Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer sogenannten Bodentreppe – auch als Speichertreppe bezeichnet – ermöglichen Sie platzsparend den Zugang zu einem Dachboden. Denn benötigen Sie die Leiter nicht, können Sie diese einfach einklappen und im Dach verstauen. Dadurch bleibt dieser Bereich in Ihrem Wohnraum dauerhaft nutzbar.

bodentreppe 130x70 test

1. Welche Bodentreppen im Format 130 x 70 gibt es?

Dachboden-Leitern gibt es in vielen Varianten: So erhalten Sie eine Dachbodentreppe 130 x 70 beispielsweise isoliert, um den Energiehaushalt Ihres Hauses an dieser Stelle zu verbessern. Durch eine Wärmedämmung kann Ihre gewärmte Zimmerluft nicht ungehindert über den Dachstuhl entweichen. Modelle dieser Art bieten zahlreiche Hersteller an, wie beispielsweise die wärmegedämmte DOLLE-Bodentreppe in 130 x 70 oder auch eine vergleichbar Bodentreppe von Wellhöfer oder HEYKE.

Ist eine 130-x-70-cm-Bodentreppe gedämmt schon mal gesetzt, haben Sie eine weitere Auswahl bei Material und Ausstattung:

  • Wählen Sie Ihre Bodentreppe aus Holz oder Metall: Holztreppen gelten als besonders robust und passen in der Regel ideal zum Holz des Dachstuhls. Leitern aus Metall hingegen sind leichter im Gewicht und zudem feuerhemmend.
  • Möchten Sie eine Dachbodentreppe mit Geländer? Viele Hersteller bieten Bodentreppen mit integriertem Handlauf bereits ab Werk an. Sind Sie sich unsicher, ob Sie diesen benötigen, können Sie bei Holztreppen das Geländer auch nachträglich anschrauben.
  • Integrierter Trittschutz: Möchten Sie mehr Sicherheit beim Betreten der Leiter, achten Sie auf rutschfeste Stufen. Dazu erhalten Sie beispielsweise Dachbodentreppen mit geriffeltem Profil oder Gummiüberzug – wahlweise können Sie beides auch nachträglich selbst anbringen.
  • Nicht zuletzt erhalten Sie eine Dachbodentreppe auch elektrisch, wobei sich diese auf Knopfdruck selbstständig ein- und ausfahren lässt. Diese Variante empfiehlt sich vor allem, wenn Sie die Treppe sehr häufig verwenden oder auch um das Gewicht der Leiter nicht mehr selbst stemmen zu müssen.

2. Worauf müssen Sie bei einer Dachbodentreppe (130 x 70) achten?

Eine Bodentreppe 130 x 70 – im Vergleich zu Dachbodentreppen für einen kleineren Dachausschnitt – erfordert eine große Stabilität und im Regelfall eine gute Wärmedämmung. Da der Dachausschnitt hierbei größer ist als beispielsweise bei einer kleineren Bodentreppe im Format 120 x 60, empfehlen diverse Internet-Tests von Bodentreppen mit 130 x 70 Zentimetern, besonders auf das Material und die Ausstattung zu achten. Wählen Sie die beste Bodentreppe in 130 x 70 abhängig von ihrem Verwendungszweck und Standort.

Die Länge der Bodentreppe ist zunächst abhängig von der Raumhöhe Ihres Hauses. Möchten Sie eine Bodentreppe in 130 x 70 kaufen, messen Sie außerdem das Ausklappmaß des gewünschten Modells. Überprüfen Sie, ob Sie ausreichend Platz haben, um die Treppe ungehindert ein- und ausklappen zu können. Ist beispielsweise eine Wand im Weg oder ein Durchgang zu eng, empfehlen zahlreiche Internet-Tests von Bodentreppen in 130 x 70 Zentimetern die moderne Variante der Dachbodenleiter, bei der Sie die Stufenteile ineinanderschieben.

3. Was sagen diverse Internet-Tests von Bodentreppen 130 x 70 über die beste Qualität?

Stellen Sie sicher, dass Ihre Bodentreppe über eine gute Stabilität und Trittsicherheit verfügt. Achten Sie dabei auf ein robustes Material wie Holz oder Metall. Zudem sollten Sie die Dachbodenleiter leicht ein- und ausklappen können. Denn abhängig vom Material kann sich das Gewicht der Bodentreppe erheblich unterscheiden.

Grundsätzlich gilt: Metallleitern gelten als besonders flexibel, leicht und feuerhemmend, wohingegen Holzleitern in der Regel besonders robust und trittsicher sind.