Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Bauknecht-Gefriertruhen-Vergleich finden Sie eine Auswahl an verschiedenen Modellen mit unterschiedlichem Volumen. Die meisten Bauknecht-Gefriertruhen bieten 215 Liter Nutzinhalt. Dies ist ausreichend, um eine große Menge an Eis, Tiefkühlpizzen oder Essensresten einzufrieren.

1. Welche Funktionen sollte eine Bauknecht-Gefriertruhe laut Tests im Internet aufweisen?

Bauknecht-Gefriertruhen-Tests im Internet haben gezeigt, dass Sie bei allen Bauknecht-Gefriertruhen die Temperatur einstellen können. Als Standardeinstellung empfehlen wir, eine Temperatur von -18 °C zu wählen.

Wenn Sie sich eine Bauknecht-Gefriertruhe kaufen, sollten Sie außerdem darauf achten, dass sie eine möglichst lange Lagerzeit bei Störungen aufweist. Modelle wie die Bauknecht-Gefriertruhe GT 219 oder die Bauknecht-Gefriertruhe GTE 220 bieten eine Lagerung bis zu 50 Stunden an. Das bedeutet, dass bei einer Störung oder Stromausfall die Lebensmittel noch bis zu 50 Stunden darin gelagert bleiben können, ohne dass sie auftauen und verderben. Achten Sie deshalb darauf, eine Bauknecht-Gefriertruhe mit Alarm auszuwählen. Dieser ist zu hören, sobald es einen nicht manuell eingestellten Temperaturanstieg gibt.

Auch eine Innenbeleuchtung hat sich als sehr nützlich erwiesen. Falls die Kühltruhe in einem dunklen Keller steht, haben Sie durch die Beleuchtung der Truhe immer genau im Blick, was sich darin befindet.

Hier geht es zu

2. Wie funktioniert die Kindersicherung bei Bauknecht-Gefriertruhen?

Bauknecht-Gefriertruhen-Tests im Internet haben gezeigt, wie wichtig es ist, eine Kühltruhe mit Kindersicherung zu wählen, sollten kleine Kinder oder Haustiere in Ihrem Haushalt leben. Eine Kindersicherung verhindert das automatische Schließen der Tür, außerdem können Sie die Elektronik blockieren, sodass das Kind die Temperatureinstellungen nicht verändern kann.

Tipp: Um die Bauknecht-Gefriertruhe vor dem unerwünschten Öffnen durch Kinderhände zusätzlich zu sichern, können Sie auch eine Truhe mit integriertem Schloss wählen. So bleibt die Kühltruhe immer sicher verschlossen.

3. Wie sollte eine Bauknecht-Gefriertruhe gepflegt werden?

Die beste Bauknecht-Gefriertruhe bringt nichts, wenn sie total vereist ist. Deshalb sollte zur regelmäßigen Pflege der Bauknecht-Tiefkühltruhe das Abtauen gehören. Vor allem Bauknecht-Gefriertruhen ohne No-Frost-System verbaut haben, sollten bis zu dreimal im Jahr abgetaut werden. Somit verhindern Sie die Bildung einer Eisschicht im Inneren der Gefriertruhe von Bauknecht, was den Energieverbrauch steigern kann. Nachdem die Gefriertruhe abgetaut ist, sollten Sie die Box mit ein wenig Spülmittel und einem Lappen auswaschen.

Bauknecht-Gefriertruhe Test

Videos zum Thema Bauknecht-Gefriertruhe

In diesem YouTube-Video aus dem Jahr 2021 wird der Gefrierschrank von Bauknecht getestet. Der Moderator präsentiert die Funktionen und Vorteile der Gefriertruhe und zeigt, warum sie als die beste Gefriertruhe ausgezeichnet wurde. Zudem werden Tipps zur optimalen Nutzung und Pflege des Geräts gegeben.

Quellenverzeichnis