Das Wichtigste in Kürze
  • Bindedraht kann sowohl zum Basteln diverser Dekorationsgegenstände als auch bei der Reparatur von Maschendrahtzaun zum Einsatz gebracht werden. Hierdurch zeichnet sich die Vielfältigkeit des Rödeldrahtes aus.

bindedraht-test

1. Was ist das Besondere an Bindedraht?

Der meist auf Röllchen gelieferte Bindedraht eignet sich hervorragend zum Zusammenbinden verschiedenster Gegenstände. Die drei Haupteinsatzgebiete des Rödeldrahtes sind die Gartenarbeit, Deko-Arbeit und die Bastelarbeit.

Bindedraht im Test: Mehrere Rollen unterschiedlicher Größen hängen in einem Regal.

In der Bildmitte sehen wir Suki-Bindedraht mit 1,3 mm Durchmesser. Er wird häufig im Gartenbau und bei Befestigungsarbeiten verwendet, etwa zum Fixieren von Pflanzen oder Zaunelementen.

Das Besondere an Bindedraht ist, dass der Draht aufgrund seiner strukturellen Eigenschaften nicht zurückfedert. Mit Bindedraht können z. B. Pflanzen so besonders fest an einen Stock gebunden werden. Der oftmals aus Edelstahl bestehende Bindedraht kommt zudem bei der Schaffung provisorischer Verbindungen zum Einsatz, wenn Gegenstände miteinander verbunden werden müssen.

Eine Rolle Bindedraht liegt zum testen in einem Gitterregal.

Der verzinkte Suki-Bindedraht ist galvanisch beschichtet, um Korrosion zu verhindern und die Lebensdauer bei Außenanwendung zu verlängern.

Des Weiteren ist der Drilldraht oftmals verzinkt. Die Tür eines Haustierkäfigs lässt sich auf diese Art übergangsweise zusammenhalten, bis die richtige Reparatur durchgeführt werden kann.

Bindedraht ist meist resistent gegen eindringenge Feuchtigkeit und Korrosion.

Beim Bindedraht-Vergleich der Käuferinnen und Käufer im Internet hat sich zudem gezeigt, dass sich der Rödeldraht mit einer gewöhnlichen Gartenzange oder Gartenschere abzwicken lässt. Wird Bindedraht zusammengerollt – aber nicht auf ein Röllchen -, so handelt es sich um Drahtmäuse. Diesen Begriff hat sich sein Erfinder schützen lassen.

2. Worauf muss beim Kauf von Bindedraht geachtet werden?

Wer Bindedraht kaufen möchte, schaut sich am besten nach Draht um, der rostfrei und gut formbar ist. Mit „formbar“ wird die oben beschriebene Eigenschaft des Rödeldrahtes, nicht zu federn, beschrieben. Je formbarer der Bindedraht ist, desto besser liegt er an den zusammengebundenen Gegenständen an.

Detailansicht von schräg unten auf eine Rolle Bindedraht im Test.

Mit seiner flexiblen, aber reißfesten Struktur lässt sich der Suki-Bindedraht wie wir erfahren leicht von Hand formen oder mit Zange kürzen, ohne zu brechen.

Soll der Bindedraht beispielsweise zur Maschendrahtzaun-Reparatur eingesetzt werden, muss dieser belastbar genug hierfür sein. In den meisten Fällen ist Bindedraht (auf Röllchen) in Schwarz, Grün oder Weiß erhältlich. Der beste Bindedraht zeichnet sich des Weiteren durch seine vielfältige Einsetzbarkeit aus. Egal, ob es sich hierbei um Gartenarbeit, Bastelarbeit oder die Verbindung zweier Gegenstände handelt.

3. Was sagen Bindedraht-Tests im Internet zur mehrmaligen Verwendbarkeit der Drähte?

Bei einem Blick auf Bindedraht-Tests im Internet zeigt sich, dass diese in den meisten Fällen auch mehrere Male verwendet werden können, ohne dass der Draht in seiner Stabilität nachlässt. Die exakte Anzahl hängt vom Draht-Modell und dem konkreten Einsatzzweck ab.

Eine Rolle Bindedraht liegt zum testen auf Kabeln und anderen Produkten.

Neben 1,3 mm bietet Suki-Bindedraht auch Varianten mit 0,9 mm und 1,5 mm Stärke an. Die Wahl richtet sich nach Materialbedarf und Belastung.

Im Zweifelsfall, wenn der entsprechende Draht nicht mehr stabil genug ist, sollte man trotzdem ein neues Stück Draht von der Rolle abtrennen. Dies haben auch die Nutzer in ihren Bindedraht-Tests im Internet angegeben.

Quellenverzeichnis