Das Lichtsammelvermögen eines Teleskops wird als Vergleichsleistung gegenüber dem menschlichen Auge angegeben. Daran lässt sich erkennen, wie viel mehr Licht das Teleskop im Vergleich aufnehmen und verarbeiten kann. Aus der Celestron-Tekeskop-NexStar-Serie glänzt das NexStar-Teleskop SE 4 mit einer großen Öffnung und einer hohen Brennweite.
Laut diversen Online-Tests von Celestron-Teleskopen besitzen die besten Modelle ein Lichtsammelvermögen, welches mehr als 800-mal größer ist als jenes des Menschen.
Auch die maximal sinnvolle Vergrößerung sollten Sie beachten, wenn Sie ein Celestron-Teleskop kaufen möchten. Die Vergrößerung von einem Celestron-Fernrohr sollte dabei nicht über diesen Faktor hinausgehen. Andernfalls wird das Bild schemenhaft und dunkel.
Videos zum Thema Celestron-Teleskop
Das YouTube-Video präsentiert das Celestron NexStar SLT 130 Teleskop und zeigt verschiedene Funktionen und Möglichkeiten, die es bietet. Der Sprecher erklärt dabei detailliert die technischen Eigenschaften sowie die Bedienung des Teleskops. Zusätzlich werden beeindruckende Aufnahmen von Himmelsobjekten gezeigt, die mit dem NexStar SLT 130 gemacht wurden.
In diesem Video stellen wir euch die 7 besten Teleskope vor, die ihr 2021 auf Amazon finden könnt. Eines unserer Highlight-Modelle ist das Celestron-Teleskop, das mit seiner hochpräzisen Optik und einfachen Bedienung beeindruckende Himmelsbeobachtungen ermöglicht. Egal, ob ihr Anfänger oder erfahrene Astronomie-Enthusiasten seid, dieses Teleskop wird eure Erwartungen übertreffen!
In diesem faszinierenden YouTube-Video dreht sich alles um das neue vollautomatische Alignment-System namens StarSense von Celestron. Erfahre, wie dieses innovative Feature das Ausrichten von Teleskopen deutlich erleichtert und zeitsparend macht. Tauche ein in die Welt der Astronomie und erlebe, wie Celestron mit StarSense neue Maßstäbe setzt.
Hallo,
was sagt die Brennweite aus?
Hallo Herr Brenner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Celestron-Teleskop-Vergleich.
Als Brennweite wird der Abstand zwischen Objektivlinse und Brennpunkt bezeichnet. Dabei gilt: Je länger die Brennweite, desto weniger muss das Bild nachvergrößert werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team