Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einer Montage von Alu- und Carbon-Komponenten ist das richtige Schmieren für die Pflege und Wartung besonders wichtig.

carbon-montagepaste test

1. Wofür wird Carbon-Montagepaste verwendet?

Die Carbon-Montagepaste wird für das Schmieren von Alu- und Carbon-Komponenten eingesetzt. So wird beispielsweise die Carbon-Paste, wenn bei Ihrem Fahrrad neue Teile fällig sind, zum Schmieren von Schrauben verwendet. Dadurch sorgt die Carbon-Montagepaste bei Sattelstützen, Pedalen und Co. dafür, dass sich die Teile leichter montieren lassen.

Komponenten aus Carbon sollten wirklich nur mit Carbon-Montagepaste geschmiert werden, denn andere Montagepasten könnten das Carbon angreifen und diese Teile könnten dadurch zerstört werden.

2. Was sagen gängige Carbon-Montagepasten-Tests im Netz über die Verpackung?

Die Produkte aus unserem Carbon-Montagepasten-Vergleich unterscheiden sich in drei verschiedene Verpackungsarten. So können die Pasten in einer Kunststoff-Box mit einem Pinsel, in einer Kunststoff-Tube mit Dosierkopf und nur in einer Kunststoff-Tube geliefert werden.

Die beste Carbon-Montagepaste hat eine Kunststoff-Box als Verpackung. Diese ist besonders praktisch, da mit dem Pinsel, der in der Regel im Lieferumfang beinhaltet ist, ganz einfach in die Paste eingetaucht werden kann.

Die Kunststoff-Tube mit Dosierkopf dient ebenfalls als praktische Verpackung. Denn mit dem Dosierkopf können Sie die Menge an Montagepaste für Carbon selbstständig dosieren und es kann nicht passieren, dass Sie zu viel Paste auftragen.

Die Kunststoff-Tube ohne Dosierkopf sollte immer mit einem Pinsel, der zusätzlich gekauft werden muss, aufgetragen werden. Sollten Sie diese Tube ohne Pinsel verwenden, dann kann es passieren, dass Sie zu viel Paste auftragen.

3. Welche weiteren Produktunterschiede gibt es?

Möchten Sie Carbon-Montagepaste kaufen, dann sollten Sie vor allem den Inhalt berücksichtigen. Benötigen Sie viel Montagepaste und verwenden diese öfters, dann sollten Sie eine Montagepaste kaufen, die mindestens 100 Gramm Inhalt besitzt. Sollten Sie jedoch die Paste seltener benutzen, dann sollten Sie auf ein Produkt zurückgreifen, dass weniger Inhalt hat. Denn bei seltener Benutzung kann es passieren, dass die Paste nach einer Zeit austrocknet.

Um die bearbeiteten Materialien gut vor Umwelteinflüssen wie Hitze zu schützen, ist laut diversen Carbon-Montagepasten-Tests im Internet eine Carbon-Paste mit hoher Hitzebeständigkeit wichtig. Die Liqui-Moly-Montagepaste ist besonders hitzebeständig. Die Dynamic-Montagepaste hingegen ist nicht hitzebeständig.

Gängige Carbon-Montagepasten-Tests im Internet berichten, dass der Korrosionsschutz eines der wichtigsten Bewertungskriterien ist. Carbon-Pasten, die einen Korrosionsschutz bieten, haben einen zusätzlichen Schutzfilm. Dieser verhindert den Verschweiß zwischen den Bauteilen.

Videos zum Thema Carbon-Montagepaste

In diesem Video stellen wir euch die Motorex Carbon Paste vor, eine hochwertige Montagepaste speziell für Carbonkomponenten. Erfahrt, wie ihr euren Carbonrahmen oder -lenker sicher und schonend klemmen könnt und somit eine optimale Verbindung gewährleistet. Mit der Motorex Carbon Paste seid ihr bestens für eure nächsten Radabenteuer ausgerüstet!

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um das Thema Knacken und Knarzen im Sattelbereich Ihres Fahrrads. Erfahren Sie, wie Sie unangenehme Geräusche vermeiden können, indem Sie Carbon-Montagepaste richtig verwenden. In nur drei Sätzen erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, um Ihr Fahrerlebnis zu verbessern und ein störungsfreies Radfahren zu genießen. Verpassen Sie nicht diese hilfreiche Anleitung für alle Fahrradliebhaber, um das Knacken und Knarzen effektiv zu beseitigen!

Quellenverzeichnis