Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Das Lieblingshemd ist zerknittert und der Termin rückt näher? Mit dem richtigen Bügeleisen glätten Sie Falten im Handumdrehen. Ein kurzer Dampfstoß, ein sanftes Gleiten über den Stoff – schon sieht die Kleidung aus wie frisch aus der Reinigung. Gute Modelle kosten im Schnitt knapp über 50 bis 100 € und machen das Bügeln spürbar leichter.
So wurde getestet
Wie fühlt sich das Bügeleisen beim ersten Kontakt an? Liegt es gut in der Hand und ist die Bedienung selbsterklärend? Im Bügeleisen-Test zählte nicht nur die Geschwindigkeit beim Aufheizen, sondern auch, wie gleichmäßig das Gerät gleitet. Erzeugt der Dampf genug Druck, um auch dicke Stoffe zu glätten? Zudem prüften wir, ob die Kabelführung Bewegungsfreiheit lässt und die Abschaltautomatik zuverlässig reagiert.
Testsieger
Tefal Ultimate Pure (FV9844)
2298 Bewertungen
Das Tefal FV9844 überzeugt mit schneller Aufheizzeit, hoher Dampfleistung und der langlebigen Durilium AirGlide Autoclean Bügelsohle als bestes Bügeleisen im Test. Selbst dicke Stoffe lassen sich mühelos glätten, während der verzögerungsfreie Dampfstoß auch hartnäckige Falten beseitigt. Dank effektiver Kalkfilterung, konstanter Temperatur und komfortabler Handhabung überzeugt das Bügeleisen. Aus diesen Gründen ist dieses Bügeleisen unser Testsieger.
Premium-Alternative
Philips Series 7000 (DST7040/80)
12474 Bewertungen
Das Philips Azur 7000 punktet mit kurzer Aufheizzeit, starkem Dampfstoß und der kratzfesten SteamGlide Elite Bügelsohle. Es gleitet mühelos über verschiedene Stoffe und liefert dank konstanter Temperatur gleichmäßige Ergebnisse. Trotz des etwas kürzeren Kabels und des spürbaren Gewichts überzeugt es durch seine hohe Effizienz und eignet sich optimal für den regelmäßigen Einsatz.
Öko-Tipp
Rowenta DW6330D1
5882 Bewertungen
Das Rowenta DW6330D1 Eco Intelligence kombiniert einen energiesparenden Eco-Modus mit einer Microsteam 400 Bügelsohle. Während dünne und mittelschwere Stoffe problemlos geglättet werden, zeigt das Gerät bei dickeren Textilien Schwächen. Ein Nachteil ist, dass beim senkrechten Abstellen Wasser austritt und die Schutzfolie Klebereste an der Bügelsohle hinterlässt. Dennoch macht es die umweltfreundliche Technologie zu einer praktischen Wahl.
Inhaltsverzeichnis
Vergleichstabelle
Testergebnisse
Tefal Ultimate Pure (FV9844)
Philips Series 7000 (DST7040/80)
Rowenta DW6330D1
Kaufratgeber
Welche verschiedenen Modelle von Bügeleisen gibt es?
Welche Kriterien sollten Sie laut Tests von Bügeleisen beim Kauf beachten?
Welche Features sind bei Bügeleisen empfehlenswert?
Weitere Fragen von Kunden, die nach Bügeleisen-Tests bzw. -Vergleichen suchen
Kommentare
Vergleichstabelle Bügeleisen
In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Schon beim Auspacken hinterlässt das Bügeleisen Tefal FV9844 einen positiven Eindruck. Die Verpackung ist kompakt gehalten und konzentriert sich auf das Wesentliche, sodass kein unnötiges Material den ersten Eindruck stört. Das Bügeleisen selbst wirkt robust und langlebig – genau das, was bei regelmäßigen Bügeleinsätzen erwartet wird.
Die Bedienelemente sind nicht nur übersichtlich angeordnet, sondern auch klar beschriftet. Dadurch lässt sich das Gerät intuitiv bedienen, ohne dass lange in der Anleitung geblättert werden muss.
Der Griff liegt angenehm in der Hand, während die solide Verarbeitung eine zuverlässige Anwendung verspricht. Ein Einfüllbecher für Wasser ist nicht enthalten, was das Befüllen etwas umständlicher machen könnte. Bereits auf den ersten Blick wirkt das Bügeleisen jedoch durchdacht und alltagstauglich.
Testbericht: Tefal Ultimate Pure (FV9844)
Im Praxistest überzeugt das Bügeleisen Tefal FV9844 vor allem durch seine schnelle Aufheizzeit. Nach rund 30 Sekunden ist die Bügelsohle spürbar warm, während die maximale Temperatur nach etwa 47 Sekunden erreicht wird. Dabei zeigt die Aufheizkontrollleuchte zuverlässig an, wann das Gerät einsatzbereit ist.
Dank der gut geformten Spitze des Bügeleisens lassen sich die Ärmel von Hemden und Blusen problemlos bügeln.
