Nasse Fliesen im Bad sind für jeden Menschen rutschig. Ein Badewannen-Haltegriff bietet Kindern, Erwachsenen und Senioren mehr Komfort und erleichtert das Aufstehen aus der Wanne. Ein Handlauf neben der Toilette kann Senioren oder Menschen mit Behinderungen ebenfalls das Leben erleichtern.
Die Badewannengriffe im Vergleich bieten verschiedene Griffarten an. Der einfache Wannengriff besteht aus einer glatten Grifffläche. Hier kann die Hand leichter abrutschen. Dafür sind diese glatten Oberflächen hygienisch vorteilhaft, weil sich keine Seifenreste festsetzen können. Ist der Badewannengriff für Senioren gedacht, empfiehlt sich eine geriffelte Grifffläche.
Nicht jedem gefallen die Griffe aus Metall. Optisch ansprechend sind die Handläufe mit einer Ummantelung aus Kunststoff. Es gibt sie in Weiß, Schwarz oder auch schick in Gelb. Die Ummantelung besteht aus Nylon oder ABS-Kunststoff.
Entscheidend für einen sicheren Griff ist der Durchmesser der Stange. Der normale Durchmesser beträgt 3,5 Zentimeter. Lässt die Griffkraft alters- oder krankheitsbedingt nach, ist eine kleinere Größe ratsam.
Videos zum Thema Badewannengriff
In diesem Video finden Sie eine detaillierte Montageanleitung für den ROTH mobilen Haltegriff, der speziell für Ihre Badewanne entwickelt wurde. Erfahren Sie, wie Sie den Haltegriff einfach und sicher befestigen können, um sich zusätzliche Stabilität und Sicherheit beim Ein- und Aussteigen in die Badewanne zu bieten. Erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, um das Beste aus diesem praktischen Badewannengriff herauszuholen.
Guten Tag,
übernimmt die Krankenkasse die Kosten für einen Badewannengriff?
Mit freundlichen Grüßen
Hilde Mertens
Sehr geehrte Frau Mertens,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Badewannengriff-Vergleich.
Zwar sind im „Hilfsmittelverzeichnis & Hilfsmittelkatalog“ des medizinischen Dienstes Sicherheitsgriffe für Bad und Dusche aufgeführt, ein normaler Badewannengriff gilt aber als Gebrauchsgegenstand. Dafür erhalten Sie keinen Zuschuss. Erkundigen Sie sich trotzdem vor dem Kauf bei Ihrer zuständigen Krankenkasse.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team