Vorteile
- entspricht Industrieschutzstandards
- widerstandsfähig
Nachteile
- nicht zertifiziert nach der Norm EN 50365
Bauhelm Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Mazalat Bauarbeiterhelm EN 397 | Uvex Rotierender Rad-Arbeitshelm | Kask Plasma AQ | Delta Plus Baseball Diamond V | 3M Peltor Schutzhelm G3000 | GUARD 5 - BAU-Schutzhelm | Uvex Pheos B-WR | MSA V-Gard |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Mazalat Bauarbeiterhelm EN 397 10/2025 | Uvex Rotierender Rad-Arbeitshelm 09/2025 | Kask Plasma AQ 10/2025 | Delta Plus Baseball Diamond V 10/2025 | 3M Peltor Schutzhelm G3000 10/2025 | GUARD 5 - BAU-Schutzhelm 09/2025 | Uvex Pheos B-WR 10/2025 | MSA V-Gard 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Schutz | ||||||||
keine Zusatzanforderung | -30 °C | MM | 440 V | LD | -30 °C | MM | 440 V | -20 °C | -30 °C | MM | -30 °C | 440 V | |||
5 | ||||||||
k.A. | Polyethylen | Polypropylen | ABS | UV-stabilisiertes ABS | Polyethylen | Polycarbonat | Polyethylen | |
kurz | lang | sehr kurz | lang | kurz | lang | lang | lang | |
Tragekomfort | ||||||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Kunststoff | Schaumstoff | Kunststoff | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Kunststoff | |
4 | 4 | keine Herstellerangabe | 8 | 4 | 6 | 6 | keine Herstellerangabe | |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 51 bis 63 cm
Drehrad | 53 bis 63 cm
Drehrad | 53 bis 62 cm Drehrad | 52 bis 61 cm Drehrad | 52 bis 61 cm Drehrad | 52 bis 64 cm
Ratsche | |
Leichtes Gewicht | 300 g | keine Herstellerangabe | 390 g | 440 g | 310 g | 356 g | 413 g | 335 g |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Helmlampe, Gehörschutz, Visier | Gehörschutz, Visier | Gehörschutz, Visier, Nackenschutz | Gehörschutz, Visier, Nackenschutz | Helmlampe, Gehörschutz, Visier | Helmlampe, Gehörschutz, Visier, Nackenschutz | |
Potenzieller Tragekomfort abgel. von Eigenschaften | ||||||||
Farbe | Weiß | Gelb | Schwarz | Grau-Gelb | Weiß | Gelb | Weiß | Gelb |
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 24 Monate | keine Angabe | 8 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bauhelme, die sich für die Arbeit auf der Baustelle eignen, müssen gewissen Sicherheitsstandards entsprechen. Immerhin ist beim Gebäudebau die Gefahr von Verletzungen deutlich erhöht, etwa durch herabfallende Gegenstände oder den Kontakt zu Stromleitungen. Die Normen für persönliche Schutzausrüstungen (PSA) legen solche Schutzstandards verbindlich fest.
Die zwei wichtigsten Normen für Arbeitshelme sind die EN 397 „Industrieschutzhelme“ und die EN 50365 „Elektrisch isolierende Helme für Arbeiten an Niederspannungsanlagen“. Alle Helme in unserer Vergleichstabelle entsprechen der Norm EN 397. Sie haben in verschiedenen Online-Tests von Bauhelmen bewiesen, dass sie vertikale Stöße dämpfen, gegen spitze Gegenstände schützen, flammbeständig sind und stabile Kinnriemenbefestigungen aufweisen.
Helme mit der Norm EN 397 können darüber hinaus Zusatzqualifikationen zertifiziert bekommen. Dazu zählen der Schutz vor sehr niedrigen (-30 °C) oder sehr hohen (+150 °C) Temperaturen, vor Schmelzmetallspritzern (MM: molten metal), vor elektrischen Spannungen (440 V) und vor seitlicher Verformung (LD: lateral deformation). Helme mit der Norm EN 50365 schützen den Träger vor Spannungsentladungen bis 1.000 V und kommen deshalb bei Arbeiten an Leitungen zum Einsatz.
Der beste Bauhelm für Ihre Bedürfnisse sollte je nach Anwendungsgebiet also unterschiedlich zertifiziert sein. Beispielsweise gibt es viele Delta-Plus- und Uvex-Bauhelme, die zusätzlich gegen Metallspritzer absichern. Wir empfehlen sie, wenn in Ihrer Umgebung Schweißarbeiten erfolgen und Sie nicht selbst einen Schweißhelm tragen müssen. Ein klassischer Bauhelm hat im Vergleich zu einem Schweißerhelm kein Visier, das vor Funken schützt. Bei der Arbeit an Stromleitungen sind dagegen entsprechend isolierte Helme Pflicht.
