Laut diversen Beyerdynamic-Kopfhörer-Tests im Internet weisen Over-Ear Modelle auch bei langem Tragen einen besonders hohen Komfort auf, weshalb sie ihre Anwendung häufig im Studio finden. Over-Ear-Kopfhörer umschließen das Ohr gänzlich und schirmen Außengeräusche ab.
On-Ear-Kopfhörer werden unterdessen auf das Ohr aufgelegt und können bei langem Tragen gelegentlich etwa drücken. In-Ear-Modelle werden indes in der Ohrmuschel direkt platziert und punkten durch ein kompaktes Design, welches die Aufbewahrung und den Transport der Beyerdynamic-Ohrhörer erleichtert.

Ein besonderes Merkmal dieses Beyerdynamic-Kopfhörers „Aventho 300“ ist der in Deutschland gefertigte Schallwandler STELLAR.45, der für den besonderen Klang sorgt.
Nicht nur die Art der Beyer-Kopfhörer ist für eine gute Klangqualität ausschlaggebend, sondern auch die Qualität der Soundquelle. Smartphones verfügen beispielsweise meist nur über einen Kopfhörerverstärker mit geringer Qualität. Zur Verbesserung der Soundquelle kann ein Beyerdynamic-Kopfhörerverstärker zum Einsatz kommen.
Tipp: Beyerdynamic-Kopfhörer ohne Kabel sind bei häufigem Auf- und Absetzen der Kopfhörer von Vorteil, da Sie so in Ihrer Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt sind.

Zu den praktischen Funktionen des Beyerdynamic-Kopfhörers „Aventho 300“ gehört die automatische Abspiel-/ Pausierfunktion beim Auf- und Absetzen der Kopfhörer.
Ich möchte mir neue Kopfhörer für die Arbeit und Zuhause kaufen. drauf sollte ich besonders achten?
Hallo Frau Richard,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Beyerdynamic-Kopfhörer-Vergleich.
Wenn Sie die Kopfhörer auch für die Arbeit verwenden und häufig telefonieren, sollten Sie auf ein integriertes Mikrofon achten. In-Ear Kopfhörer bieten sich aufgrund ihrer geringen Größe für den Transport besonders an.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team