Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Badewannengriff kann sowohl in der Dusche als auch als Badewannen-Einstiegshilfe montiert werden. Aber auch bei Toiletten oder Treppen sorgt der Haltegriff für mehr Sicherheit.

Badewannengriff-Test

1. Wie wird ein Sicherheitsgriff befestigt?

In der einfachsten Variante besteht der Handlauf für das Bad aus einem geraden, runden Rohr. Laut Badewannengriff-Tests im Internet ist die Länge wichtig. Es muss genug Platz vorhanden sein, um sicher die Stange greifen zu können. Die Stangenlängen der Produkte im Badewannengriff-Vergleich reichen von 30 bis 90 Zentimetern. Wenn Sie einen Badewannengriff kaufen, messen Sie den zur Verfügung stehenden Platz aus. Wählen Sie ein Modell, dass Ihrem Platzangebot entspricht.

Die Montage der Wanneneinstiegshilfe ist unkompliziert, erfordert jedoch eine Bohrmaschine. Der Badewannengriff wird mit Schrauben fest in die Wand montiert und dann hinter Blenden versteckt. Wer keine Löcher in die Fliesen bohren möchte, kann auch einen Haltegriff mit Saugnapf verwenden. Dieser ist allerdings nicht stabil genug, um das gesamte Körpergewicht zu halten.

2. Worauf kommt es laut Badewannengriff-Tests im Internet an?

Der Handlauf muss einiges an Gewicht aushalten, wenn sich jemand mit dem gesamten Körpergewicht darauf stützt. Laut gängigen Badewannengriff-Tests im Internet sollte er für eine Belastung von mindestens 150 Kilogramm geeignet sein. Die besten Badewannengriffe sind sogar für ein Gewicht von rund 200 Kilogramm geeignet.

Haltegriffe für Senioren bestehen aus rostfreiem Edelstahl oder haben eine Kunststoffummantelung. Die Materialien sind lange haltbar, hygienisch und leicht zu reinigen.

Für zusätzliche Sicherheit im Bad sorgen Badewannengriffe mit fluoreszierenden Lichtleisten. Sie laden sich über das Tageslicht bzw. die Badbeleuchtung auf. Wie Sie für weitere Sicherheit im Bad sorgen, lesen Sie in unseren zusätzlichen Vergleichen:

3. Welche Badewannengriffe gibt es?

Nasse Fliesen im Bad sind für jeden Menschen rutschig. Ein Badewannen-Haltegriff bietet Kindern, Erwachsenen und Senioren mehr Komfort und erleichtert das Aufstehen aus der Wanne. Ein Handlauf neben der Toilette kann Senioren oder Menschen mit Behinderungen ebenfalls das Leben erleichtern.

Die Badewannengriffe im Vergleich bieten verschiedene Griffarten an. Der einfache Wannengriff besteht aus einer glatten Grifffläche. Hier kann die Hand leichter abrutschen. Dafür sind diese glatten Oberflächen hygienisch vorteilhaft, weil sich keine Seifenreste festsetzen können. Ist der Badewannengriff für Senioren gedacht, empfiehlt sich eine geriffelte Grifffläche.

Nicht jedem gefallen die Griffe aus Metall. Optisch ansprechend sind die Handläufe mit einer Ummantelung aus Kunststoff. Es gibt sie in Weiß, Schwarz oder auch schick in Gelb. Die Ummantelung besteht aus Nylon oder ABS-Kunststoff.

Entscheidend für einen sicheren Griff ist der Durchmesser der Stange. Der normale Durchmesser beträgt 3,5 Zentimeter. Lässt die Griffkraft alters- oder krankheitsbedingt nach, ist eine kleinere Größe ratsam.

Videos zum Thema Badewannengriff

In diesem Video finden Sie eine detaillierte Montageanleitung für den ROTH mobilen Haltegriff, der speziell für Ihre Badewanne entwickelt wurde. Erfahren Sie, wie Sie den Haltegriff einfach und sicher befestigen können, um sich zusätzliche Stabilität und Sicherheit beim Ein- und Aussteigen in die Badewanne zu bieten. Erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, um das Beste aus diesem praktischen Badewannengriff herauszuholen.

Quellenverzeichnis