Besonders bei größeren Wäschebergen erweist sich die vom Hersteller angegebene kontinuierliche Dampfleistung von 60 g/min als hilfreich, da sie selbst dicke Stoffe gleichmäßig durchdringt. Falls hartnäckige Falten auftreten, liefert der verzögerungsfreie Dampfstoß von 250 g/min zusätzliche Power. Während die Dampfproduktion direkt nach dem Aufheizen startet, bleibt sie auch bei längeren Bügeleinheiten konstant, sodass Unterbrechungen vermieden werden.
Auch die Anti-Tropf-Funktion trägt zur sauberen Arbeitsweise des Bügeleisens bei. Selbst bei niedrigen Temperaturen bleibt die Bügelsohle weitgehend trocken, wodurch unschöne Wasserflecken auf der Kleidung vermieden werden.
Ergänzend unterstützt die präzise Sprühfunktion das Glätten hartnäckiger Falten. Der Wasserstrahl trifft genau die gewünschte Stelle und verteilt sich gleichmäßig auf dem Stoff. Allerdings könnte der Druck etwas stärker sein, um auch stark zerknitterte Textilien optimal zu glätten.
Neben der Leistung beeinflusst auch der Bügelkomfort das Gesamtergebnis. Mit einem Gewicht von nur rund 1,5 kg liegt das Tefal FV9844 stabil in der Hand, wodurch präzises Arbeiten erleichtert wird.
Der ergonomische Griff sorgt jedoch für eine angenehme Handhabung, während die Bedienelemente gut erreichbar sind und sich während des Bügelns problemlos anpassen lassen. Zwar reagieren die Dampf- und Sprühtasten leichtgängig, doch eine längere Nutzung könnte den Daumen leicht belasten.
Auch in vertikaler Position ist die Dampfentwicklung sehr gut. So lassen sich beispielsweise Gardinen oder andere aufgehängten Textilien glätten, ohne dass sie abgenommen werden müssen.
Auch die Kabelführung unterstützt den Arbeitskomfort. Das 2,5 Meter lange Kabel bietet ausreichend Bewegungsfreiheit, während der beweglich gelagerte Kabelauslass verhindert, dass das Kabel beim Bügeln stört. Dadurch lässt sich das Gerät auch bei großflächigen Textilien mühelos führen.
Die automatische Abschaltung sorgt für mehr Sicherheit: Nach 8 Minuten ohne Bewegung in vertikaler Position sowie nach 30 Sekunden in fester horizontaler Position schaltet sich das Bügeleisen automatisch ab. Zwar bietet diese Funktion zusätzlichen Schutz, doch die kurze Reaktionszeit von 30 Sekunden kann bei kurzen Bügelpausen als leicht störend empfunden werden.
Hinweis: Genau wie die Abschaltfunktion des Bügeleisens sorgt ein stabiler Stand des Brettes für mehr Sicherheit beim Bügeln. Deshalb ist dies ein wichtiges Kriterium eines Bügelbrett-Tests.
Abgerundet wird das Gesamtbild durch die konstante Temperatur während des gesamten Bügelvorgangs. Selbst bei längeren Einsätzen traten keine spürbaren Temperaturschwankungen auf. Die Temperaturregelung reagiert schnell auf Anpassungen, sodass verschiedene Stoffarten problemlos gebügelt werden können.
Schließlich lässt sich der Micro-Calc-Filter ohne zusätzliches Werkzeug entnehmen und reinigen, wodurch die hohe Dampfleistung langfristig erhalten bleibt.
Der Micro-Calc-Filter lässt sich einfach herausnehmen und erleichtert die Reinigung immens. Kalkablagerungen können so frühzeitig entfernt werden, bevor möglicherweise die Düsen verstopfen.
Unser Fazit: Tefal Ultimate Pure (FV9844)
Im Vergleich zu anderen Modellen überzeugt das Tefal FV9844 alsbestes Bügeleisen im Test vor allem durch seine starke Dampfleistung und die effektive Kalkfilterung. Während der kraftvolle Dampfstoß selbst hartnäckige Falten glättet, sorgt die langlebige Durilium AirGlide Autoclean Bügelsohle für ein müheloses Gleiten über verschiedene Stoffarten.
Hinzu kommt die schnelle Aufheizzeit, die lange Wartezeiten vermeidet und das Bügeln spürbar beschleunigt. Zwar kann das Gewicht von etwa 1,5 kg möglicherweise nicht genug Druck auf die Textilien ausüben, doch der ergonomische Griff gleicht dies teilweise aus. Gleichzeitig unterstützt die konstante Temperatur gleichmäßige Ergebnisse, selbst bei dicken Materialien. Außerdem verhindert die Tropfstopp-Funktion zuverlässig Wasserflecken, während die Reinigung dank des leicht entnehmbaren Micro-Calc-Filters unkompliziert gelingt.
