Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Basketballkörbe für Kinder sind mitwachsend und 50 cm oder mehr in der Höhe verstellbar.

1. Wie hoch sollte ein Basketballkorb für Kinder ab einem Alter von 6 Jahren sein?

Die offizielle Höhe für einen Basketballkorb beträgt 3,04 m. Das ist für kleinere Kinder nur schwer erreichbar, denn so viel Kraft zum Werfen haben sie meist noch nicht.

Im Test: Ein verpackter Kinder-Basketballkorb von hinten vor einem Regal.

Hier sehen wir einen VTech-Kinder-Basketballkorb, der 55 x 35,5 x 12,6 cm groß ist und an einer Tür aufgehängt werden kann.

Um aber bereits üben zu können, wenn Ihr Kind gerne Basketball spielen möchte, gibt es spezielle Basketballkörbe für Kinder. Bei diesen gibt es verschiedene Varianten. Zum einen gibt es sehr kleine Körbe für Kleinkinder ab einem bis etwa drei Jahren und solche, die bis zu einem Alter von sieben Jahren genutzt werden können. Bei diesen Körben liegt die maximal mögliche Ringhöhe zwischen 90 und 120 cm. Eine weitere Variante eignet sich für Kinder bis zu einem Alter von etwa zwölf Jahren. Bei diesen befindet sich der Ring bei maximal 160 cm.

Ab einem Alter von sechs Jahren können Sie Ihrem Kind aber durchaus auch schon einen größeren Korb anschaffen, der auf eine Ringhöhe von bis zu 210 cm einstellbar ist. Denn in der Regel sind alle Basketballkörbe für Kinder höhenverstellbar, sodass diese mitwachsen können. In der Tabelle unseres Vergleichs von Basketballkörben für Kinder haben wir die Spannweite, in der sich der Korb in der Höhe verstellen lässt, übersichtlich aufgeführt. Auch eine Altersempfehlung der Hersteller haben wir zu jedem Produkt für Sie angegeben. So können Sie schnell das passende Produkt für sich ausfindig machen, wenn Sie einen Basketballkorb für Kinder kaufen möchten.

Laut gängigen Tests von Basketballkörben für Kinder sollte sich der Korb etwa einen Meter über Körpergröße Ihres Kindes befinden. Ab dem achten Lebensjahr kann eine Korbhöhe von 2,60 m gewählt werden, denn das ist auch die offizielle Korbhöhe für Kinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren. Danach wird auf die richtige Korbhöhe von 3,04 m gespielt.

2. Eignen sich alle Kinder-Basketballkörbe zum Aufstellen im Innenbereich?

Nicht alle Kinder-Basketballkörbe sind für den Innenbereich geeignet. Die sogenannten Indoor-Basketballkörbe sind nur die Modelle für die Kleinsten, die meist komplett aus Kunststoff bestehen und maximal 150 cm hoch sind. Zu diesen Mini-Basketballkörben gibt es in der Regel recht kleine und leichte Bälle, mit denen im Innenbereich nahezu nichts kaputt gemacht werden kann. Die kleinen Kinder dribbeln noch nicht, deshalb kann auch im Zimmer geworfen werden.

Kinder-Basketballkorb getestet: Ein verpackter Korb auf einer Holzfläche vor einem Regal.

Dieser VTech-Kinder-Basketballkorb zählt, wie wir erfahren, alle Treffer und zeigt sie auf einem LED-Display an. Außerdem bietet er einen beleuchteten Rahmen mit Farbwechsel und 5 verschiedene Spielmodi an.

Für ältere Kinder, spätestens ab einem Alter von sechs Jahren, eignen sich Outdoor-Basketballkörbe. Die Kinder verwenden meist auch einen größeren Basketball und möchten auch dribbeln und das ist im Innenbereich ungünstig.

3. Was sagen Kinder-Basketballkorb-Tests im Internet zur Stabilität?

Die meisten Basketballkörbe für Kinder sind zum Aufstellen, also mit einem Ständer versehen, und nicht zur Verankerung im Boden geeignet. Daher ist es enorm wichtig, den Fuß des Korbes zu beschweren, um für ausreichend Stabilität zu sorgen.

Vor einem Regal mit Produkten steht ein getesteter Kinder-Basketballkorb.

Zum Lieferumfang dieses VTech-Kinder-Basketballkorbs gehören unseres Wissens auch der passende Ball, ein Lautstärkeregler sowie 4 Demo-Batterien, die jedoch kurzfristig durch 4 AA-Batterien bzw. -Akkus ersetzt werden müssen.

Der Fuß der Basketballkörbe mit Ständer hat in der Regel eine Öffnung mit Schraubdeckel und ist hohl im Inneren. Sie können diesen mit Wasser oder Sand füllen, um ihn zu beschweren. Wir empfehlen Ihnen den Fuß komplett mit Wasser oder Sand zu befüllen, sodass der Korb nicht leicht umgeschubst werden kann. Unter Umständen hängt sich Ihr Kind auch mal an die Korbstange und dann sollte die ganze Anlage nicht gleich kippen.

Beachten Sie, dass je höher der Korb ist, desto größer sollte auch dessen Fuß sein. Nur so wird für eine möglichst gute Stabilität gesorgt. Bei größeren Körben fasst der Fuß meist bis zu 35 Litern.

Basketballkorb-Kinder-Test

Videos zum Thema Basketballkorb-Kinder

In diesem Werbevideo wird ein eigener Basketballkorb für Zuhause präsentiert, der speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt ist. Mit seinem kindgerechten Design und einer verstellbaren Höhe bietet er eine optimale Möglichkeit für Spielspaß und sportliche Aktivitäten im eigenen Garten. Der Basketballkorb-Kinder ermöglicht es den kleinen Athleten, ihre Basketballfähigkeiten schon früh zu entwickeln und zu verbessern.