Das Wichtigste in Kürze
  • Luftreiniger sollten möglichst viele Belastungen aus der Luft filtern, aber dabei nicht zu laut sein.

Blueair Luftreiniger Test

1. Was ist der Vorteil von Luftreinigern?

Vielleicht fragen Sie sich auch, wozu ein Luftreiniger überhaupt benötigt wird. Anders als viele denken, lohnt es sich nicht nur für starke Allergiker, einen Luftreiniger zu kaufen. Auch die Lungen von Nichtallergikern sind oftmals durch zu viel Hausstaub, Tierhaare oder Staubmilben belastet. Blueair-Luftreiniger haben in Tests im Internet besonders gut abgeschnitten, da sie mit einer speziellen Hepa-Silent-Technologie ausgestattet sind. Diese Technologie ermöglicht es, 99,97 % von Partikel bis zu einer Größe von 0,1 Mikrometern in der Luft zu entfernen (Herstellerangabe).

Sie wollen einen Blueair-Luftreiniger kaufen und wissen nicht, worauf Sie dabei achten sollen? In unserem Blueair-Luftreiniger-Vergleich zeigen wir Ihnen die wichtigsten Merkmale, die Ihnen bei der Kaufentscheidung weiterhelfen.

2. Was sagen diverse Tests im Internet zu Blueair-Luftreinigern?

Gängige Blueair-Luftreiniger-Tests im Internet zeigen, dass die besten Blueair-Luftreiniger WLAN-fähig sind. Mit der praktischen Blueair-App können Sie Ihren Luftreiniger ganz bequem vom Sofa aus steuern. Wenn der Luftreiniger über eine Raumluftqualität-Anzeige verfügt, können Sie auch diese immer bei Bedarf auf Ihrem Smartphone überprüfen. Der Blueair-Classic-680i-Luftreiniger und auch der Blueair-Pro-M-Luftreiniger sind unter anderem mit der praktischen WLAN-Funktion ausgestattet.

Außer der Wifi-Funktion sollte auch auf die passende Raumgröße Ihres neuen Luftreinigers geachtet werden. Brauchen Sie ihn nur für Ihr kleines Schlaf- oder Wohnzimmer? Dann bieten sich unter anderem der Blueair-203-Hepa-Luftreiniger sowie der Blue-Pure-221-Luftreiniger an. Der Blueair-203-Luftreiniger filtert die Luft von Räumen bis zu 28 m².

Sie sind auf der Suche nach einem effektiven Luftreiniger für Ihr Büro oder Ihr offen gebautes Zuhause? Dann sollten Sie sich beispielsweise den Blueair-Pro-L-Luftreiniger genauer ansehen. Luftfilter mit der speziellen Smoke-Stop-Technologie eignen sich besonders für Räume, in denen geraucht wird. Der Blueair-Classic-405-Luftreiniger mit Partikelfilter reinigt mit der Smoke-Stop-Technologie aus Kokos-Aktivkohle effektiv Rauch und Abgase aus der Luft.

Greifen Sie zu einem Blueair-Luftreiniger mit WLAN-Funktion, um Ihren Luftreiniger unkompliziert zu steuern.

3. Was sollte Ihr Blueair-Luftreiniger alles filtern?

Auch wenn Sie kein haariges Haustier zu Hause haben, kann der Einsatz eines Luftfilters durchaus sinnvoll sein. Viele Modelle der Blueair-Luftfilter verfügen über einen waschbaren und personalisierbaren Vorfilter, welcher gröbere Partikel in der Luft wie etwa Staubmilben filtert. Im Anschluss werden im Hepa-Silent-Filter im Inneren die feineren Partikel aus der Luft herausgefiltert. Selbst unangenehme Gerüche können dadurch beseitigt werden. In Online-Tests schneiden Blueair-Luftreiniger auch aufgrund dieser innovativen Filtermethode sehr gut ab.