Das Tefal FV9844 Bügeleisen überzeugt als Testsieger mit der Kombination aus hoher Dampfleistung, schneller Einsatzbereitschaft und einfacher Pflege. Es eignet sich für alle, die ein Bügeleisen kaufen möchten, um regelmäßig größere Wäscheberge effizient und zuverlässig zu glätten.
Testsieger
Tefal Ultimate Pure (FV9844)
2298 Bewertungen
ab 88,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Philips Series 7000 (DST7040/80) im Test
Premium-Alternative
Philips Series 7000 (DST7040/80)
12474 Bewertungen
Bereits beim Öffnen der Verpackung macht das Bügeleisen Philips Azur 7000 einen guten Eindruck. Die Verpackung ist ordentlich gestaltet und schützt das Gerät zuverlässig. Dabei fällt sofort die elegante Optik ins Auge, die einen hochwertigen Eindruck vermittelt.
Zum Lieferumfang gehören neben dem Bügeleisen eine Bedienungsanleitung und ein praktischer Einfüllbecher, der das Befüllen des Wassertanks erleichtert. Besonders die durchdachte Anordnung der Tasten und Regler sorgt dafür, dass sich das Gerät mühelos bedienen lässt. Ohne langes Suchen lassen sich sowohl Temperatur als auch Dampfleistung schnell und einfach einstellen.
Zusätzlich überzeugen die leicht erreichbaren Tasten für Dampf- und Sprühfunktion, die auf Anhieb angenehm zu bedienen sind. Das Bügeleisen liegt gut in der Hand, wobei das Gewicht von rund 1,5 kg zunächst spürbar ist, jedoch dank der ausgewogenen Gewichtsverteilung nicht zu schwer wirkt. Insgesamt hinterlässt das Philips Azur 7000 einen funktionalen und benutzerfreundlichen Eindruck.
Testbericht: Philips Series 7000 (DST7040/80)
Das Bügeleisen Azur 7000 von Phillips gleitet ohne Probleme über die zu bügelnde Wäsche und liegt dabei angenehm in der Hand.
Das Bügeleisen Philips Azur 7000 beweist im Test, dass schnelles und effizientes Bügeln kein Zufall ist. Schon nach kurzer Zeit erreicht die Bügelsohle die notwendige Wärme, sodass die ersten Kleidungsstücke bereits nach etwa 30 Sekunden geglättet werden können.
Die maximale Temperatur steht nach rund 52 Sekunden zur Verfügung, während die Kontrollleuchte signalisiert, wann das Gerät einsatzbereit ist. Höhere Temperaturen sind zügig erreicht, während niedrigere Stufen geringfügig länger benötigen – im Alltag fällt dieser Unterschied jedoch kaum ins Gewicht.
Dank der, wie auf der Verpackung angegebenen, kontinuierlichen Dampfleistung von 55 g/min lassen sich verschiedene Stoffe gleichmäßig glätten. Selbst dickere Materialien wie Jeans oder Leinen werden mühelos durchdrungen. Reicht das nicht aus, sorgt der Dampfstoß von 250 g/min für bessere Ergebnisse.
Da die Dampfproduktion unmittelbar nach dem Aufheizen startet und auch bei längeren Einsätzen stabil bleibt, lassen sich größere Wäscheberge zügig bewältigen. Zudem ermöglicht die Vertikaldampffunktion das Glätten hängender Kleidungsstücke oder Vorhänge, ohne dass ein Bügelbrett erforderlich ist.
Der Dampfstoß des Philips-Bügeleisens ist besonders stark. Dadurch und dank der Vertikaldampffunktion lassen sich Gardinen gut glätten. Auch zum schnellen Entfernen von Falten in Hemden, Blusen oder dünnen Mänteln empfiehlt sich diese Funktion.
Für ein müheloses Gleiten über verschiedene Textilien sorgt die kratzfeste SteamGlide Elite Bügelsohle. Während ihre glatte Oberfläche Falten schnell entfernt, erleichtern die abgerundeten Kanten das präzise Arbeiten an Knopfleisten, Taschen und Säumen. Dadurch lassen sich auch schwer zugängliche Stellen problemlos erreichen. Bei empfindlichen Stoffen wie Seide oder synthetischen Materialien könnte die Sohle jedoch leicht haften, wenn die Temperatur zu hoch gewählt ist.
Zusätzlich erleichtertdie Sprühfunktion das Glätten tieferer Falten, da sie Wasser gleichmäßig auf dem Stoff verteilt. Der Wasserstrahl trifft die gewünschte Stelle präzise, ohne zu spritzen. Zwar sitzt die Sprühdüse ergonomisch an der Spitze des Bügeleisens, doch je nach Bügelposition kann die Sicht darauf eingeschränkt sein. Ergänzend verhindert die Anti-Tropf-Funktion, dass Wasser bei niedrigen Temperaturen austritt.
