Vorteile
- in verschiedenen Längen erhältlich
- besonders langlebig
Nachteile
- mäßige Klangqualität
Cellosaiten Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | D'Addario Prelude J1010 4/4M | Thomastik S31 | D'addario KS511 4/4M | Thomastik Infeld AL400 | D'Addario Helicore H510 4/4M | Imelod Cellosaiten | Forenza FA15COA | Yibuy Cellosaiten |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | D'Addario Prelude J1010 4/4M 10/2025 | Thomastik S31 10/2025 | D'addario KS511 4/4M 10/2025 | Thomastik Infeld AL400 10/2025 | D'Addario Helicore H510 4/4M 10/2025 | Imelod Cellosaiten 10/2025 | Forenza FA15COA 10/2025 | Yibuy Cellosaiten 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
4/4-Cello | 4/4-Cello | 4/4-Cello | 4/4-Cello | 4/4-Cello | alle Celli | 3/4- und 4/4-Cello | 4/4-Cello | |
Stahl | Stahl | Stahl | Stahl, Nylon | Stahl | Metall | Stahl | Metall | |
Nickel | Chrom | Titan | Chrom | Titan, Silber | Nickel, Chrom | Kupfer-Nickel-Zink-Legierung | Neusilber | |
medium | medium | medium | medium | medium | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Größe Ihrer Cellosaiten muss zur Größe Ihres Cellos passen. Daher haben wir in unserem Vergleich für Cellosaiten die jeweils passende Cellogröße pro Produkt für Sie ausgewiesen. Cellogrößen reichen von einem 1/8-Cello bis zu einem 4/4-Cello. Weil Cellosaiten umwickelt sind, sollten Sie die Cellosaiten nicht kürzen, sondern passgenau zu Ihrem Instrument wählen, weil die Umwicklung andernfalls beschädigt wird.
Außer der passenden Länge sollte auch die Spannung der Cellosaiten mit Ihnen und Ihrem Instrument harmonieren. Am häufigsten werden Cellosaiten in medium verwendet, Sie finden aber auch Cellosaiten in light oder heavy. Anfänger sollten sich für Cellosaiten in dolce oder light entscheiden, weil weniger Druck auf die Saiten ausgeübt werden muss. Für einen besonders satten Klang wählen Fortgeschrittene Heavy-Cellosaiten. Häufig weisen Cellosaiten eine Farbkennung auf. Anhand der Farben der Cellosaiten lässt sich dann die verwendete Spannung ablesen.
Die besten Cellosaiten haben laut Online-Tests für Cellosaiten einen besonders ausgewogenen Klang, der sowohl feine Höhen als auch satte Bässe erlaubt. Wesentlichen Einfluss auf den Klang der Cellosaiten haben die verwendeten Materialien. Dabei werden zwei Materialien unterschieden, der Kern der Cellosaite und das Material, mit dem die Cellosaiten umsponnen werden.
Besonders hochwertig sind Cellosaiten als Darmsaiten. Diese reagieren allerdings empfindlich auf Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Dem warmen Klang von Darmsaiten ähnlich sind Saiten mit einem Saitenkern aus Kunststoff wie Nylon. Ein Saitenkern aus Metall oder Stahl wird gerne für günstige Cellosaiten verwendet und für Schülerinstrumente. Sie sprechen leicht an und sind daher auch für Anfänger beliebt. Stahlsaiten haben einen kräftigen Klang, wenn es sich um Vollstahlsaiten handelt. Wärmer wird der Klang, wenn die Cellosaiten einen gedrehten Feinseilstahlkern besitzen, lesen Sie in zahlreichen Cellosaiten-Tests im Internet.
Hochwertige Stahl-Cellosaiten wie die Cellosaiten von Jargar und die Cellosaiten Evah Pirazzi von Pirastro verfügen nicht nur über einen Seilstahlkern, sondern auch über eine hochwertige Umwicklung aus Chrom oder Titan. Die Umwicklung ermöglicht, dass verhältnismäßig dünne Cellosaiten dennoch einen tiefen Klang erzeugen können. Zudem lassen sich die Cellosaiten leicht reinigen.
Auch interessant: Cello-Darmsaiten ohne Umwicklung werden vor allem auf alten Barock-Instrumenten für Tonaufnahmen verwendet.
Je intensiver Sie Ihr Cello spielen, desto häufiger müssen Sie neue Cellosaiten kaufen. Unter anderem finden Sie Cellosaiten bei Paganino im Online-Shop. Professionelle Cellospieler wechseln die Saiten etwa alle zwei Monate, Hobbymusiker etwa ein Mal im Jahr. Online-Tests empfehlen, die Cellosaiten als Satz und nicht einzeln zu ersetzen.
Cellosaiten verfügen über ein Ball-End, das die Cellosaite im Saitenhalter festhält. Die Saite muss also nicht, anders als bei einer Gitarre, geknotet werden, sondern hakt im Saitenhalter ein.
In diesem YouTube-Video wird das Produkt Spirit SP400 von Thomastik-Infeld vorgestellt. Der Sprecher präsentiert das Saitenset und gibt detaillierte Informationen zu seinem Aufbau und den verwendeten Materialien. Durch das Einspielen eines Audio-Samples wird die Klangqualität der Spirit SP400 Saiten demonstriert.
In diesem YouTube-Video mit Mara erfahren Sie alles, was Sie über das Aufziehen von Cellosaiten wissen müssen. Mara erklärt in einfachen Schritten, wie man die Saiten richtig befestigt und spannt, und gibt nützliche Tipps für einen guten Klang. Lernen Sie von ihrem Fachwissen und verbessern Sie Ihr Cellospiel!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Cellosaiten-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Cellisten und Musiker.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Material Umwicklung | Saitenkennung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | D'Addario Prelude J1010 4/4M | ca. 71 € | Nickel | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Thomastik S31 | ca. 117 € | Chrom | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | D'addario KS511 4/4M | ca. 28 € | Titan | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Thomastik Infeld AL400 | ca. 65 € | Chrom | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | D'Addario Helicore H510 4/4M | ca. 162 € | Titan, Silber | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann man auf einem Cello auch unterschiedliche Saitenarten verwenden?
Vielen Dank
Thomas Strude
Sehr geehrter Herr Strude,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Cellosaiten.
Ja, es ist möglich, verschiedene Arten von Cellosaiten für ein Cello zu kombinieren. In verschiedenen Testberichten lesen Sie im Internet, dass zahlreiche Cellisten mit verschiedenen Arten und Kombinationen von Cellosaiten experimentieren, bis sie diejenige Kombination gefunden haben, mit der sie den gewünschten Klang und eine angenehme Haptik beim Spielen erreichen.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team