht gleich Colaglas. So finden Sie, neben den am häufigsten angebotenen Modellen von Coca-Cola, die auch in unserem Cola-Glas-Vergleich zu finden sind, beispielsweise Gläser von Afri-Cola. Darüber hinaus können Sie Ihr Coke-Glas in verschiedenen Farben und Formen erwerben.

Der typische Markenschriftzug auf dem Cola-Glas macht es nicht nur griffiger, sondern auch zu einem beliebten Sammlerobjekt.
Wenn Sie ein Cola-Glas kaufen oder sich für ein Set entscheiden, das gleichermaßen für den Gebrauch in Restaurants als auch in Privathaushalten geeignet ist, handelt es sich vermutlich um ein transparentes Modell mit Gravur-Logo. Ein Füllstrich gibt Ihnen zudem häufig die genaue Serviermenge vor, wie diverse Cola-Glas-Tests online belegen.

Eiswürfel im Cola-Glas kühlen das Getränk schnell herunter, verändern aber auch den typischen Geschmack bei längerem Stehen.
Die bekannten Cola-Gläser von Mc Donald’s werden hingegen ohne Füllstrich angeboten, sind dafür aber in zahlreichen Farbausführungen verfügbar. Ob in Rot, Blau, Schwarz oder mehrfarbig: Sie haben die Qual der Wahl. Sets von Coca-Cola selbst sowie von diversen Drittanbietern sind ebenfalls häufig sowohl in transparenter als auch in bunter Ausführung erhältlich.

Dieses Cola-Glas mit dicker Wandung schützt den Inhalt besser vor Erwärmung als dünnwandige Alternativen, wie wir erfahren.
Hinweis: Ganz besonders populär und mittlerweile auch in Sammlerkreisen beliebt ist das Regenbogen-Glas von Mc Donald’s. Inzwischen ist es in verschiedenen Jahrgängen in unterschiedlichen Formen und Farbgebungen erschienen und darf in keiner Mc Donald’s-Glassammlung fehlen.

Frisch eingeschenkt zeigt sich im Cola-Glas, wie wir hier gut erkennen können, eine feine Kohlensäureperlung.
Sie möchten sich auch andere neue Gläser oder Becher für zu Hause und unterwegs anschaffen? Dann werfen Sie gerne einen Blick in unsere folgenden Vergleiche:

Markenbezogene Designs, wie wir es bei diesen verschiedenfarbigen Cola-Gläsern sehen, unterstreichen den Wiedererkennungswert und fördern die emotionale Markenbindung.
Hallo,
kann denn das Logo durch die Reinigung in der Spülmaschine nicht kaputtgehen?
Viele Grüße
Frederick
Lieber Frederick,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Cola-Glas-Vergleich.
Häufig wird das Logo direkt bei der Herstellung des Glases eingestanzt, sodass der Schriftzug zu einem festen Bestandteil des Glases selbst wird. Wurde stattdessen nachträglich eine Gravur aufgebracht oder der Schriftzug in die Oberfläche gelasert, ist ebenfalls kein Abwaschen oder Auswaschen möglich. Sie können daher für gewöhnlich sämtliche Cola-Gläser bedenkenlos in der Spülmaschine säubern.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team