Das Bügeleisen Philips Azur 7000 liegt mit einem Gewicht von 1,5 Kilogramm stabil in der Hand und bietet ausreichend Druck für präzises Arbeiten. Während längere Bügeleinheiten anstrengender werden könnten, sorgt der ergonomische Griff für einen sicheren und komfortablen Halt. Die Bedienelemente für Temperatur und Dampf sind so platziert, dass sie während des Bügelns gut erreichbar sind. Lediglich die Position der Dampftaste könnte verbessert werden, da sie bei Gebrauch versehentlich betätigt werden kann.
Hier sehen Sie die eingeschaltete Abschaltautomatik des Bügeleisens Azur 7000 von Philips. Dies ist an dem Leuchten des Knopfes für die Abschaltautomatik zu erkennen.
Der Bedienkomfort wird auch durch die Kabellänge unterstützt. Mit 2 Metern bietet das Kabel für die meisten Bügeltische ausreichend Bewegungsfreiheit, könnte jedoch für größere Modelle länger sein. Der flexible Kabelauslass sorgt dafür, dass das Kabel während des Bügelns kaum stört, auch wenn es bei schnellen Bewegungen gelegentlich zum Verheddern geneigt hat. Für mehr Sicherheit sorgt die automatische Abschaltung: Nach 8 Minuten im aufrechten Stand oder nach 30 Sekunden in horizontaler Position schaltet sich das Gerät automatisch ab. Während diese Funktion das Brandrisiko reduziert und Energie spart, könnte sie bei kurzen Pausen als störend empfunden werden.
Mit dem Quick Calc Release-System von Philips lässt sich das Bügeleisen leicht von Kalk befreien.
Während des gesamten Bügelvorgangs hält das Philips Azur 7000 die Temperatur konstant und liefert gleichmäßige Ergebnisse. Selbst bei längeren Einsätzen treten keine spürbaren Schwankungen auf.
Dank der schnellen Reaktion der Temperaturregelung lassen sich sowohl empfindliche Hemden oder Blusen als auch dicke Jeans problemlos glätten. Für besonders dicke Stoffe empfiehlt sich jedoch eine manuelle Erhöhung der Temperatureinstellung.
Um die Dampfleistung langfristig zu erhalten, bietet das Bügeleisen das Quick Calc Release-System. Kalkablagerungen lassen sich mit wenigen Handgriffen entfernen, ohne zusätzliches Werkzeug zu benötigen. Da der Kalkbehälter leicht zugänglich ist, gestaltet sich die Reinigung besonders benutzerfreundlich. Vor allem in Regionen mit hartem Wasser verlängert die regelmäßige Entkalkung die Lebensdauer des Geräts, auch wenn die Reinigungsintervalle hier häufiger erforderlich sein könnten.
Unser Fazit: Philips Series 7000 (DST7040/80)
Das Bügeleisen von Philips überzeugt mit schneller Aufheizzeit, starker Dampfleistung und einer gleitfähigen Bügelsohle. Der Dampfstoß von bis zu 250 g/min glättet auch hartnäckige Falten, während die kontinuierliche Dampfleistung von 55 g/min für gleichmäßige Ergebnisse sorgt. Die besondere SteamGlide Elite Bügelsohle gleitet mühelos über verschiedene Stoffe und erreicht dank abgerundeter Kanten auch schwer zugängliche Stellen.
Mit einem Gewicht von 1,5 kg liegt das Bügeleisen stabil in der Hand, könnte jedoch bei längeren Einsätzen als schwer empfunden werden. Der ergonomische Griff sorgt dabei für eine komfortable Handhabung. Zwar bietet das 2 Meter lange Kabel ausreichend Bewegungsfreiheit, könnte aber für größere Bügeltische ohne zusätzliche Steckdose länger sein. Die einfache Reinigung durch das Quick Calc Release-System verlängert die Lebensdauer des Geräts.
Insgesamt eignet sich das Philips Azur 7000 besonders für regelmäßiges Bügeln und bietet dank schneller Einsatzbereitschaft, starker Dampfleistung und komfortabler Bedienung zuverlässige Ergebnisse.
Premium-Alternative
Philips Series 7000 (DST7040/80)
12474 Bewertungen
ab 74,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Rowenta DW6330D1 im Test
Öko-Tipp
Rowenta DW6330D1
5882 Bewertungen
Das Rowenta DW6330D1 Eco Intelligence überzeugt auf den ersten Blick mit hochwertiger Verarbeitung und einem modernen Design in Schwarz mit grünen Akzenten. Die kompakte Verpackung schützt das Gerät zuverlässig und verzichtet auf überflüssiges Material.
Dennoch lassen sich die Bedienelemente dank klarer Beschriftung und logischer Anordnung problemlos erfassen. Besonders die großzügige Dampfstoß-Taste fällt durch ihre gute Erreichbarkeit und einfache Bedienung auf.
