Vorteile
- Zimt-Noten
- Fairtrade zertifiziert
- leicht zuzubereiten
Nachteile
- nicht koffeinfrei
- keine weiteren Varianten
Bio-Kaffeepads Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Café Royal Espresso Bio | Jacobs Crema Pads Kräftig | Café Royal Lungo Bio | Gepa Orgánico Crema Bio-Kaffeepads | Ese Bio-Kaffeepads | Lebensbaum Gourmet Caffe Crema | Gepa Crema Bio-Kaffeepads | Senseo Mild |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Café Royal Espresso Bio 10/2025 | Jacobs Crema Pads Kräftig 10/2025 | Café Royal Lungo Bio 10/2025 | Gepa Orgánico Crema Bio-Kaffeepads 10/2025 | Ese Bio-Kaffeepads 10/2025 | Lebensbaum Gourmet Caffe Crema 10/2025 | Gepa Crema Bio-Kaffeepads 10/2025 | Senseo Mild 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro Tasse | 1 x 50 Kaffeepads 0,34 € pro Tasse | 5 x 18 Kaffeepads 0,24 € pro Tasse | 1 x 50 Kaffeepads 0,34 € pro Tasse | 6 x 18 Kaffeepads 1,23 € pro Tasse | 1 x 50 Kaffeepads 0,64 € pro Tasse | 5 x 18 Kaffeepads 0,28 € pro Tasse | 6 x 18 Kaffeepads 1,17 € pro Tasse | 16 x 10 Kaffeepads 0,16 € pro Tasse |
Kaffeeart | Caffè Crema | Caffè Crema | Lungo | Caffè Crema | Caffè Crema | Caffè Crema | Caffè Crema | Caffè Crema |
Anbau und Kompatibilität der Bio-Kaffeepads | ||||||||
EG-Öko-Verordnung | UTZ | EG-Öko-Verordnung | EG-Öko-Verordnung | CSC | EG-Öko-Verordnung | EG-Öko-Verordnung | UTZ | |
Für jede Padmaschine | nur Nespresso | nur Nespresso | nur ESE | nur Senseo | ||||
Bohnenart | Arabica | Arabica | Arabica | Arabica | Arabica | Arabica | Arabica | Arabica |
Verpackung und Aroma | ||||||||
sehr umweltfreundlich | sehr umweltfreundlich | sehr umweltfreundlich | sehr umweltfreundlich | nicht umweltfreundlich | sehr umweltfreundlich | sehr umweltfreundlich | sehr umweltfreundlich | |
sehr gut | sehr gut | gut | sehr gut | gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Koffeinfrei | ||||||||
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Als „Bio“ darf ein Produkt erst bezeichnet werden, wenn 95 % der Inhaltsstoffe landwirtschaftlich-ökologischen Ursprungs sind. Bio-Lebensmittel müssen zudem der EU-Öko-Verordnung entsprechen, um die geschützte Bezeichnung tragen zu dürfen. Diversen Online-Tests von Bio-Kaffeepads und anderen Bio-Produkten zufolge werben Hersteller oftmals mit irreführenden Bezeichnungen und „Bio“-Aufdrucken, auch wenn es sich nicht um offizielle Bio-Produkte handelt.
Achten Sie auf das staatliche oder das EU-Bio-Siegel, wenn Sie Bio-Kaffeepads kaufen. Nur diese garantieren die Einhaltung der strengen EU-Bio-Vorschriften, welche Produkte erfüllen müssen.
Diese OVerde-Bio-Kaffeepads hier im Bild tragen ein Rainforest-Siegel. Der Kaffee dafür wird also Regenwald-freundlich angebaut.
Ein weiteres Siegel für Kaffeepads aus Bio- und Fairtrade-Anbau ist das UTZ-Siegel. Um dieses zu erlangen, müssen Hersteller gewisse Mindeststandards erfüllen, z. B. müssen sie auf Pestizide und gentechnisch veränderte Produkte verzichten. Die verwendeten Rohstoffe lassen sich bis zur Plantage zurückverfolgen. Diese Zertifizierung von Kakaobohnen, Kaffee und auch Bio-Kaffeepads wird nach einem Test der Stiftung Warentest jedoch als weniger anspruchsvoll kritisiert.