Ein Helm ist ein wesentliches Schutzausrüstung, um unsere Sicherheit bei sportlichen Aktivitäten wie Radfahren oder Skifahren zu gewährleisten. Eine geeignete Versicherung bietet uns den zusätzlichen Schutz, den wir benötigen, um unvorhergesehene Ereignisse abzudecken. Ähnlich wie ein Helm unsere Köpfe schützt, bietet uns eine Versicherung einen finanziellen Schutzschild. Wenn Sie nun aber der Meinung sind, dass Ihre Versicherung Ihren Standards nicht mehr gerecht werden kann, dann helfen wir Ihnen dabei Ihre Getsafe-Versicherung zu Kündigen.
Ein guter Bauhelm schützt nicht nur vor Verletzungen, sondern sitzt auch bequem auf dem Kopf. Deshalb sollten Sie bei der Wahl Ihres Bauhelms unbedingt auf die richtige Größe achten. Auch auf die „Innenausstattung“ eines Arbeitshelms kommt es an. Wir empfehlen Bauhelme mit einer großen Anzahl an Befestigungspunkten für einen guten Sitz und mit einem saugfähigen Schweißband aus Schaumstoff statt aus Kunststoff.
Diverse Bauhelm-Tests im Internet zeigen, dass eine gute Belüftung des Helmes zur Arbeitsqualität beiträgt. Denn die Tätigkeit auf der Baustelle ist schweißtreibend und findet oft unter direkter Sonneneinstrahlung statt. Damit Sie auch bei komplexen Handlungsabläufen einen kühlen Kopf bewahren, haben viele Hersteller ihre Helme mit Lüftungsöffnungen versehen.
Auch die Farbe des Helmes spielt eine Rolle – sie personalisiert den Kopfschutz und setzt optische Signale. Viele müssen bei Bauhelmen an die Farbe Gelb denken, deutlich häufiger sind jedoch weiße oder schwarze Bauhelme in Gebrauch. Eine besonders breite Auswahl an Farbvarianten findet sich bei Bauhelmen von Kask und von MSA.
Die Stiftung Warentest hat in der Vergangenheit zwar bereits Fahrradhelmen auf den Zahn gefühlt, eine Prüfung von Bauhelmen steht bisher aber noch aus. Aus unserer Vergleichstabelle können Sie schon jetzt zahlreiche hilfreiche Kriterien entnehmen, auf die es beim Kauf eines Arbeitshelms ankommt.
Hier geht es zu unserem Bautenschutzmatte-Vergleich.
In diesem Video erfahren Sie alles, was Sie über den Peltor 3M Forsthelm G3000 wissen müssen. Unser Experte erklärt, warum dieser Helm speziell für den professionellen Einsatz geeignet ist und welche Features ihn von anderen Modellen abheben. Wenn Sie in der Forstwirtschaft oder ähnlichen Bereichen arbeiten, sollten Sie dieses Video auf keinen Fall verpassen!
In diesem YouTube-Video der Marke uvex Schutzhelme geht es um die Frage, wie bequem ein Schutzhelm sein kann. Der Bauhelm wird hierbei genauer untersucht und anhand von verschiedenen Merkmalen wie Gewicht, Belüftung und Anpassungsmöglichkeiten auf den Tragekomfort überprüft. Erfahren Sie in diesem informativen Video, wie fortschrittliche Technologie und hochwertige Materialien eine bequeme und sichere Lösung für Bauarbeiter bieten.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Bauhelm-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bauarbeiter und Handwerker.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Material | Schirm | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Mazalat Bauarbeiterhelm EN 397 | ca. 22 € | k.A. | kurz | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Uvex Rotierender Rad-Arbeitshelm | ca. 25 € | Polyethylen | lang | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Kask Plasma AQ | ca. 66 € | Polypropylen | sehr kurz | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Delta Plus Baseball Diamond V | ca. 24 € | ABS | lang | ![]() ![]() | |
Platz 5 | 3M Peltor Schutzhelm G3000 | ca. 21 € | UV-stabilisiertes ABS | kurz | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
hallo,
ich will für eine private baustelle ein helm kaufen. ist es egal, ob ich einen weißen oder gelben nehme? gibts da unterschiede? danke!
Lieber Franz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Bauhelmen.
Die Farbe des Helmes hat indirekt einen kleinen Einfluss auf die Sicherheit am Bau – jedenfalls, wenn Sie nicht alleine auf der Baustelle arbeiten. Arbeiten Sie beispielsweise an einem Haus, dann sind die Wände in der Regel während der Rohbauphase weiß. Stehen Sie nun mit einem weißen Helm vor einer solchen Wand, sind Sie für andere Arbeiter schlechter zu erkennen als mit einem gelben oder schwarzen Helm.
Wenn Sie alleine arbeiten, müssen Sie nicht auf eine gute Sichtbarkeit für andere achten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen! Viel Erfolg beim Bauen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team