Der ergonomische Griff liegt angenehm in der Hand und sorgt für einen sicheren Halt. Obwohl das hohe Gewicht spürbar ist, wirkt das Bügeleisen gut ausbalanciert. Insgesamt vermittelt das Rowenta DW6330D1 Eco Intelligence den Eindruck eines soliden und benutzerfreundlichen Geräts.
Testbericht: Rowenta DW6330D1
Das Rowenta DW6330D1 Eco Intelligence überzeugt im Test durch ausreichende Bügelergebnisse. Nach etwa 40 Sekunden zeigt die Bügelsohle eine erste Hitzeentwicklung, während die maximale Temperatur nach rund 55 Sekunden erreicht ist.
Das Befüllen des Wassertanks erweist sich ebenfalls als schwierig. Das Bügeleisen von Rowenta muss dafür in eine senkrechte Position gebracht werden, da ansonsten das Wasser daneben laufen kann.
Die deutlich sichtbare Kontrollleuchte signalisiert den Betriebszustand, sodass der Start intuitiv gelingt. Während hohe Temperaturen zügig bereitstehen, nehmen niedrigere Stufen etwas mehr Zeit in Anspruch.
Mit einer vom Hersteller angegebenen Dampfleistung von 45 g/min durchdringt das Gerät verschiedene Stoffe, wodurch sich sowohl dünne als auch dickere Materialien glätten lassen. Selbst bei festerem Gewebe wie Jeans oder Leinen zeigt das Bügeleisen gute Ergebnisse. Falls Falten hartnäckig bleiben, sorgt der kräftige Dampfstoß von bis zu 180 g/min für das gewünschte Ergebnis.
Hier sehen Sie die Klebereste der Schutzfolie. Auf den ersten Blick wirken diese recht klein. Jedoch können die Klebereste große Auswirkungen auf Ihre Kleidung haben, falls sie versehentlich darauf gebügelt werden. Das könnte zu unschönen und schwer entfernbaren Verschmutzungen führen.
Eine gleichmäßige Dampfverteilung ermöglicht die besondere Microsteam Bügelsohle mit 400 Auslassdüsen. Ihre spezielle Beschichtung sorgt dafür, dass das Bügeleisen mühelos über verschiedene Textilien gleitet, während die leicht abgerundeten Kanten das Manövrieren entlang von Nähten und Knopfleisten erleichtern.
Zusätzliche Unterstützung bietet die Sprühfunktion, die den Stoff mit einem feinen Wassernebel befeuchtet und dadurch tiefere Falten leichter löst. Die Düse ist so positioniert, dass der Strahl genau auf die gewünschte Stelle trifft, ohne seitlich zu spritzen.
Die Anti-Tropf-Funktion verhindert, dass Wasser während des Bügelns austritt – selbst bei niedrigeren Temperaturen bleibt die Bügelsohle trocken. Lediglich beim Wechsel zwischen unterschiedlichen Hitzestufen kann es zu Wasseraustritt kommen, der jedoch keinen Einfluss auf das Ergebnis hat.
Durch das Gewicht von 1,45 Kilogramm sorgt das Bügeleisen für einen gleichmäßigen Druck auf den Stoff. Die Tasten für Dampf und Temperatur sind gut erreichbar, auch wenn die Platzierung der Dampftasteetwas unglücklich gewählt ist, da sie gelegentlich unbeabsichtigt betätigt wird.
Für ausreichende Bewegungsfreiheit sorgt das 2 Meter lange Kabel, das die meisten Bügeltische problemlos abdeckt. Dank des flexiblen Kabelauslasseslässt sich das Bügeleisen ohne störende Einschränkungen führen, auch wenn das Kabel bei schnellen Bewegungen leicht zum Verheddern neigt.
Aufgrund des Gewichts des Bügeleisens DW6330D1 von Rowenta ist es etwas umständlich, die Dampftaste auch in senkrechter Position zu halten.
Einfach das Bügeleisen auf den Eco-Modus umstellen, schon können Sie Strom sparen und dennoch gute Bügelergebnisse erzielen. Für dickere Stoffe wie Jeans oder Leinen ist der Modus nur bedingt geeignet, bei Baumwoll-Shirts oder dünnen Blusen merken Sie aber kaum einen Unterschied zum normalen Bügelmodus.
Die automatische Abschaltung schaltet das Gerät nach 8 Minuten im aufrechten Stand und nach 30 Sekunden in horizontaler Position aus – ein Sicherheitsplus, das wie bei den anderen Bügeleisen bei häufigen kurzen Pausen etwas hinderlich sein kann.
Besonders hervorzuheben ist die Eco-Funktion, die den Energieverbrauch laut Hersteller um bis zu 30 % reduziert, ohne dabei die Dampfleistung maßgeblich zu beeinträchtigen.
Diese Einstellung eignete sich im Bügeleisen-Test besonders für leichtere Stoffe und alltägliches Bügeln. So lassen sich nicht nur Stromkosten sparen, sondern auch Ressourcen schonen.