In unserem Bio-Kaffeepads-Vergleich finden Sie einige Kaffeepads, welche laut Hersteller kontrolliert biologischem Anbau entstammen. Die meisten wurden zudem laut Herstellern nachhaltig und fair produziert.
Laut unseren Informationen weisen diese OVerde-Bio-Kaffeepads einen Röstgrad 3 (von 5) auf.
Umweltfreundliche Kaffeepads sind in der Regel als Caffè Crema erhältlich. Hinsichtlich der Intensität haben Sie freie Wahl: Von mild bis würzig-intensiv finden sich die richtigen Pads für jeden Geschmack. Wer seiner Gesundheit zuliebe entkoffeinierte Bio-Kaffeepads sucht, wird auch hier fündig. Viele Anbieter führen Kaffeepads, welche koffeinfrei und bio sind.
Achten Sie beim Kauf auf die Kompatibilität der Kaffeepads: Nicht alle Pads eignen sich für alle Maschinen. So sind Bio-Kaffeepads von Senseo oder ESE für gewöhnlich nicht mit anderen Kaffeepadmaschinen kompatibel.
Im Online-Handel können Sie darüber hinaus von zahlreichen Bio-Kaffeepads-Angeboten profitieren. So finden sich nicht selten preiswerte Angebote von Bundles mit bis zu sechs Packungen.
Beim näheren Hinsehen erkennen wir, dass sich die Rainforest-Zertifizierung nur auf 30 % des Inhalts beziehen.
Kaffeekapseln aus Aluminium gegenüber haben die Pads in puncto Umweltfreundlichkeit auf jeden Fall die Nase vorn: Sie sind aus Filtern gefertigt und können somit im Restmüll entsorgt werden.
Laut Hersteller hat der Kaffee, der mit diesem OVerde-Bio-Kaffeepads gebrüht wird, einen feinen Zitrusgeschmack.
Die Verpackung der Pads selbst hingegen fällt leider oftmals weniger umweltfreundlich aus. Einige Hersteller verpacken noch jedes Pad einzeln in Plastik. Besser sind hier Aromabeutel: Diese sind zwar auch aus Kunststoff gefertigt, halten aber alle Pads luft- und lichtdicht verpackt. Gänzlich ohne Plastik oder Aluminium kommen auch Bio-Kaffeepads laut diversen Tests im Internet nicht aus.
Tipp für eine schönere Aufbewahrung von Bio-Kaffeepads in der Küche: Bio-Kaffeepads-Dosen. Luftdichte Kaffeedosen, welche speziell für Pads gefertigt sind, gibt es in einer großen Auswahl.
Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Der Bio-Kaffeepads-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker und Bio-Liebhaber.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Bio-Kaffeepads-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker und Bio-Liebhaber.
Position | Modell | Preis | Biozertifiziert | Fairtrade | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Café Royal Espresso Bio | ca. 16 € | EG-Öko-Verordnung | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Jacobs Crema Pads Kräftig | ca. 21 € | UTZ | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Café Royal Lungo Bio | ca. 16 € | EG-Öko-Verordnung | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Gepa Orgánico Crema Bio-Kaffeepads | ca. 30 € | EG-Öko-Verordnung | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Ese Bio-Kaffeepads | ca. 32 € | CSC | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
halten sich Pads weniger lang als Kapseln?
LG Inge
Liebe Inge,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich von Bio-Kaffeepads.
Nach dem Öffnen sollten Sie Kaffeepads zeitnah aufbrauchen, da das Aroma mit der Zeit verloren geht. Vor allem ist das der Fall, wenn die Pads häufig mit Sauerstoff in Berührung kommen. Kaffeekapseln konservieren den Kaffee luftdicht und sind, was die Haltbarkeit angeht, tatsächlich die bessere Wahl. Allerdings verursachen sie eine Menge Müll.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team