Das Wichtigste in Kürze
  • Bereits in der Antike schmückten sich Männer ihre langen und geflochtenen Bärte mit Perlen im Bart. Auch Wikinger nutzten Bartperlen, um sich und ihre Stammeszugehörigkeit zu repräsentieren. Heute werden die Accessoires rein aus modischen Gründen getragen, aber der keltische Bartschmuck hat nach wie vor eine besondere Bedeutung. Die richtige Art und Größe finden Sie in unserem Bartperlen-Vergleich.
Bartperlen-Test

1. Was sind Bartperlen?

Bartperlen sind Ringe, runde Perlen oder kleine Röhren, die zum Schmücken eines Barts genutzt werden. Früher wurden sie in feinster Handarbeit von Schmieden und Tischlern hergestellt und waren kostbare Einzelstücke. Heutzutage müssen Sie aber nicht mehr zu einem Handwerker gehen, wenn Sie Bartperlen kaufen wollen.

Denn laut Bartperlen-Tests im Internet ist es Herstellern durch moderne Produktionsmethoden heute möglich, große Stückzahlen der Perlen produzieren. Hierdurch haben Sie eine breite Auswahl an verschiedensten Arten und Designs.

2. Worin unterscheiden sich die Sets laut Bartperlen-Tests im Internet?

Besonders unterschiedlich sind die Materialien, die bei der Herstellung genutzt werden und dann in den Bartperlen-Sets zu finden sind. So entstehen beispielsweise glänzende Bartringe aus edlen Metallen oder auch Bartperlen aus Holz, die etwas dezenter wirken.

Welche die besten Bartperlen für Ihren Geschmack sind, bleibt Ihnen überlassen. In vielen Fällen werden in den Sets kleine Haargummis und Haar-Nadeln mitgeliefert, die das Vorbereiten und Anbringen der Perlen vereinfachen. So können Sie direkt damit starten, Ihren perfekten Style zu kreieren.

Hinweis: Sollte Ihnen das Auffädeln der Perlen zu kompliziert sein oder möchten Sie Perlen in bereits geflochtene Strähnen einsetzen, können Sie Bartperlen-Clips nutzen, welche sich durch einen Klapp-Verschluss in das Gesichtshaar clippen lassen.

3. Für wen eignen sich Bartperlen und wie werden sie angebracht?

Bartperlen sind für jeden Bart-Träger geeignet, der seine Gesichtsbehaarung modisch aufwerten will. Für das Tragen von Bartperlen ist eine gewisse Bartlänge nötig, da die Ringe und Perlen sich sonst nicht fixieren lassen.

Bartperlen-Tests im Internet besagen, dass der Bart vor dem Einsetzen der Perlen gebürstet und in einzelne Strähnen unterteilt werden sollte. Je nach Geschmack können auch Teile des Bartes geflochten werden. Hierbei ist es hilfreich, die geflochtenen Haare mit einem Haargummi zu fixieren. Sind diese Schritte erledigt, werden die Bartsträhnen durch das Loch im Inneren der Perlen gefädelt.

Videos zum Thema Bartperlen

In dem Youtube-Video werden verschiedene Arten von Bartperlen gezeigt und deren Anwendung erklärt. Der Videoersteller demonstriert verschiedene Techniken, um die Bartperlen sicher und stilvoll in den Bart einzufädeln. Zudem werden Tipps gegeben, wie man die Bartperlen am besten pflegt und kombiniert, um einen individuellen Look zu kreieren.