Während des Bügelvorgangs hält das Bügeleisen von Rowenta die gewählte Temperatur zuverlässig aufrecht, sodass auch bei längerer Nutzung gleichmäßige Ergebnisse erzielt werden. Die Temperatur lässt sich präzise anpassen, wodurch sowohl empfindliche Blusen als auch dickere Stoffe effektiv geglättet werden.
Das integrierte Anti-Kalk-System reduziert Kalkablagerungen im Inneren des Geräts und unterstützt so die langfristige Leistungsfähigkeit. Dank der Selbstreinigungsfunktion lassen sich Rückstände unkompliziert entfernen, wodurch die Dampfleistung auch bei häufiger Nutzung erhalten bleibt.
Unser Fazit: Rowenta DW6330D1
Das Rowenta DW6330D1 Eco Intelligence überzeugt durch seine Energieeffizienz und gleichmäßige Dampfverteilung. Der Eco-Modus spart bis zu 30 % Energie und eignet sich besonders für dünnere Stoffe. Die Microsteam Bügelsohle gleitet mühelos und verteilt den Dampf gleichmäßig. Allerdings hinterließ die Schutzfolie beim Abziehen Klebereste, die vor dem ersten Einsatz entfernt werden mussten.
Mit einer Aufheizzeit von 55 Sekunden benötigt das Gerät etwas länger als die Konkurrenz, erreicht aber eine ausreichende Betriebstemperatur. Die Dampfleistung ist für den Alltag solide, zeigt jedoch bei dickeren Textilien Schwächen, insbesondere im Eco-Modus. Ein Nachteil war, dass das Bügeleisen beim Abstellen Wasser verloren hatte, was sowohl die Handhabung erschweren als auch die Arbeitsfläche durchnässen kann. Zudem kann es bei schnellen Temperaturwechseln gelegentlich leicht auslaufen.
Insgesamt ist das Bügeleisen eine gute Wahl für umweltbewusste Nutzer. Aufgrund der längeren Aufheizzeit, der geringeren Dampfleistung sowie der genannten Nachteile erreicht es im Vergleich zu den anderen Bügeleisen im Test jedoch nur den dritten Platz.
Öko-Tipp
Rowenta DW6330D1
5882 Bewertungen
ab 79,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Bügeleisen-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Bügeleisen Test oder Vergleich
Das Wichtigste in Kürze
Dampfbügeleisen erleichtern das Glätten, kabellose und Reisebügeleisen bieten mehr Flexibilität. Trockenbügeleisen eignen sich für glatte Stoffe.
Eine gleichmäßige Dampfleistung, schnelle Aufheizzeit und präzise Temperaturkontrolle machen das Bügeln einfacher und verhindern Schäden.
Lange Kabel bieten Bewegungsfreiheit, Abschaltautomatik sorgt für Sicherheit. Der Kalkschutz reduziert die Wartung und verlängert die Lebensdauer.
Ein gutes Bügeleisen spart Zeit und sorgt ohne Aufwand für glatte Wäsche. Doch welches Modell passt am besten? Unterschiede bei Dampfleistung, Temperatureinstellung und Handhabung machen die Auswahl schwierig. Dieser Ratgeber zeigt, welche Kriterien und Eigenschaften eines Bügeleisens wichtig sind und wie zusätzliche Funktionen das Bügeln spürbar erleichtern.
1. Welche verschiedenen Modelle von Bügeleisen gibt es?
Bügeln soll schnell gehen und gute Ergebnisse liefern – doch nicht jedes Bügeleisen passt zu jedem Haushalt. Die verschiedenen Techniken der Bügeleisen eignen sich für unterschiedliche Stoffe. Die Bügelergebnisse und der Komfort unterscheiden sich ebenfalls. Außerdem gibt es Bügeleisen, die sich nur für den Gebrauch zu Hause eignen, andere sind aber auch auf Reisen tauglich.
Für einen besseren Überblick über die verschiedenen Modelle haben wir für Sie eine Tabelle mit den Besonderheiten erstellt:
Benötigt regelmäßiges Aufladen an der Basisstation
2. Welche Kriterien sollten Sie laut Tests von Bügeleisen beim Kauf beachten?
Ein gutes Bügeleisen sollte nicht nur Falten entfernen, sondern auch leicht zu bedienen sein. Damit das Bügeln schnell und mühelos gelingt, kommt es auf verschiedene Faktoren an.
Wie lange dauert das Aufheizen? Lässt sich die Temperatur genau einstellen? Gibt das Bügeleisen gleichmäßig Dampf ab? Und welche Bügelsohle sorgt für beste Ergebnisse? All das beeinflusst, wie einfach und effektiv das Bügeln wird.
Info: Wenn Sie ein Bügeleisen kaufen wollen, sollte die Marke nicht so entscheidend sein, wie die Kriterien und für welche Materialien Sie das Bügeleisen benötigen. Dennoch ist es empfehlenswert auf renommierte Hersteller zurückzugreifen. Das sind unter anderem: Bosch, Braun und Rowenta.
