Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Lampe mit Batterien und einem Bewegungsmelder geht genau in den richtigen Momenten an und spart dadurch Energie. Unnötiges Beleuchten gehört damit der Vergangenheit an.

Bewegungsmelder-Batterie Test

1. Welchen Erfassungsbereich sollte ein Bewegungsmelder mit Batterien umfassen?

Je nach Verwendung sollte der Erfassungsbereich des Bewegungssensors größer oder kleiner sein. Wenn Batterie-Bewegungsmelder außen im Freien angebracht werden, ist meist ein großer Erfassungsbereich von Vorteil. Stellen Sie also sicher, welchen Bereich Sie überwachen wollen, und legen Sie anhand dessen fest, wie groß der Erfassungsbereich sein sollte.

Im Test: Ein Bewegungsmelder Batterie steht neben anderen Produkten im Regal.

Bewegungsmelder mit Batterie gibt es für drinnen und draußen – wie hier von Philips.

Die meisten Bewegungsmelder haben einen Erfassungswinkel von 120°. Die besten Batterie-Bewegungsmelder erfassen Bewegungen sogar in einem Winkel von 180°. Der Erfassungsabstand beträgt meist bis zu 10 m und ist ausreichend für die Anwendung rund um das Haus.

Bewegungsmelder-Batterie getestet: die Verpackung eines Philips Bewegungsmelders schräg auf einem Boden gestellt.

Der Philips-Outdoor-Bewegungsmelder hat einen praktischen Sensor. Dieser schaltet sich an, wenn er eine Bewegung erkennt.

2. Wie werden batteriebetriebene Bewegungsmelder befestigt?

Die gängigste Montageart ist laut diversen Online-Tests von Batterie-Bewegungsmeldern die Befestigung mithilfe von Schrauben. An den Batterielampen mit Bewegungsmeldern sind meist Löcher für die Schrauben angebracht. Im Vergleich zu den anderen Befestigungsarten wird hier Werkzeug wie ein Akkuschrauber oder Schraubendreher benötigt.

Oftmals werden bei Licht-Bewegungsmeldern mit Batterie Klebestreifen mitgeliefert. Damit ist die Montage kinderleicht, denn diese müssen lediglich an der Rückseite des Batterie-Bewegungsmelders befestigt werden und an die gewünschte Stelle geklebt werden. Im Außenbereich sollten Sie Bewegungssensoren jedoch nicht mit einem Klebeband befestigen, da dies meist nicht sehr wetterfest ist.

Bewegungsmelder Batterie getestet: Eine Packung liegt auf einem hellen Boden.

Sie können die Bewegungsmelder mit Batterie von Philips und anderen Unternehmen besonders flexibel nutzen.

Die dritte Variante in unserem Vergleich von Batterie-Bewegungsmeldern sind jene zum Aufstellen. Diese eignen sich hervorragend als Nachtlicht und brauchen keinerlei Montage. Wenn Sie einen Batterie-Bewegungsmelder kaufen möchten, um beispielsweise den Flur beim nächtlichen Toilettengang zu beleuchten, ist ein Stand-Bewegungsmelder die richtige und unkomplizierteste Wahl. Diese Batterie-Bewegungsmelder können ebenfalls außen ohne Bohren platziert werden.

Hinweis: Diverse Hersteller verkaufen ihre Produkte auch in Sets. Sie finden in unserer Vergleichstabelle Sets von 3 oder 2 Bewegungsmeldern.

3. Wofür werden Batterie-Bewegungsmeldern diversen Tests im Internet zufolge verwendet?

Im Innenbereich kann ein Bewegungssensor als Lichtschalter fungieren und diesen ersetzen. Dieser kann vor allem in Situationen sinnvoll sein, in welchen Sie keine Hand freihaben und nur schwer den Lichtschalter betätigen können. Auch bei steilen Treppen, verwinkelten Räumen oder langen Fluren ist die Verwendung eines Batterie-Bewegungsmelders laut verschiedenen Online-Tests besonders nützlich.

Auf einer hellen Oberfläche liegt ein getesteter Bewegungsmelder Batterie in seiner Verpackung.

Erhältlich sind Bewegungsmelder mit Batterie von Philips und weiteren Marken in verschiedenen Formen und Größen.

Außen gilt der Batterie-Bewegungsmelder als Klassiker. Wege, Auffahrten, Eingänge und Klingelschilder sollten gut ausgeleuchtet sein. Stolperfallen und somit Verletzungen können damit einfach verhindert werden.

Bewegungsmelder-Batterie im Test: Verpackung eines Bewegungsmelders von Philips von der Rückseite aus ersichtlich.

Wir haben die Verpackung mit dem Philips-Outdoor-Bewegungsmelder genauer betrachtet. Die Befestigung ist bereits integriert.

Videos zum Thema Batterie-Bewegungsmelder

In diesem YouTube-Video von Marktcheck SWR wird gezeigt, wie man sich mithilfe von Batterie-Bewegungsmeldern effektiv gegen Einbrecher schützen kann. Es wird erklärt, wie diese Geräte funktionieren und wie sie im Alltag eingesetzt werden können, um potenzielle Eindringlinge abzuschrecken. Eine detaillierte Bewertung der verschiedenen Modelle bietet zudem eine hilfreiche Orientierungshilfe für diejenigen, die sich für den Kauf solcher Sicherheitsvorrichtungen interessieren.

In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch den Koberts Goods Bewegungsmelder – die ultimative Alarmanlage mit beeindruckenden 105 db! Erfahrt, wie einfach es ist, diese batteriebetriebene Sicherheitslösung in eurem Zuhause zu installieren und findet heraus, wie effektiv der Bewegungsmelder auf jede noch so kleine Bewegung reagiert. Lasst euch von der Zuverlässigkeit dieses Geräts überzeugen und erhöht jetzt eure Sicherheit mit dem Koberts Goods Bewegungsmelder!

Quellenverzeichnis