2.1. Wie schnell kann es losgehen?
Niemand wartet gern, bis das Bügeleisen endlich die richtige Temperatur erreicht hat – besonders, wenn morgens noch schnell ein Hemd geglättet werden muss. Die Aufheizzeit variiert je nach Modell stark.
Gute Bügeleisen, zum Beispiel von Braun, bieten vielfältige Einstellmöglichkeiten, sodass Sie auch großen Knittern die Stirn bieten können.
Grundsätzlich gilt: Je höher die Wattzahl, desto schneller heizt das Gerät auf. Wer es eilig hat, sollte auf eine Schnellaufheizfunktion achten. Praktisch ist auch eine gut sichtbare Anzeige, die signalisiert, wann das Bügeleisen startklar ist.
Damit Stoffe glatt werden, muss die Temperatur stimmen. Ein gutes Bügeleisen ermöglicht eine präzise Regelung, entweder über feste Programme oder eine stufenlose Einstellung. Besonders praktisch sind digitale Anzeigen, die die Temperatur klar erkennbar machen.
Gerade bei empfindlichen Materialien wie Seide oder Wolle ist eine präzise Abstimmung wichtig. Zu viel Hitze kann die Fasern beschädigen, während eine zu niedrige Temperatur Falten nicht zuverlässig entfernt. Ebenso wichtig ist eine gleichmäßige Wärmeverteilung, da ansonsten ungleichmäßige Bügelergebnisse entstehen.
Wer verschiedene Stoffe bügelt, profitiert von einem Modell, das die Temperatur automatisch anpasst. So lassen sich empfindliche Materialien ohne Wartezeit zwischen den Einstellungen direkt nacheinander bügeln. Verfügt das Bügeleisen über eine manuelle Temperatureinstellung, können Sie sich an folgenden Werten für die verschiedenen Stoffe orientieren:
Ø 110 °C
Ø 150 °C
Ø 180 °C
Synthetikfasern wie Nylon, Polyacryl und Polyester vertragen nur wenig Hitze. Werden die Stoffe zu heiß gebügelt, glänzen sie. Auf Dauer wird so das Material beschädigt.
Seide und Viskose können mit einer etwas heißeren Sohle gebügelt werden. Bei Mischgewebe benutzen Sie die Bügelstufe des Geräts, die das empfindlichste Material im Textilgewebe verlangt.
Baumwolle, Wolle und Leinen werden durch das Bügeln auf höchster Stufe besonders glatt. Hier ist der Wasserverbrauch am höchsten, da der meiste Dampf erzeugt wird.
Dampf sorgt dafür, dass Fasern aufquellen und Falten sich leichter glätten lassen. Ohne diese Funktion kann das Bügeln deutlich mühsamer werden, vor allem bei dicken Stoffen oder hartnäckigen Knitterfalten.
Schwankende Dampfleistung führt zu trockenen oder durchnässten Stellen, die das Bügeln erschweren. Wer dicke Stoffe bügelt, benötigt eine hohe Dampfmenge.
Eine zusätzliche Dampfstoß-Funktion hilft, tieferliegende Falten schnell zu entfernen. Damit der Dampf optimal eingesetzt wird, sollte die Intensität individuell einstellbar sein – idealerweise per Knopfdruck oder Drehregler.
Eine gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt für zuverlässige Ergebnisse, was besonders Edelstahl ermöglicht. Es speichert Wärme optimal, kann aber auf empfindlichen Stoffen glänzende Spuren hinterlassen.
Wer sanft über feine Materialien gleiten möchte, profitiert von einer Keramiksohle, die Anhaften verhindert, sich jedoch mit der Zeit abnutzen kann. Besonders praktisch für synthetische Stoffe sind Antihaftbeschichtungen, die ein Festkleben vermeiden, allerdings anfälliger für Kratzer sind.
3. Welche Features sind bei Bügeleisen empfehlenswert?
Über ein Drehrädchen können Sie bei den meisten Bügeleisen von Braun und anderen Herstellern die Leistung und auch den Dampfstoß regulieren.
Bügeln soll schnell gehen und möglichst wenig Aufwand verursachen. Manche Geräte schränken die Bewegungsfreiheit ein, andere erfordern viel Pflege oder bergen sogar Sicherheitsrisiken. Durchdachte Funktionen helfen, genau diese Probleme zu vermeiden und das Bügeln deutlich angenehmer zu machen.
3.1. Mehr Bewegungsfreiheit dank langem Kabel
Wer ständig nach der besten Position suchen oder ein Verlängerungskabel anschließen muss, verliert Zeit und Nerven. Ein langes Kabel bietet mehr Flexibilität, sodass sich auch große Wäschestücke bequem glätten lassen.
Vor allem bei sperrigen Teilen wie Bettwäsche oder Vorhängen macht sich das bemerkbar, da das Gerät ohne Einschränkungen über den Stoff geführt werden kann. Gleichzeitig bleibt die Wäsche nicht hängen, und das Kabel verdreht sich weniger, was die Handhabung zusätzlich erleichtert.
3.2. Mehr Sicherheit mit Abschaltautomatik
Ein Bügeleisen, das zu lange auf einer Stelle bleibt, kann schnell Brandflecken verursachen – oder im schlimmsten Fall einen Brand auslösen. Besonders im hektischen Alltag kann leicht vergessen werden, ob das Gerät wirklich ausgeschaltet wurde. Eine Abschaltautomatik nimmt diese Sorge ab, denn das Bügeleisen schaltet sich nach einer bestimmten Zeit ohne Bewegung von selbst aus.
Das schützt nicht nur die Kleidung vor Hitzeschäden, sondern reduziert auch die Gefahr, dass unbeaufsichtigte Hitze zur Gefahr wird. Vor allem in Haushalten mit Kindern oder Haustieren bringt diese Funktion ein beruhigendes Plus an Sicherheit.
3.3. Weniger Aufwand durch Kalkschutzfunktion
Kalkablagerungen setzen sich mit der Zeit im Bügeleisen fest und beeinträchtigen die Dampffunktion. Dadurch verteilt sich der Dampf ungleichmäßig oder das Gerät verstopft sogar. Statt mühsam mit Essig oder Spezialmitteln das Bügeleisen zu entkalken, sorgt eine integrierte Kalkschutzfunktion dafür, dass Rückstände erst gar nicht entstehen.
Viele Modelle nutzen dafür spezielle Filter oder ein automatisches Spülsystem, das Kalkablagerungen entfernt, bevor sie sich festsetzen können. Das verlängert nicht nur die Lebensdauer des Bügeleisens, sondern sorgt auch dafür, dass der Dampf jederzeit zuverlässig austritt und das Bügeln ohne Probleme weitergeht.
Dieses Bosch-Dampfbügeleisen „Sensixx’x DA30“ weist ein dreistufiges Antikalksystem auf, was verspricht, die lästigen Kalkkrümel zu verhindern.
4. Weitere Fragen von Kunden, die nach Bügeleisen-Tests bzw. -Vergleichen suchen
Auch wenn das Bügeln zur Routine gehört, tauchen immer wieder neue Fragen auf. Wie lassen sich bestimmte Probleme vermeiden? Welche Techniken erleichtern die Arbeit? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, die Ihnen das Bügeln erleichtern können.
4.1. Welches Wasser sollten Sie beim Gebrauch eines Bügeleisens verwenden?
Leitungswasser ist in den meisten Fällen unproblematisch, solange es nicht zu kalkhaltig ist. Einige Bügeleisen besitzen ein Entkalkungssystem, das normales Leitungswasser problemlos nutzbar macht.
4.2. Was ist zu tun, wenn die Dampföffnungen verstopfen?
Füllen Sie den Behälter bis zum maximalen Füllstand mit Wasser und stellen Sie das Thermostat auf die Maximaltemperatur. Nach dem Aufheizen schalten Sie das Bügeleisen aus, halten es über ein Waschbecken und aktivieren die Selbstreinigungsfunktion, um Ablagerungen zu entfernen. Dadurch reinigen Sie das Bügeleisen von innen.
Die ECO-Funktion reduziert den Energieverbrauch, indem sie weniger Strom nutzt und somit weniger Dampf erzeugt. Sie eignet sich für empfindliche Stoffe und spart gleichzeitig Energie.
4.4. Was tun, wenn das Bügeleisen nicht mehr richtig über den Bügelbrettbezug gleitet?
Rückstände von Stärke oder Kunstfasern können die Sohle beeinträchtigen. Reinigen Sie das Bügeleisen und die Bügelsohle mit einem feuchten, weichen Tuch. Verzichten Sie auf Scheuermittel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
In dem Video-Test der Bosch Sensixx’x DA50 EditionRosso, präsentiert von den Konsumgöttinnen, wird Ihnen ein Überblick über das TDA5028010 Sensixx’x Bügeleisen von Bosch gegeben. Sie erfahren, wie das Produkt sich auf das Bügelergebnis ausüben kann.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Bügeleisen Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Bügeleisen Test 2025 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bügeleisen Test 2025.
Zusammenfassung: Die besten Bügeleisen in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Dampfdauerleistung
Dampfstoß
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Tefal Ultimate Pure (FV9844)
ca. 88 €
60 g/min
250 g/min
Sofort lieferbar
Platz 2
Tefal Ultragliss Anti-Kalk Plus (FV6842)
ca. 47 €
50 g/min
260 g/min
Sofort lieferbar
Platz 3
Philips Series 7000 (DST7040/80)
ca. 74 €
50 g/min
250 g/min
Sofort lieferbar
Platz 4
Aeg DB1740LG
ca. 19 €
30 g/min
110 g/min
Sofort lieferbar
Platz 5
Tower T22008
ca. 28 €
40 g/min
180 g/min
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bügeleisen Test 2025.